- ThyssenKrupp
-
ThyssenKrupp AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0007500001 Gründung 1999 Sitz Essen und Duisburg (Hauptverwaltung Essen) Leitung Heinrich Hiesinger (Vorstandsvorsitzender) Mitarbeiter 182.425 (30. Juni 2011)[1] Umsatz 42,6 Mrd. Euro (2009/10)[2] Branche Stahl, Rüstungsindustrie, Technologie, Kunststoffe Website www.thyssenkrupp.de Die ThyssenKrupp AG (ˌtɪsn̩ˈkrʊp oder ˌtʏsn̩ˈkrʊp) ist ein deutsches Industrieunternehmen und Deutschlands größtes Stahl- und Rüstungsunternehmen. Der Konzern mit Firmensitz in Duisburg und Essen entstand 1999 aus der Fusion der Friedrich Krupp AG Hoesch-Krupp mit der Thyssen AG.[3][4][5][6]
Im Vorfeld ihrer Fusion hatten Thyssen und Krupp 1998 bereits ihre Absicht bekundet, in Anknüpfung an die bisherigen Unternehmenstraditionen und angesichts der langen Verbundenheit zu Duisburg und Essen einen Doppelsitz in Duisburg und Essen zu begründen. Die Hauptversammlung des Jahres 2000 der ThyssenKrupp AG hatte den entsprechenden Beschluss gefasst. Unberührt davon blieb vorerst der Verwaltungsstandort Düsseldorf, der erst 2010 nach Fertigstellung des ThyssenKrupp Campus nach Essen verlagert wurde. ThyssenKrupp Stainless ist Inhaber der Marke Nirosta mit Hauptsitz in Krefeld.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Wurzeln von ThyssenKrupp
Seine historischen Wurzeln vereinen fast die gesamte Geschichte der rheinisch-westfälischen Schwerindustrie und damit der Industrialisierung Deutschlands. Der ThyssenKrupp-Konzern geht auf eine Vielzahl von unterschiedlichen Vorgängerunternehmen zurück, die sich vor allem im Zuge der Konsolidierung der Kohlen-, Eisen- und Stahlindustrie zusammengefunden haben. Die Unternehmerpersönlichkeiten der Vorgängerunternehmen prägten im 19. und frühen 20. Jahrhundert wesentlich die deutsche Industriepolitik und nahmen Einfluss auf die deutsche Innen- und Außenpolitik.
ThyssenKrupp heute
ThyssenKrupp selbst entstand 1999 aus der Fusion der Thyssen AG mit der Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp (zu den Vorgängerunternehmen siehe unten). Seit der Umstruktierung zum 1. Oktober 2010 besteht die ThyssenKrupp AG aus den zwei Divisionen Materials und Technologies.
- Die Division Materials ist noch untergliedert in die Business-Areas Steel Europe, Steel Americas, Stainless International und Materials Services.
- Die Division Technologies ist untergliedert in die Business-Areas Elevator Technology, Plant Technology, Components Technology und Marine Systems.
Die jeweiligen Business-Areas sind noch in Sub-Units untergliedert, die der Webseite www.thyssenkrupp.com entnommen werden können.
Der Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2002/2003 einen Umsatz von 36,1 Milliarden Euro und ein Ergebnis vor Steuern von 714 Millionen Euro. Größter Unternehmensbereich war hierbei ThyssenKrupp Steel mit 12 Milliarden Euro Umsatz und knapp 50.000 Beschäftigten.
Im Geschäftsjahr 2003/2004 verdoppelte sich der Gewinn vor Steuern auf 1,58 Milliarden Euro bei einer Umsatzsteigerung auf 39,3 Milliarden Euro. Hierbei konnten die Verbindlichkeiten von 4,2 auf 2,8 Milliarden Euro gesenkt werden. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004/05 wurde ein Gewinn vor Steuern von 1,836 Milliarden Euro erwirtschaftet und es konnten die Verbindlichkeiten des Konzerns auf Null gesenkt werden, was gegenüber der jahrzehntelangen Unterkapitalisierung und Verschuldung von Thyssen und Krupp eine große unternehmerische Leistung ist.
