- Heliswiss
-
Heliswiss IATA-Code: – ICAO-Code: HSI[1] Rufzeichen: HELISWISS Gründung: 1953 Sitz: Belp,[2] Schweiz
Heimatflughafen: Bern-Belp Unternehmensform: Aktiengesellschaft [2] Flottenstärke: 14 Ziele: National und international Heliswiss (offiziell: Heliswiss, Schweizerische Helicopter AG[2]) ist eine Schweizer Helikopterfirma mit Sitz am Flughafen Bern-Belp in der Gemeinde Belp.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Heliswiss, die älteste Helikopterfirma der Schweiz, wurde am 17. April 1953 gegründet. Dies war der Beginn der Helikopterfliegerei in der Schweiz. In den folgenden Jahren wurde über die ganze Schweiz ein flächendeckendes Netz mit verschiedenen Helikopterbasen aufgebaut: Belp BE, Samedan GR, Domat/Ems GR, Locarno TI, Erstfeld UR, Gampel VS, Gstaad BE und Gruyères FR.
Bis die Schweizerische Rettungsflugwacht (heute REGA) ihr eigenes Helikopternetz aufgebaut hatte, wurden in deren Auftrag durch die Heliswiss viele Rettungseinsätze geflogen.
Auch im Ausland, auf der ganzen Welt, so in Grönland, Suriname, Nordafrika und in den Urwäldern Südamerikas flog die Heliswiss Einsätze.
Der erste Helikopter der Heliswiss war ein Bell 47 G-1. Am 23. September 1953 als HB-XAG im Luftfahrtregister eingetragen, nahm er am 9. Oktober 1953 den Flugbetrieb auf. Ab 1963 wurden neben den bisher verwendeten Kleinhelikoptern auch Grosshelikopter des Typs Agusta Bell 204B mit einer Triebwerkleistung von 1050 PS und einer Traglast von bis zu 1500 kg eingesetzt. 1979 folgte die erste Bell 214 mit einer Traglast von bis 2.8t. Ab 1991 wurde die russische Kamov KA-32A12 eingesetzt.
Aktuelle Flotte
(Stand Juni 2011)[3]
- 1 Guimbal Cabri G2
- 2 Schweizer 269C
- 3 Bell 206
- 1 Eurocopter AS 350B2
- 2 Eurocopter AS 350B3
- 1 Eurocopter AS 350SD2
- 1 SA315B
- 1 SA332C1 Super Puma
- 2 Kamow KA-32A12
Basen
- Bern-Belp
- Gruyères
- Gstaad (im Winter)
Angebot
- Schulung (Grundschulung, Berufspilotenausbildung, Gebirgsausbildung, Nachtflug)
- Charterflüge
- VIP-Flüge
- Heliskiing
- Film- und Fotoflüge
- Unterlastflüge bis 5000 kg, Montageflüge, Logging
- Feuerbekämpfung
Partner
- Air Grischa
- BOHAG
- Heli Gotthard
- Heliswiss International AG
- eliticino
- Rhein-Helikopter AG
- Air Zermatt AG
Einzelnachweise
- ↑ Federal Aviation Administration – Order JO 7340.2 (PDF-Datei, englisch) 27. August 2009
- ↑ a b c Eintrag der «Heliswiss, Schweizerische Helicopter AG» im Handelsregister des Kantons Bern
- ↑ swissheli.com: Heliswiss Flotte
Weblinks
Kategorien:- Fluggesellschaft (Schweiz)
- Unternehmen (Kanton Bern)
- Belp
Wikimedia Foundation.