- Heinrich Knoche
-
Heinrich Knoche (* 19. Januar 1831 in Bad Fredeburg; † 22. Oktober 1911 in Herdringen) war von 1852 bis 1892 Schulleiter der Volksschule in Herdringen, Arnsberg. Er war der Verfasser des mit sechs Millionen Exemplaren verbreiteten Rechenbuch für Volksschulen.
Knoche gilt als ein Vorreiter des seinerzeit modernen Rechenunterrichts, zu dem er grundlegende Prinzipien und Unterrichtsverfahren geschaffen hat. Neben seinem landesweiten Einfluss in der Pädagogik prägte er auch das dörfliche Leben des Ortes Herdringen mit. So gründete und dirigierte er dort einen Gesangverein und initiierte volkstümliche Theaterstücke.
In Arnsberg-Herdringen ist die Heinrich-Knoche-Schule, die 1972 gebaut wurde, sowie eine Straße (Heinrich-Knoche-Weg) nach ihm benannt. Am Gebäude der alten Volksschule hängt eine Gedenktafel.
Werke
- Rechenbuch. Ausgabe A. Für Halbtags-, einklassige und diesen nahestehende Schulen, Arnsberg, Verlag von J. Stahl, 1887
Literatur
- Westfälische Schieferbergbau- u. Heimatmuseum Schmallenberg-Holthausen (Hrsg): Schmallenberger Köpfe, S. 54 ff. Schmallenberg, 1985.
- Herdringen, Geschichte eines Dorfes
- De Suerländer, Heimatkalender, 1958, S. 19
Weblinks
Wikimedia Foundation.