Das Geschäftsjahr 2005/2006 war das erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte. Der Umsatz belief sich auf 47,125 Milliarden Euro, das Ergebnis vor Steuern auf 2,623 Milliarden Euro. Der größte Unternehmensbereich war das Segment Services mit einem Umsatz von 14,204 Milliarden Euro.Ende März 2009 beschloss der Aufsichtsrat einen radikalen Konzern-Umbau. Statt der vormals fünf Segmente wird der Stahlkonzern nun in die zwei Bereiche Materials (Stahl, Edelstahl, Services) und Technologies (Anlagenbau, Aufzüge, Werften) mit den oben genannten acht Geschäftsbereichen untergliedert.
Die insgesamt 187.586 Mitarbeiter verteilen sich auf 679 Einzelunternehmen weltweit (Stand: 30. September 2006). Die belegschaftsstärksten Standorte sind Duisburg, Dortmund, Bochum, Radebeul, Hamburg, Krefeld und das Siegerland (Werk Eichen und Ferndorf).
Im Juni 2010 wurde der Verwaltungssitz von Düsseldorf nach Essen verlegt. Damit zieht die Konzernzentrale zum Ort der Wurzeln der Krupp-Dynastie zurück, wo sich heute in Essen-Altendorf der Krupp-Gürtel erstreckt. Auf diesem ursprünglichen Industriearal, das nach dem Zweiten Weltkrieg stark zerstört war und weitenteils Brachland blieb, befindet sich noch heute das Stammhaus Krupp. Am 7. Mai 2011 gab das Unternehmen bekannt, Geschäftsbereiche und Tochterunternehmen mit 35.000 Mitarbeitern ausgliedern zu wollen, davon 14.000 in Deutschland.
Vorgängerunternehmen
Thyssen AG
Am 29. September 1891 gab August Thyssen bekannt, zusammen mit seinem Bruder Joseph im Besitz aller Anteile des Steinkohlenbergwerks Gewerkschaft Deutscher Kaiser zu sein. Am 17. Dezember 1891 fand der erste Abstich im neuen Stahlwerk der Gewerkschaft Deutscher Kaiser in Hamborn bei Duisburg statt. Beide Ereignisse des Jahres 1891 gelten später als Gründungsdaten des Thyssen-Konzerns.
Ab 1883 hatte August Thyssen Kuxe (= Anteilscheine) der Gewerkschaft Deutscher Kaiser erworben, da das Werk besondere Standortvorteile für seine unternehmerischen Vorstellungen besaß. Der günstige Standort mit eigener Kohlenzeche, Werkshafen am Rhein und Gleisanschluss an das Eisenbahnnetz sicherten die Leistungsfähigkeit des Betriebs. Das Stammwerk der Thyssen Krupp Stahl AG produziert noch heute Stahl an gleicher Stelle. In den folgenden Jahren rationalisierte, modernisierte und erweiterte August Thyssen die Erzeugung von Eisen und Stahl und baute systematisch sowohl Rohstoffbasis (ausländische Erzgruben) als auch Weiterverarbeitung (Schiffbau, Maschinenguss, etc.) seiner Unternehmen aus. Dabei achtete er darauf, dass sich die Produkte der neu erworbenen oder gegründeten Unternehmen zu einem vertikalen Verbund ergänzten. In den 1910er Jahren wechselten nach und nach einzelne Holding-Funktionen des 1871 von August Thyssen in Mülheim an der Ruhr gegründeten Unternehmens Thyssen & Co. auf die Gewerkschaft Deutscher Kaiser, in deren Grubenvorstand Augusts Sohn Fritz (1873–1951) schon 1897 gewählt wurde.
