Heilig-Kreuz-Kirche (Berlin-Wilmersdorf)

Heilig-Kreuz-Kirche (Berlin-Wilmersdorf)
Die katholische Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin-Wilmersdorf
Die Heilig-Kreuz-Kirche auf einer alten Postkarte

Die Heilig-Kreuz-Kirche im Berliner Ortsteil Wilmersdorf ist eine römisch-katholische Kirche, die 1910 bis 1912 durch den schlesischen Architekten Max Hasak erbaut und nach der allgemeinen Anordnung Ihrer Majestät Kaiserin Auguste Viktoria in die nördliche Häuserzeile der Hildegardstraße eingegliedert wurde. Es ist eine einschiffige Langhauskirche, die mit roten Ziegeln verblendet und mit gotisierenden Elementen gestaltet wurde. Der Bau steht unter Denkmalschutz.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte der Kirche

Als zweite katholische Kirche in Wilmersdorf wurde die Heilig-Kreuz-Kirche am 12. Mai 1912 durch den Fürstbischof von Breslau, Georg Kardinal von Kopp geweiht.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde sie am 1. Juli 1921 von der Muttergemeinde St. Ludwig gelöst und als selbstständige Pfarrei etabliert.

In den 1970er Jahren erfuhr die Kirche eine grundlegende Sanierung und eine Umgestaltung des Kirchenraums im Rahmen der Reformen des Zweiten Vatikanischen Konzils.

Steinmeyer-Elsemann-Orgel

Nach ersten Überlegungen zum Bau einer neuen Orgel in den Jahren 1922/23 wurde das Bauvorhaben aufgrund der starken Inflation zunächst verschoben. Nach 6-monatiger Planungs- und Bauphase wurde das Instrument mit zwei Manualen und Pedal, bei 35 Registern und pneumatischer Traktur allerdings bereits am 10. April 1927, als op. 1438 durch den königlichen Hoforgelbauer G. F. Steinmeyer & Co. (Steinmeyer & Strebel), Oettingen & Nürnberg, erbaut und durch den seligen Prälat Bernhard Lichtenberg feierlich geweiht. Zur Weihe spielte der nachmalige Passauer Domorganist Otto Dunkelberg.

Nach zwei Generalreinigungen (1946 und 1963) erfuhr das Instrument 1973 erstmalig durch den Berliner Orgelbauer Arndt Stephan im Sinne der Neobarockisierungswelle klanglich und technisch einen Umbau. Glücklicherweise blieb das grundtönige Klangbild trotzdem zum größten Teil erhalten.

Nach der Kirchenrenovierung und einer weiteren Reinigung des Instrumentes im Jahre 2001/2002 wurde vom Kirchenmusiker Dirk Elsemann angeraten, dem klanglichen Ursprungszustand von 1927 wieder so nahe wie möglich zu kommen. Durch den Ankauf gebrauchter Orgelteile bei der Firma Steinmeyer Vermögensverwaltung wurde dies durch Eigenarbeit von Elsemann möglich. Von 2004 bis 2008 wurde die Orgel um ein drittes Manual (Schwellwerk) auf 52 Register erweitert. Das Pfeifenmaterial stammt ebenfalls zum größten Teil von der Steinmeyer Vermögensverwaltung. Die Orgel hat somit nicht nur ihr romantisches Erscheinungsbild zurückerhalten, sondern ist um eine Vielzahl an Möglichkeiten reicher geworden.[1]

I Hauptwerk C–a3
1. Principal 16'
2. Principal 08'
3. Gamba 08'
4. Dolce 08'
5. Gemshorn 08'
6. Konzertflöte 08'
7. Gedeckt 08'
8. Oktav 04'
9. Rohrflöte 04'
10. Kornett IV-V 08'
11. Mixtur III-IV 02'
12. Tuba 16'
13. Trompete 08'
14. Röhrenglockenspiel
Tremulant
II Schwellwerk C–a3
15. Bourdon 16'
16. Hornprincipal 08'
17. Salizional 08'
18. Vox coelestis 08'
19. Lieblich Gedeckt 08'
20. Jubalflöte 08'
21. Quintatön 08'
22. Prestant 04'
23. Traversflöte 04'
24. Quinte 022/3'
25. Flautino 02'
26. Terz 013/5'
27. Echokornett V 08'
28. Harmonia aeth. II-IV 02'
29. Trompete harm. 08'
30. Röhrenglockenspiel
III Schwellwerk C–a3
31. Principal 08'
32. Aeoline 08'
33. Vox angelica 08'
34. Gedeckt 08'
35. Prestant 04'
36. Soloflöte 04'
37. Kornettino II-III 022/3'
38. Oboe 08'
39. Röhrenglockenspiel
Tremulant
Pedal C–f1
40. Majorbaß 32'
41. Principalbaß 16'
42. Kontrabaß 16'
43. Subbaß 16'
44. Zartbaß 16'
45. Quintbaß 102/3'
46. Oktavbaß 08'
47. Cello 08'
48. Baßflöte 08'
49. Choralbaß 04'
50. Bombarde 32'
51. Posaune 16'
52. Baßtrompete 08'
53. Klarine 04'
54. Röhrenglockenspiel
  • Koppeln:
    • Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
    • Suboktavkoppeln: I/I, II/I, II/II, III/I, III/II, III/III
    • Superoktavkoppeln: I/I, II/I, II/II, III/I, III/II, III/III, I/P, II/P, III/P, P/P
  • Spielhilfen: zwei freie Kombinationen, Pianopedal II, III; Crescendowalze, Generaltutti, Absteller (Pedalregister, Handregister, Rohrwerke), Kombinationen (Streicher, Prinzipale, Rohrwerke)

