- Almazán
-
Gemeinde Almazán Wappen Karte von Spanien
Hilfe zu WappenBasisdaten Autonome Gemeinschaft: Kastilien-León Comarca: Comarca de Almazán Koordinaten 41° 28′ N, 2° 31′ W41.466666666667-2.5166666666667929Koordinaten: 41° 28′ N, 2° 31′ W Höhe: 929 msnm Fläche: 166,53 km² Einwohner: 5.965 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 35,82 Einw./km² Postleitzahl: 42200 Gemeindenummer (INE): 42020 Verwaltung Bürgermeister: Angel Nuñez Ureta (PSOE) Webpräsenz der Gemeinde Almazán (arabisch Befestigter Ort) ist eine Gemeinde in der Provinz Soria, in der autonomen Gemeinschaft Kastilien-León in Spanien. Gemäß der Volkszählung von 2005 hat die Gemeinde 5727 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Gemeinde befindet sich etwa 32 km südlich der Provinzhauptstadt Soria. Es sind 192 km bis Madrid. Die Landschaft ist ländlich und die Einwohner leben vorwiegend von der Landwirtschaft.
Demografie
Entwicklung der Bevölkerungszahlen:
2000 2001 2002 2003 2004 2007 5789 5794 5727 5755 5786 6004 1842 1857 1860 1877 1887 1897 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1981 1991 2001 2007 2400 2480 2579 2775 2707 2804 2848 2871 2947 3431 3688 3819 4009 4845 5727 5960 5546 6004 Geschichte
1375 wurde in Almazán der Friedensvertrag zwischen Kastilien und Aragon von Peter IV., dem König von Aragon, und Heinrich II., dem König von Kastilien, geschlossen.
Juan Hurtado de Mendoza wurde 1392 von König Heinrich III. an den Hof berufen. Auch sein Nachfolger Heinrich IV. gab Hurtado dieses Amt und schenkte ihm einen Adelstitel und die Stadt.
Wirtschaft
Die meisten Bewohner leben von der Landwirtschaft. Im Vormarsch ist die Möbelindustrie, als Agrar-Industriezweig.
Bauwerke
Herausragend sind die romanischen Bauwerke, es gibt aber auch einige barocke Baudenkmäler und solche aus der Renaissance und der Gotik.
- Die St. Michaels-Kirche, Juwel des romanischen Soria.
- Die alte romanische Kirche von San Vicente, heute städtisches Kulturzentrum.
- Einsiedelei von Jesus Nazareno.
- Die Kirche von Santa Maria de Calatañazor.
- Die Petruskirche.
- Die Kirche Unserer Lieben Frau vom Glockenturm.
- Die Stadtmauer.
- Die Uhr der Stadt.
- Das Schmiedtor.
- Das Markttor.
- Das alte Bischofshaus.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
Wikimedia Foundation.