Die Anfang des 20. Jahrhunderts einsetzende Internationalisierung des Konzerns fand durch den Beginn des Ersten Weltkriegs ein abruptes Ende. Im Ersten Weltkrieg kam es nach anfänglich rapidem Rückgang zu einer kriegsbedingten Ausweitung der Produktion, der in den unmittelbaren Nachkriegsjahren Ängste vor einer Sozialisierung und 1923 die französische Ruhrbesetzung folgten. August Thyssen verlor zwar nach dem Weltkrieg zahlreiche Auslandsbeteiligungen, verfügte aber im Inland über ein weitgehend funktionsfähiges Unternehmen. Rationalisierungspotenziale und Marktchancen ließen ihn 1925 grundsätzlich der Gründung eines neuen Konzerns zustimmen, dem außer Hoesch, Gutehoffnungshütte, Mannesmann, Klöckner und Krupp alle Montankonzerne des Ruhrgebiets angehörten. Wenige Wochen nach August Thyssens Tod am 4. April 1926 wurden große Teile des Thyssen-Konzerns in die Vereinigten Stahlwerke AG eingebracht. Sein Sohn Fritz Thyssen wurde Aufsichtsratsvorsitzender des neuen Konzerns. Der Anteil der Thyssenschen Montanwerke wurde bei Gründung der Vereinigten Stahlwerke AG mit 26 % des Aktienkapitals von nominell 800 Mio. Reichsmark bewertet. Als eine Betriebsgesellschaft der Vereinigten Stahlwerke AG wurde 1934 die August-Thyssen-Hütte AG gegründet. Sie war ein horizontaler Verbund der im Duisburger Raum gelegenen fünf Hüttenwerke der Vereinigten Stahlwerke AG mit den Produktionsschwerpunkten Profilstahl und Halbzeug.
Mit der nationalsozialistischen Aufrüstungspolitik wurden diese Hüttenwerke zu wichtigen Lieferanten von Vorprodukten für die spätere Kriegswirtschaft. Auf alliierte Anordnung wurde das Unternehmen nach dem Zweiten Weltkrieg liquidiert und 1953 eine (neue) August-Thyssen-Hütte AG mit Sitz in Duisburg gegründet, um ausschließlich die zu großen Teilen demontierte Thyssenhütte wieder in Betrieb zu nehmen. Die anderen Duisburger Hüttenwerke der Vereinigten Stahlwerke AG gingen als rechtlich selbstständige Gesellschaften zunächst eigene Wege, bevor sie in den 1950er- und 1960er-Jahren wieder in den Verbund der Thyssenhütte zurückkehrten. Nur der 1926 in die Vereinigten Stahlwerke AG eingebrachte Thyssensche Bergbau sollte nicht mehr zum alten Konzernverbund zurückkehren. In den 1950er- und 1960er-Jahren fand der Ausbau der August-Thyssen-Hütte AG zu einem Stahlkonzern statt. 1954/55 konzentrierte sich die August-Thyssen-Hütte AG zunächst auf Erwerbungen aus den vertikal vorgelagerten Bereichen Bergbau sowie Steine und Erden, um ihre Rohstoffbasis zurückzuerlangen. Der anschließende horizontale Ausbau der August-Thyssen-Hütte AG durch Übernahme der Aktienmehrheit an der Niederrheinischen Hütte AG (1956), der Deutschen Edelstahlwerke AG (1957), der Phoenix-Rheinrohr AG Vereinigte Hütten- und Röhrenwerke (1964) und der Hüttenwerk Oberhausen AG (1968) diente der Diversifizierung. Ihre Produktpalette umfasste Profil- und Flacherzeugnisse in allen Qualitäten bis zum hochlegierten Edelstahl; durch gegenseitige Abstimmung der Produktionsprogramme wurden Rationalisierungsgewinne möglich. Parallel dazu fand eine rasche Vergrößerung der als optimal erachteten Hüttenwerkseinheiten statt. Mitte der 1960er-Jahre war die August-Thyssen-Hütte AG der größte europäische Rohstahl-Erzeuger und stand mit seiner Stahlproduktion weltweit an fünfter Stelle.
