- Heiligenhof (Kressbronn)
-
Heiligenhof ist ein Weiler der baden-württembergischen Gemeinde Kressbronn im Bodenseekreis in Deutschland.
Lage
Der Weiler Heiligenhof liegt rund zweieinhalb Kilometer nördlich der Kressbronner Ortsmitte zwischen den anderen Ortsteilen und Weilern Gießen, Haltmaierhof und den zu Tettnang gehörenden Ortsteilen Apflau und Unterwolfertsweiler.
Römische Badruine
Das Römische Bad ist eine eingetragene Badruine, die Anfang des 20. Jahrhunderts durch Gerhard Bersu (1889–1964) bei einer Grabung entdeckt wurde. Nachdem die Bestände registriert wurden, wurde anschließend das gesamte Areal aus Kostengründen (Geld für eine Konservierung war nicht vorhanden) wieder zugeschüttet.
Neben anderen Fundstellen im Bodenseekreis (Jettenhausen und Unterlottenweiler) wurden auch beim Heiligenhof (früher „Heidenloch“ genannt), entsprechende Mauerreste gefunden, die durch Bersu im November 1913 ausgegraben wurden: eine römische Ruine – ein nach allen Seiten isoliertes Hypokaust, das einem Bad diente.- → Hauptartikel: Römisches Bad bei Kressbronn-Betznau
Ortsteile: Arensweiler | Atlashofen | Berg | Betznau | Döllen | Gattnau | Gießenbrücke | Gohren | Gottmannsbühl | Hüttmannsberg | Kalkähren | Kochermühle | Kümmertsweiler | Nitzenweiler | Poppis | Retterschen | Riedensweiler | Schleinsee | Tunau
Weiler: Gießen | Haltmaierhof | Heiligenhof | Krummensteg | Linderhof | Mittelmühle | Obermühle | Reute | Schnaidt
Wikimedia Foundation.