- Helga Fassbinder
-
Helga Fassbinder (* 1941) ist eine deutsch-niederländische Stadtplanerin und Politikwissenschaftlerin. Sie lehrte als Professorin für Stadtplanung und Stadterneuerung an der Technischen Universität Eindhoven und der Technischen Universität Hamburg-Harburg sowie als Gastprofessorin an verschiedenen europäischen Hochschulen. Sie ist Vorsitzende der Stiftung Support Anne Frank Tree und der Stiftung Biotope City. Seit 2006 ist sie Chefredakteurin des internationalen online-Journals Biotope City.
Sie vertritt eine Form von Stadtplanung, in der neben der Bürgerpartizipation die öffentliche Kommunikation zwischen den verschiedenen städtischen Akteuren, den Vertretern der beteiligten Fachdisziplinen und den politischen Entscheidungsträgern eine wesentliche Rolle spielt.
Ende der 60er Jahre trat sie auf mit dem Postulat der Erneuerung der Innenstädte durch Renovierung und Modernisierung und stellte sich mit Aktivitäten in Berlin-Kreuzberg und verschiedenen viel beachteten Publikationen der damals vorherrschenden Kahlschlag- und Neubaupraxis-Praxis entgegen. Von 1970 bis 1975 war sie Mitglied der Redaktion von ARCH+. 1975 wurde sie an die Technische Universität Eindhoven (NL) auf den ersten Lehrstuhl für Stadterneuerung in Europa berufen. Sie propagierte das Konzept einer projektorientierten, dezentralisierten Stadterneuerung und stimulierte diese mit zahlreichen Vorträgen in europäischen Städten. In den 80er Jahren betätigte sie sich aktiv in der europäischen Kampagne für Stadterneuerung und vertrat die Niederlande beim Economic Council of Europe (ECE) in der Working Party Urban and Regional Planning zum Thema 'Gebietsbezogenen Stadterneuerung'.
Von 1990 bis 1998 war sie Leiterin des Arbeitsbereichs Stadtplanung an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. In dieser Funktion gab sie die Buchreihe Harburger Berichte zur Stadtplanung heraus. 1990 entwickelte sie das Konzepts eines Planungsforums für Berlin; sie ist Mitbegründerin des Stadtforum Berlin und war bis 1996 Mitglied von dessen Lenkungsgruppe.
2002 stellte sie auf einem gleichnamigen internationalen Kongress an der TU Eindhoven das Konzept Biotope City vor, das von der Vorstellung der hochverdichteten Stadt als einer Form von Natur ausgeht. In der Folge errichtete sie die Stiftung Biotope City, die die Integration von Natur in die dichte Stadt propagiert und das viersprachige online-journal Biotope City (deutsch, englisch, französisch, niederländisch) herausgibt.
2007 errichtete sie die Stiftung Support Anne Frank Tree, die sich für die Erhaltung des Anne Frank Baums einsetzte, der Kastanie, die für Anne Frank in der Zeit, die sie sich mit ihrer Familie im Hinterhaus an der Prinsengracht in Amsterdam versteckt hielt, der einzige Ausblick aus dem Dachfenster war. Ab Februar 2008 hat die Stiftung die Sorge für diese Kastanie auf sich genommen.
Helga Fassbinder ist Vizevorsitzende der 'Technische Commissie Hoofdgroenstructuur' (Grünstruktur-Kommission) der Gemeinde Amsterdam; sie ist Mitglied des Deutschen Werkbundes.
Literatur
- Helga Fassbinder, Stadtforum Berlin. Einuebung in kooperative Planung. Hamburg 1995
- online Kongress-Bericht, Eindhoven 2002
weitere Literaturangaben auf der homepage von Helga Fassbinder
Weblinks
Kategorien:- Stadtplaner (Deutschland)
- Stadtplaner (Niederlande)
- Politikwissenschaftler
- Hochschullehrer (Eindhoven)
- Hochschullehrer (TUHH Hamburg)
- Geboren 1941
- Frau
Wikimedia Foundation.