Ergänzend zur horizontalen Diversifizierung fand seit 1960 die Angliederung einer Handelsorganisation statt, der Handelsunion AG, seit 1969 Thyssen Handelsunion AG. In den folgenden Jahrzehnten wandelte sich die Thyssen Handelsunion AG vom ausschließlichen Stahlhandelsunternehmen zu einem vielseitigen Dienstleister, der sich Mitte der 1990er-Jahre auf die Kerngeschäftsfelder Werkstoffe, Industrie- und Gebäudeservice sowie Projektmanagement konzentrierte. In der Endphase der horizontalen Diversifizierung kam es bei der August-Thyssen-Hütte AG zur Spezialisierung durch Kooperation. 1969 vereinbarten Mannesmann AG und August-Thyssen-Hütte AG eine Arbeitsteilung, die sich mit der Kurzformel „Röhren zu Mannesmann, Walzstahl zu Thyssen“ umreißen lässt.
Ende der 1960er-Jahre war die August-Thyssen-Hütte AG ein monostrukturierter Stahlkonzern. 1972 beschäftigte Thyssen 92.200 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Jahresumsatz von 9,8 Milliarden DM. Die Neuorientierung setzte 1973 mit dem Erwerb der Rheinstahl AG ein, deren Produktionsschwerpunkt in der Weiterverarbeitung lag. Durch diese Angliederung reduzierte die August-Thyssen-Hütte AG ihre Dominanz im Stahlsektor und wurde ein Mischkonzern. Die weit gespannten Aktivitäten der Rheinstahl AG wurden mit den entsprechenden Thyssen-Geschäftsfeldern in den vier neu formierten Unternehmensbereichen Investitionsgüter und Verarbeitung, Handel und Dienstleistungen, Edelstahl sowie Stahl zusammengefasst. Folgerichtig änderte die August-Thyssen-Hütte AG 1977 ihren Namen in Thyssen Aktiengesellschaft vorm. August Thyssen-Hütte.
Die Thyssen AG ging somit auf ein Konglomerat von Einzelunternehmen zurück. Um auch nach außen zu dokumentieren, dass die Rheinstahl AG den Weiterverarbeitungsbereich des Thyssen-Konzerns repräsentierte, wurde diese 1976 in Thyssen Industrie AG umfirmiert. Der Stahlbereich wurde zum 1. April 1983 in die Thyssen Stahl AG ausgegliedert; seitdem konzentrierte sich die Thyssen Aktiengesellschaft vorm. August Thyssen-Hütte ausschließlich auf Aufgaben der Konzernführung. In den folgenden Jahren passte die Thyssen-Gruppe ihre Stahlproduktion dem Markt an und nahm Strukturbereinigungen vor. Zur Konzentration ihrer Aktivitäten definierte die Thyssen-Gruppe 1996 Kerngeschäftsfelder und führte eine Portfolio-Bereinigung durch. Die Fokussierung auf ausgewählte Geschäftsfelder mit gutem Markt- und Ergebnispotenzial diente gleichzeitig der weiteren Internationalisierung des Konzerns. Bereits in den 1980er Jahren wurden Verhandlungen über einen Zusammenschluss der Thyssen Stahl AG und der Krupp Stahl AG aufgenommen. Die geplante Vereinigung konnte 1983 zwar nicht realisiert werden, man arbeitete jedoch in ausgewählten Geschäftsfeldern eng zusammen. Die Flachstahlbereiche beider Konzerne wurden 1997 in der ThyssenKrupp Stahl AG zusammengeführt.
Im August 1997 nahmen Thyssen und Krupp Gespräche über weitergehende Kooperationen auf. Die ermittelten strategischen Chancen und die operativen Synergiepotenziale eines Gesamtzusammenschlusses waren außerordentlich groß. Dieser wurde am 17. März 1999 mit der Eintragung der ThyssenKrupp AG in das Handelsregister vollzogen.
Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp
Die Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp war ein deutsches Industrieunternehmen, das 1992 aus der Friedrich Krupp AG und der Hoesch AG entstand: per feindlicher Übernahme der Mehrheit der Hoesch AG durch den Krupp-Konzern. Dieser Vorgang war damals erstmalig in Deutschland; feindliche Übernahmen waren zuvor nur aus dem angelsächsischen Raum bekannt.
Fusion Thyssen und Krupp-Hoesch
Mitte März 1997 versuchte die Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp in Essen, den wesentlich größeren Thyssen-Konzern in Düsseldorf im Zuge einer feindlichen Übernahme an sich zu binden. Dies war fast erfolgreich, zumindest hatte man die Finanzierung zum Ankauf der Thyssen-Aktienmehrheit bereitstehen. Durch eine Indiskretion in Düsseldorfer Bankenkreisen wurde das Vorhaben jedoch vor Vollendung ruchbar. Es kam sodann zu Protesten und Demonstrationen der Thyssen-Belegschaft, u.a. von rund 30.000 Arbeitnehmern in Frankfurt am Main vor dem Hauptgebäude der Deutschen Bank. Durch die massiven Proteste führten Krupp-Hoesch und Thyssen Verhandlungen über eine gemeinsame Stahlgesellschaft. Zu betriebsbedingten Kündigungen sollte es nicht kommen, wohl aber zum Abbau von 6.600 der 23.600 bestehenden Arbeitsplätze bis zum Jahr 2001. Nach langen und harten Auseinandersetzungen kam es zur Zusammenlegung der Stahlbereiche in der ThyssenKrupp Stahl AG zum 1. April 1997. Am 1. September 1997 kündigten Vorstände und Aufsichtsräte beider Industriekonzerne am 4. November 1997 ihre Gesamtfusion an.[7]
An allen diesen Vorgängen hatten sowohl Gerhard Cromme als auch Berthold Beitz maßgeblichen Anteil, auf Thyssen-Seite Dieter H. Vogel, der sich jedoch nicht als neuer Chef für den fusionierten Konzern aufstellen lassen konnte. Die Vernunft setzte sich durch gegen alle Vorbehalte alter Konkurrenz: Um im internationalen Stahlgeschäft erfolgreich zu sein, bedarf es einer Mindestgröße, die zuvor weder Thyssen noch Krupp allein aufbringen konnten.[8]
Hoesch AG
Die Hoesch AG war ein Stahl- und Montan-Unternehmen mit Standorten im Ruhrgebiet sowie im Siegerland. 1871 wurde es vom Dürener Unternehmer Leopold Hoesch in Dortmund gegründet. 1899 übernahm Hoesch die Zeche Vereinigte Westphalia mit der zugehörigen Kokerei Kaiserstuhl. 1930 fusionierte das Unternehmen mit dem Köln-Neuessener Bergwerksverein, 1966 mit der Dortmund-Hörder Hüttenunion. Von 1972 bis 1982 bildete Hoesch zusammen mit dem niederländischen Stahlkonzern Hoogovens den Estel-Konzern.
Fried. Krupp GmbH
Die Fried. Krupp GmbH (phasenweise auch eine AG, siehe unter Friedrich Krupp AG) geht zurück auf das traditionsreiche Familienunternehmen der Familie Krupp. Friedrich Krupp gründete 1811 in Essen eine Eisengießerei und später ein Stahlwerk, das Ende des 19. Jahrhunderts zum größten Rüstungskonzern Deutschlands wurde und Waffen für beide Weltkriege lieferte. Aufgrund dieser Bedeutung nahm Krupp großen Einfluss auf die deutsche Politik, insbesondere zur Zeit des Nationalsozialismus. Nach 1945 wurde Alfried Krupp von Bohlen und Halbach deshalb als Kriegsverbrecher verurteilt, der Konzern bestand jedoch weiter.
Krupp war auch ein bedeutender Hersteller von Nutzfahrzeugen in Deutschland; zwischen 1946 und 1954 wurde allerdings der Markenname „Südwerke“ verwendet. Siehe hierzu den Hauptartikel Fried. Krupp Motoren- und Kraftwagenfabriken.
