Heinrich Koch (Architekt)
- Heinrich Koch (Architekt)
-
Historisches Hauptgebäude des Hauptstaatsarchivs Dresden
Heinrich Koch (* 1873; † 1945; vollständiger Name: Friedrich Karl Heinrich Koch) war ein deutscher Architekt und sächsischer Baubeamter, der hauptsächlich in Dresden wirkte.
Zusammen mit Karl Ottomar Reichelt entwarf er das historische Hauptgebäude des Sächsischen Hauptstaatsarchivs Dresden, das von 1912 bis 1915 errichtet wurde. Zwischen 1913 und 1920 wurde durch Heinrich Koch die Wohnanlage für den Dresdner Spar- und Bauverein, die sogenannten „Palmié-Häuser“ errichtet, die sich auf der heutigen Maxim-Gorki-Straße befinden. In Tharandt erbaute er von 1929 bis 1930 den von Heinrich Cotta entworfenen Cotta-Bau.
Ein Teil seines Nachlasses wird heute im Sächsischen Hauptstaatsarchiv aufbewahrt.
Weblinks
Kategorien:
- Deutscher Architekt
- Künstler (Dresden)
- Geboren 1873
- Gestorben 1945
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Heinrich Koch — ist der Name folgender Personen: Heinrich Koch (Architekt) (um 1870–1945), deutscher Architekt Heinrich Koch (Fotograf) (1896 1934), deutscher Fotograf Heinrich Koch (Regisseur) (1911–2006), deutscher Theaterregisseur Heinrich Koch (Baden),… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Ernst (Architekt) — Das «Rote Schloss» in Zürich am Alpenquai (heute General Guisan Quai) kurz nach der Vollendung 1893 … Deutsch Wikipedia
Koch (Familienname) — Koch ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name „Koch“ stammt vom mittelhochdeutschen Wort Koch. Es handelt sich um den Berufsnamen zur Tätigkeit des Kochs.[1] Verbreitung Mit rund 62.000 Telefonbucheinträgen befindet sich… … Deutsch Wikipedia
Adolf Koch (Architekt) — Haus Wanebach und Salzhaus in der Wedelgasse. (1893) (aus: Aus Frankfurts Vergangenheit. Architecturstudien nach der Natur gezeichnet und beschrieben.) Gustav Adolf Koch (* 4. April 1845 in Frankfurt … Deutsch Wikipedia
Heinrich Rosskotten — (auch Roßkotten, Roskothen oder Roskotten geschrieben; * 29. Mai 1886 in Dortmund; † 5. Juni 1972 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bauten und Entwürfe … Deutsch Wikipedia
Heinrich Himmler — Heinrich Himmler, Aufnahme von F. Bauer, 1942 Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker (NSDAP) in der Zeit des Nationalsozialismus … Deutsch Wikipedia
Heinrich Himmler — Naissance 7 octobre 1900 … Wikipédia en Français
Heinrich Weidemann (Filmarchitekt) — Heinrich Weidemann (* 25. Januar 1899 in Schwerin; † 17. Februar 1982 in Berlin) war ein deutscher Filmarchitekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Heinrich-Mann-Gymnasium Erfurt — – Staatliches Gymnasium „Zur Himmelspforte“ Schulform Gymnasium Gründung 1844 1885 Ort Erfurt Land Thüringen Staat Deutschland Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Heinrich Breloer — Heinrich Breloer, 2005 Heinrich Breloer (* 17. Februar 1942 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Autor und Filmregisseur. Breloer konzipierte maßgeblich das Film Genre Doku Drama, damit behandelte er in einer Verbindung von Spielfilm und… … Deutsch Wikipedia