Heinrich Mölling

Heinrich Mölling

Heinrich Johannes Georg Mölling (* 27. August 1825 in Lensahn, Herzogtum Holstein; † 10. April 1888 in Neumünster) war ein deutscher Politiker und erster Oberbürgermeister von Kiel.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung

Heinrich Mölling studierte ab 1845 Rechtswissenschaft an den Universitäten von Heidelberg und Bonn, bis er sein Studium ab 1847 in Kiel fortsetzte. Nach Ausbruch des Schleswig-Holsteinischen Krieges diente er im Frühjahr 1848 als Freiwilliger im zweiten schleswig-holsteinischen Jägerkorps. Nach einem einjährigen Studienaufenthalt in Göttingen schloss Mölling 1850 sein Jurastudium an der Universität Kiel mit dem Amtsexamen ab.

Berufliche Karriere

Nach Abschluss des Studiums bekam Mölling seine erste Anstellung als Sekretär in der Drostei Pinneberg, die er allerdings bereits im Juli 1850 verließ, um erneut bei seiner Einheit im Krieg zu dienen. 1854 bekam er die Funktion eines Kanzleiangestellten im Ministerium der Herzogtümer Holstein und Lauenburg in Kopenhagen. Bereits ein Jahr später schaffte er den Aufstieg zum Chef des Kontors für kommunale Angelegenheiten und war unter anderem zuständig für Handel und Gewerbe. Bereits seit März 1857 war er nebenher in der kommissarischen Verwaltung des Bürgermeisteramtes der Stadt Segeberg beschäftigt. Im Frühjahr 1859 schaffte Mölling einen weiteren beruflichen Aufstieg und wurde Magistratsmitglied in Altona (heute Hamburg-Altona). Ab 1864 wurde mit dem Amt des Eisenbahnkommissars für Holstein in Altona betraut. Nach dem Ende des Deutschen Krieges wurde Heinrich Mölling im Januar 1867 durch die Preußische Regierung zum Bürgermeister von Kiel ernannt. Aufgrund einer neuen Gemeindeordnung wurden ab April 1869 alle Magistratsmitglieder durch das Volk gewählt. Im Zuge dessen stellte sich Mölling für das Amt des Bürgermeisters zur Verfügung, wofür er 1870 für 12 Jahre gewählt wurde. 1882 wurde Mölling wiedergewählt, starb allerdings vor Ablauf seiner Amtszeit während einer Dienstreise in Neumünster. Er wurde in einem Ehrengrab auf dem Südfriedhof der Stadt Kiel beigesetzt.

Wirken als Bürgermeister

In der Amtszeit von Heinrich Mölling kam es in Kiel zu einer Verdreifachung der Bevölkerungszahl, was nicht zuletzt durch die Eingemeindung von Brunswik, Wik und Gaarden erreicht wurde. Ein besonderes Anliegen Möllings war der Hafenausbau, bei dem unter anderem eine neue Kaianlage sowie eine Eisenbahnverbindung zur Norddeutschen Schiffbaugesellschaft in Gaarden gebaut wurde. Weiters konnte durch die Anstrengung von Heinrich Mölling die kaiserliche Werft in Ellerbek gebaut werden, womit das Entstehen einer Industrielandschaft am bis dahin ländlich geprägten Ostufer der Förde verbunden war. Durch all diese Maßnahmen schaffte Kiel den Aufstieg von der provinziellen Hafenstadt zur Großstadt mit Reichskriegshafen.

Ehrungen

  • 1868: Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse
  • 1875: Verleihung des Titels Oberbürgermeister durch Kaiser Wilhelm I.
  • 1879: Berufung ins Preußische Herrenhaus auf Lebenszeit
  • 1881: Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse
  • 1889: Eine Straße in Kiel wurde ihm zu Ehren „Möllingstraße“ benannt

Weblinks

Biographie von Heinrich Mölling auf der Website der Stadt Kiel


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich Johannes Georg Mölling — (* 27. August 1825 in Lensahn, Herzogtum Holstein; † 10. April 1888 in Neumünster) war ein deutscher Politiker und erster Oberbürgermeister von Kiel. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Berufliche Karriere 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Mölling — ist der Familienname folgender Personen: Georg Philipp Friedrich Mölling (1796–1878), deutscher Jurist und Politiker Heinrich Mölling (1825–1888), deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Kiel Karin Mölling (* 1943) deutsche Virologin, Prof. an …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Eduard Linde-Walther — Heinrich Eduard Linde Walther: Selbstportrait, ca. 1915 Heinrich Eduard Linde Walther (* 16. August 1868 in Lübeck; † 23. Mai 1939 in Travemünde, eigentlich Walther Heinrich Eduard Linde), war ein deutscher Maler und Illustrator …   Deutsch Wikipedia

  • Walther Heinrich Eduard Linde — Heinrich Eduard Linde Walther (* 16. August 1868 in Lübeck; † 23. Mai 1939 in Travemünde; eigentlich Walther Heinrich Eduard Linde) war ein deutscher Maler und Illustrator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Illustrati …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Philipp Friedrich Mölling — (* 21. Februar 1796 in Bücken; † 21. Januar 1878 in Bremen) war ein deutscher Jurist und Politiker. Leben Mölling studierte von 1814 bis 1817 Rechtswissenschaften in Göttingen und war dort Mitglied des Corps Bremensia. 1818 wurde er Amtsauditor… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mok–Mom — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Südfriedhof Kiel — Der Kapellenberg auf dem Kieler Südfriedhof Der Südfriedhof in Kiel wurde 1869 eröffnet. Er liegt etwa zwei Kilometer südwestlich der Altstadt zwischen dem Winterbeker Weg und der Saarbrückenstraße. Nach dem Südfriedhof ist auch der ihn umgebende …   Deutsch Wikipedia

  • Gayk — Andreas Gayk (* 11. Oktober 1893 in Gaarden bei Kiel; † 1. Oktober 1954 in Kiel) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war nach dem Zweiten Weltkrieg Oberbürgermeister der Stadt Kiel und wirkte am Wiederaufbau der zerstörten Stadt entscheidend… …   Deutsch Wikipedia

  • Müthling — Hans Müthling (* 8. Juli 1901 in Schwerin; † 5. Februar 1976 in Kiel) war ein deutscher Volkswirt, Jurist und Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei …   Deutsch Wikipedia

  • Tschadek — Otto Tschadek (* 31. Oktober 1904 in Trautmannsdorf, Niederösterreich; † 4. Februar 1969 in Wien) war ein österreichischer Rechtsanwalt und Politiker (SDAPÖ, kurzzeitig SPD, später SPÖ). Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und Ausbildung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”