Heinrich Möller (Gewerkschafter)
- Heinrich Möller (Gewerkschafter)
-
Heinrich Möller (* 30. Juli 1850 in Hohwege an der Ruhr; † 22. April 1902 in Oberlangenbielau) war ein deutscher Gewerkschafter und sozialdemokratischer Politiker.
Leben
Möller war bis 1878 Bergarbeiter im Ruhrgebiet. Danach war er bis 1887 Grubenbeamter. Er war zunächst Abteilungs-Steiger und schließlich stellvertretender Betriebsleiter. Danach war er wieder nur Bergarbeiter und schließlich Berginvalide.
Beim großen Bergarbeiterstreik im Ruhrgebiet von 1889 war er Schriftführer des Streikkomitees. Nach der Gründung des später freigewerkschaftlichen Alten Verbandes war er zwischen 1890 und 1891 Redakteur der Verbandszeitschrift „Zeitung deutscher Bergarbeiter“. Wegen Vergehen gegen die Pressegesetze wurde Möller 1891 zu fünfzehn Monaten Gefängnis verurteilt. Danach war er bis Mai 1893 Schriftführer des Alten Verbandes. Nach dem „Essener Meineidsprozeß“ war er von 1895 bis 1901 Vorsitzender der Gewerkschaft.
Möller gehörte dem Reichstag für die SPD in der elften Legislaturperiode von 1893 bis 1898 für einen schlesischen Wahlkreis an.
Weblinks
Kategorien: - Reichstagsabgeordneter (Deutsches Kaiserreich)
- SPD-Mitglied
- ADGB-Funktionär
- Deutscher
- Geboren 1850
- Gestorben 1902
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Heinrich Möller — ist der Name folgender Personen: Heinrich Möller (1530–1589), deutscher evangelischer Theologe, siehe Heinrich Moller Heinrich Möller (Gewerkschafter) (1850–1901), deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD) Heinrich Möller (Botaniker),… … Deutsch Wikipedia
Möller (Familienname) — Möller oder Moeller ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Möller ist eine Form von „Müller“ und gehört damit zum häufigsten Familiennamen Deutschlands. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Mok–Mom — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Hamburger Persönlichkeiten — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… … Deutsch Wikipedia
Söhne und Töchter der Stadt Hamburg — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen »Hamburg« verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… … Deutsch Wikipedia
Liste der Persönlichkeiten der Stadt Hamburg — Hamburger Persönlichkeiten, die wichtig für Hamburg und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit dem Namen „Hamburg“ verbunden wird, sind nachfolgend aufgeführt. Am Ende der Liste sind weitere… … Deutsch Wikipedia
26. November — Der 26. November ist der 330. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 331. in Schaltjahren), somit bleiben 35 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Oktober · November · Dezember 1 2 … Deutsch Wikipedia
Gesamtliste der Träger des Bundesverdienstkreuzes — Listen der Träger des Bundesverdienstkreuzes Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | … Deutsch Wikipedia
Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland — Listen der Träger des Bundesverdienstkreuzes Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Dortmund — Die folgende Liste beschäftigt sich mit den Persönlichkeiten der Stadt Dortmund. Inhaltsverzeichnis 1 In Dortmund geborene Persönlichkeiten 1.1 13. bis 17. Jahrhundert 1.2 18. Jahrhundert 1.3 … Deutsch Wikipedia