Weitere historische Konzernunternehmen
- Tepper Aufzüge
- BKK – Thyssen Bausysteme – ehem. Freundenberg Langschede mittlerweile Essen
- Cerny Aufzüge – ehem. Aufzügefabrik mit Standort Graz
- Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hütten-AG – ehem. Montankonzern
- Dortmunder Eisenbahn
- Gelsenkirchener Bergwerks-AG – ehem. Bergbaukonzern
- Gewerkschaft Deutscher Kaiser – Thyssen’sche Hüttenzeche
- Hoesch AG
- Hoesch Siegerlandwerke
- Henschel-Werke – ehem. Gießerei und Fahrzeugwerke
- Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein – ehem. Montanunternehmen
- Krupp Germaniawerft – Kieler Schiffswerft
- Krupp-Gruson-Werk – Magdeburg
- Krupp Industrietechnik (Krupp-Autokräne aus dem Werk in Wilhelmshaven; bis 1995 unter dem Namen Krupp, bis dieser Produktionszweig von Grove übernommen wurde)
- Maxhütte – ehem. bayerischer Montankonzern
- Mediagate – ehem. Mediatechnikkonzern
- Mülheimer Bergwerks-Verein – ehem. Bergbaukonzern
- Phoenix AG für Bergbau und Hüttenbetrieb – ehem. Montankonzern
- Nordseewerke – Unternehmen der ThyssenKrupp Marine Systems, verkauft an SIAG im Jahr 2009
- Rheinische Bank – ehem. Bank, gegründet unter Beteiligung von August Thyssen
- Saar- und Mosel-Bergwerks-Gesellschaft – ehem. Montankonzern
- Thyssen Telecom – ehem. Telekommunikationsunternehmen
- Thyssen Handelsunion – ehem. Handelskonzern
- Thyssen Bausysteme Dinslaken – ehem. Hallenbau und Thermoelemente, Kantbetrieb
- Thyssen Schienen Technik GmbH – ehem. Geschäftsfeld Oberbau (Verkauf im April 2001 an voestalpine AG – firmiert nun unter TSTG Schienen Technik GmbH & Co. KG[9])
- Triaton – ehem. IT-Unternehmen (2004 von Hewlett-Packard übernommen)
- Union, AG für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie – ehem. Montankonzern
- Vereinigte Stahlwerke AG – ehem. Montankonzern
- Westfalenhütte – ehem. Hoesch-Hütte
- ThyssenKrupp Industrieservice GmbH – Dienstleistungsangebot: Supply Chain Services, Industriemontage, Industrial Facility Services, Instandhaltung – bundesweit vertreten – Diese Sparte wurde zum 1. Oktober 2009 an die Düsseldorfer WISAG Produktionsservice GmbH verkauft.
