Heilig-Kreuz-Kirche (Berlin-Kreuzberg)

Heilig-Kreuz-Kirche (Berlin-Kreuzberg)
Heilig-Kreuz-Kirche

Die Heilig-Kreuz-Kirche ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Kreuzberg des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Sie liegt an der Zossener Straße kurz vor dem Landwehrkanal, schräg gegenüber den Friedhöfen vor dem Halleschen Tor. Sie wurde zwischen 1884 und 1888 nach Plänen des Baumeisters Johannes Otzen errichtet. Seit dem 1. Februar 2000 ist sie mit der Passionsgemeinde in der Evangelischen Kirchengemeinde Heilig-Kreuz-Passion vereinigt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte der Heilig-Kreuz-Kirche

Heilig-Kreuz-Kirche, um 1901
Das Triptychon

Die 1885 bis 1888 in gotischen Formen erbaute Heilig-Kreuz-Kirche wurde nach der biblischen Geschichte Kirche zum Heiligen Kreuz benannt und erinnert an die Nähe zum Berliner Kreuzberg. Sie besteht aus Lang- und Querhaus mit einem Vierungsturm, dessen Kuppel in 19 Meter Höhe beginnt. Die Einweihung des prächtigen Baus erfolgte im Beisein des deutschen Kaisers Wilhelm II. und seiner Frau Auguste Viktoria, die den Altar gestiftet hatte.

Durch Bombardements im Zweiten Weltkrieg zerstört, wurde das Gotteshaus 19511959 in vereinfachter Form wieder aufgebaut. Ab 1987 wurde eine erste Instandsetzung vorgenommen und 1995 erfolgte unter Mitwirkung der Architektengruppe Wassertorplatz (unter anderen Wolfgang Göschel, Herbert Rebel, Johann von Rosenberg) eine umfassende Sanierung mit Umbau, womit in der Folge sowohl eine kirchliche als auch eine weltliche Nutzung erfolgen konnte.

Der Kirchenraum beherbergt nun auch moderne Kunstwerke wie farbige Glasfenster von Johannes Schreiter und ein Triptychon Christus im Holocaust von Ismond Rosen aus dem Jahr 1996. Der angeschlossene Kirchgarten besitzt einen kleinen Wasserfall.

Eine umfassende Darstellung der Geschichte der Kirche und der Gemeinde findet man in der Monographie Kreuz und Pickelhaube (siehe unter Literatur).

Nutzung

Die Heilig-Kreuz-Kirche mit ihren neu geschaffenen Räumen kann für Tagungen, Konzert- und Theateraufführungen, Empfänge oder Galas (für insgesamt ca. 550 Teilnehmer) genutzt werden. Ihr Zentrum bildet der große Kirchenraum, der durch seine Offenheit zu allen Seiten eine lichte Weite vermittelt. Um den Großraum sind mehrere kleinere Räume und ein Kirchencafé gruppiert.

Die Heilig Kreuz-Passionsgemeinde engagiert sich außerdem stark in der Stadtteilarbeit wie Kinder-, Jugend-, Familien- oder Seniorenveranstaltungen, Obdachlosen-, Armen- und Flüchtlingshilfe und vielen anderen mehr. DieSaaltruppe“, verantwortlich für Auf- und Abbauarbeiten sowie Betreuung der Veranstaltungen, setzt sich zum Teil aus Menschen zusammen, die hier nach manchen Rückschlägen eine sinnvolle Aufgabe erhalten.

Hook-Orgel

Die Orgel aus den USA

Seit 2001 vervollständigt die Orgel op. 553 der Gebrüder Elias (18051881) und George G. Hook (18071880) aus Boston das Innere; diese Orgel wurde 1870 ursprünglich für die First Unitarian Church in Woburn/USA angefertigt. Das Instrument hat 38 Register auf drei Manualen und Pedal.[1]

