- Hellenic Shipyards S.A.
-
Hellenic Shipyards (griechisch Ελληνικά Ναυπηγεία Σκαραμαγκά) ist eine Schiffswerft in Skaramagas bei Athen in Griechenland. Die Werft gehört zu ThyssenKrupp Marine Systems. Neben Schiffen und U-Booten werden in Zusammenarbeit mit der Bombardier Transportation und Siemens auch Triebwagen für Eisenbahnen gefertigt.
Geschichte
An der Stelle der heutigen Werft befand sich ab 1939 eine kleine Werft, die Kriegsschiffe für die Griechische Marine fertigte. 1952 erwarb der Reeder-Tycoon Stavros Niarchos das Gelände und gründete die Hellenic Shipyards. Über 9.000 Schiffe wurden repariert oder gebaut, davon 170 für die US Navy. Ab den 1980er Jahren wurde auch mit der Fertigung von Schienenfahrzeugen begonnen. 2002 erwarb die HDW Gruppe das Unternehmen, die schließlich von ThyssenKrupp übernommen wurde. Im Januar 2008 erhielt das Unternehmen von Hochtief zum ersten Mal einen Auftrag zur Fertigung einer Bohrplattform. Im März 2010 wurde bekannt, dass Abu Dhabi MAR 75% der Anteile an Hellenic Shipyards übernimmt, die zuvor auch andere Teile der Werftengeschäfts von ThyssenKrupp übernommen hatte.
Kapazität
Die Werft ist die größte Werft Griechenlands und eine der größten des Mittelmeers. 18 Schiffe können gleichzeitig bearbeitet werden.
Links
38.00591666666723.596888888889Koordinaten: 38° 0′ 21″ N, 23° 35′ 49″ O
Wikimedia Foundation.