Maria unter dem Kreuz

Am 1. Juli 2009 wurde die Heilig-Kreuz-Gemeinde per Dekret des Erzbischofs Georg Kardinal Sterzinsky aufgelöst und mit der Gemeinde St. Marien (Unbefleckte Empfängnis) (Berlin-Friedenau/Schöneberg) zu der neuen Großgemeinde Maria unter dem Kreuz mit rund 9500 Gläubigen fusioniert.

Sonstiges

Mit zum Gemeindegebiet gehört das am 4. November 1930 eingeweihte Sankt-Gertrauden-Krankenhaus in der Paretzer Straße.

Seit dem 1. Mai 2010 ist die Katholische Italienische Gemeinde Berlin (Missione Cattolica Italiana) in der Heilig-Kreuz-Kirche beheimatet.

Weblinks

 Commons: Heilig-Kreuz-Kirche (Berlin-Wilmersdorf) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nähere Informationen zur Steinmeyer-Orgel
52.48202113.32795

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heilig-Kreuz-Kirche — oder Cruciskirche, auch Kreuzerhöhungskirche, ist ein Name von Kirchen, die dem Heiligen Kreuz, an dem Jesus starb, geweiht sind. Inhaltsverzeichnis 1 Liste 1.1 Deutschland 1.2 Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche Heilig Kreuz — Heilig Kreuz Kirche oder Cruciskirche ist ein Name von Kirchen. Er findet häufig Verwendung bei Kirchen, in denen es angebliche oder tatsächliche Reliquien des Kreuzes gibt, an dem Jesus starb. Heilig Kreuz Kirchen gibt es in: Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Hl.-Kreuz-Kirche — Heilig Kreuz Kirche oder Cruciskirche ist ein Name von Kirchen. Er findet häufig Verwendung bei Kirchen, in denen es angebliche oder tatsächliche Reliquien des Kreuzes gibt, an dem Jesus starb. Heilig Kreuz Kirchen gibt es in: Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrkirche Heilig Kreuz — Heilig Kreuz Kirche oder Cruciskirche ist ein Name von Kirchen. Er findet häufig Verwendung bei Kirchen, in denen es angebliche oder tatsächliche Reliquien des Kreuzes gibt, an dem Jesus starb. Heilig Kreuz Kirchen gibt es in: Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisch-Lutherische Kirche Zum Heiligen Kreuz (Berlin-Wilmersdorf) — Evangelisch Lutherische Kirche Zum Heiligen Kreuz Die Evangelisch Lutherische Kirche Zum Heiligen Kreuz ist ein Berliner Gotteshaus der Selbständigen Evangelisch Lutherischen Kirche (SELK) und befindet sich in der Nassauischen Straße 17–19 im… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwigskirche (Berlin-Wilmersdorf) — St. Ludwigkirche in Wilmersdorf Die katholische St. Ludwigskirche in Wilmersdorf am damals Straßburger Platz genannten heutigen Ludwigkirchplatz wurde 1895 bis 1897 von dem Architekten August Menken erbaut. Der Kirchenbau im Stil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gotteshäuser in Berlin — Es gibt in Berlin eine große Zahl von Kirchen und anderen Sakralbauten, es sollten deshalb hier nur diejenigen aufgenommen werden, die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch von besonderer Bedeutung sind. Es sei auch auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchen in Berlin — Es gibt in Berlin eine große Zahl von Kirchen und anderen Sakralbauten, es sollten deshalb hier nur diejenigen aufgenommen werden, die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch von besonderer Bedeutung sind. Es sei auch auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sakralbauten in Berlin — Es gibt in Berlin eine große Zahl von Kirchen und anderen Sakralbauten, es sollten deshalb hier nur diejenigen aufgenommen werden, die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch von besonderer Bedeutung sind. Es sei auch auf… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Marienkirche (Berlin-Wilmersdorf) — Die katholische Kirche St. Marien in Berlin Wilmersdorf …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”