I Solo Organ Ca3
1. Lieblich Gedackt 160
2. Geigenprinzipal 08
3. Dulciana 08
4. Melodia 08
5. Violin Principal 04
6. Flute d'Amour 04
7. Picolo 02
8. Clarionet 08
Tremulant
Carillon (g0-h2)
II Great Organ Ca3
09. Double Open Diapason 16
10. Open Diapason 08
11. Viola da Gamba 08
12. Viol d'Amour 08
13. Doppelfloete 08
14. Flauto traverso 04
15. Principal 04
16. Twelfth 022/3
17. Fifteenth 02
18. Mixture III 02
19. Acuta III 01
20. Trumpet 08
III Swell Organ Ca3
21. Bourdon Treble 16
22. Bourdon Bass 16
23. Open Diapason 08
24. Stopped Diapason 08
25. Aeoline 08
26. Salicional 08
27. Flute harm. 04
28. Principal 04
29. Cornet III 022/3
30. Vox humana 08
31. Cornopean 08
32. Oboe 08
Tremulant
Pedal Organ Cf1
33. Double Open Diapason 16
34. Violone 16
35. Double Culciana 16
36. Quint 102/3
37. Violoncello 08
38. Prinzipal 08
  • Koppeln: III/I, I/P, II/P, III/P
  • Spielhilfen: diverse feste Kombinationen (Swell Forte, Swell Piano, Great Forte, Great Piano), Pedalventil, Barker-Maschine

Literatur

  • Flyer Kirchen an der Spree, Verlag Stadtfalter; um 2005
  • Monografie Kreuz und Pickelhaube, Großstädtische Gesellschaft und Kirche zwischen 1850 und 1945 am Beispiel der Heilig-Kreuz-Gemeinde in Berlin, Herausgegeben im Auftrag des Gemeindekirchenrats von Georg Uehlein, Wichern Verlag GmbH, Berlin 1995, ISBN 3-88981-072-1

Weblinks

 Commons: Heilig-Kreuz-Kirche (Berlin-Kreuzberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nähere Informationen zur Orgel der Heilig-Kreuz-Kirche
52.49629713.396092

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heilig-Kreuz-Kirche — oder Cruciskirche, auch Kreuzerhöhungskirche, ist ein Name von Kirchen, die dem Heiligen Kreuz, an dem Jesus starb, geweiht sind. Inhaltsverzeichnis 1 Liste 1.1 Deutschland 1.2 Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche Heilig Kreuz — Heilig Kreuz Kirche oder Cruciskirche ist ein Name von Kirchen. Er findet häufig Verwendung bei Kirchen, in denen es angebliche oder tatsächliche Reliquien des Kreuzes gibt, an dem Jesus starb. Heilig Kreuz Kirchen gibt es in: Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Hl.-Kreuz-Kirche — Heilig Kreuz Kirche oder Cruciskirche ist ein Name von Kirchen. Er findet häufig Verwendung bei Kirchen, in denen es angebliche oder tatsächliche Reliquien des Kreuzes gibt, an dem Jesus starb. Heilig Kreuz Kirchen gibt es in: Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrkirche Heilig Kreuz — Heilig Kreuz Kirche oder Cruciskirche ist ein Name von Kirchen. Er findet häufig Verwendung bei Kirchen, in denen es angebliche oder tatsächliche Reliquien des Kreuzes gibt, an dem Jesus starb. Heilig Kreuz Kirchen gibt es in: Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin-Kreuzberg — Kreuzberg Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Heilige-Geist-Kirche (Berlin-Moabit) — Heilige Geist Kirche Berlin Moabit Die 1905–06 nach Plänen von August Georg Dinklage und Ernst Paulus errichtete evangelische Heilige Geist Kirche auf dem spitzwinkligen Eckgrundstück Perleberger Straße 36/ Birkenstraße 60–61 bildet den …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirk Kreuzberg — Kreuzberg Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Gotteshäuser in Berlin — Es gibt in Berlin eine große Zahl von Kirchen und anderen Sakralbauten, es sollten deshalb hier nur diejenigen aufgenommen werden, die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch von besonderer Bedeutung sind. Es sei auch auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchen in Berlin — Es gibt in Berlin eine große Zahl von Kirchen und anderen Sakralbauten, es sollten deshalb hier nur diejenigen aufgenommen werden, die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch von besonderer Bedeutung sind. Es sei auch auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sakralbauten in Berlin — Es gibt in Berlin eine große Zahl von Kirchen und anderen Sakralbauten, es sollten deshalb hier nur diejenigen aufgenommen werden, die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch von besonderer Bedeutung sind. Es sei auch auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/592400 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”