- TSR Gruppe – ehem. Schrotthandelsunternehmen der Thyssen AG
Sonstige aktive Konzernunternehmen und Beteiligungen
- ThyssenKrupp Metallurgie – NE-Metalle, Ferro-Legierungen, Pulvermetalle
- ThyssenKrupp Bausysteme – Hersteller von wärmegedämmten Fassadensystemen
- Blohm + Voss – Teil von ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS)
- Bochumer Verein – ehemaliges Konzernunternehmen, gehört nicht mehr zu ThyssenKrupp
- Companhia Siderúrgica do Atlântico (CSA)[10] – Gemeinschaftsprojekt mit dem brasilianischen Bergbauunternehmen CVRD
- Hellenic Shipyards S.A. – Unternehmen der ThyssenKrupp Marine Systems
- Howaldtswerke-Deutsche Werft (HDW) – Unternehmen der ThyssenKrupp Marine Systems
- Kockums – Unternehmen der ThyssenKrupp Marine Systems
- Polysius AG – Anlagenbauer für die Zementindustrie
- RAG Aktiengesellschaft – deutscher Montan- und Chemiekonzern mit ThyssenKrupp-Beteiligung
- Rasselstein – Weißblechproduktion
- Rothe Erde – Konzernunternehmen der ThyssenKrupp Technologies
- ThyssenKrupp Bilstein Suspension GmbH – Hersteller von KFZ-Stoßdämpfern, Federn, Stabilisatoren und Achsen
- ThyssenKrupp Drauz Nothelfer – Maschinen- und Anlagenbau
- ThyssenKrupp Electrical Steel – Hersteller von Kornorientiertem Elektroband
- ThyssenKrupp Elevator AG – Anbieter von Personen- und Lastenaufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen, Treppen- und Plattformliften, Fluggastbrücken sowie von Qualitätsservice für die gesamte Produktpalette
- ThyssenKrupp Treppenlifte GmbH – Sitzlifte, Home Lifte, Plattformlifte
- ThyssenKrupp Gerlach – Automobilzulieferer für Kurbelwellen
- ThyssenKrupp Lasertechnik GmbH – Hersteller von Laseranlagen für das Schweißen, Schneiden und Härten
- ThyssenKrupp Nirosta – Hersteller von Nirostastahl, Tochterunternehmen des Segments Stainless
- ThyssenKrupp Präzisionsschmiede – Automobilzulieferer für Kurbelwellen, Pleuel
- ThyssenKrupp Presta – Automobilzulieferer
- ThyssenKrupp Steel AG – Hersteller von Qualitätsflachstahl
- ThyssenKrupp Tailored Blanks GmbH - Hersteller von lasergeschweißten Karosseriekomponenten für die Automobilindustrie
- ThyssenKrupp Umformtechnik – Automobilzulieferer für Karosserie und Fahrwerkskomponeten
- ThyssenKrupp Krause GmbH (ehem. Johann A. Krause Maschinenfabrik GmbH) – Konzernunternehmen im Bereich Technologies
Konzernunternehmen im Bereich NE Metallen, Edelstahl, Profilen
- Thyssen Krupp Schulte GmbH
- ThyssenKrupp Steel, Werk Bochum, NO-Elektroband, ehemals EBG Gesellschaft für elektromagnetische Werkstoffe
- ThyssenKrupp VDM
- ThyssenKrupp Transrapid (Kassel) – Hersteller von Magnetschwebebahnen
- Transrapid International GmbH & Co. KG (Berlin) – Planungs- und Vermarktungsgesellschaft von Hochgeschwindigkeitszügen (Gemeinschaftsunternehmen mit der Siemens AG – Auflösung für Oktober 2008 angekündigt)
- Uhde GmbH – Chemie-Anlagenbau
- ThyssenKrupp Veerhaven BV (Brielle/Niederlande) – Schubschifffahrt-Reederei
Neue ThyssenKrupp Strategie
In einer Pressemitteiling vom 13. Mai 2011 kündigte ThyssenKrupp eine strategische Weiterentwicklung des Konzernes an. Im Rahmen der Strategie plant ThyssenKrupp verschiedene Desinvestitionen und neue strategische Ausrichtungen für einzelne Bereiche.[11]
Die folgende Aufzählung gibt einen Überblick über bereits angekündigte Maßnahmen:
- Verkauf von ThyssenKrupp Xervon an die Remondis Gruppe [12]
- Herauslösung von ThyssenKrupp Stainless AG aus dem Konzern und Umbenennung in "Inoxum"[13]
Anteilseigner
Anteil Anteilseigner 25,33 % Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung 65,62 % Streubesitz 3,06 % Franklin Mutual Advisers, LLC 3,01 % BlackRock, Inc. 2,98 % Norges Bank Stand: August 2011[14]
Neues Stahlwerk in Brasilien
70 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, in der westlichen Zone der Metropole Rio de Janeiro, in der Bucht von Sepetiba im Staat Rio de Janeiro, in Brasilien wurde für ThyssenKrupp CSA Companhia Siderúrgica do Atlântico (TKCSA), an der ThyssenKrupp mit 73 % beteiligt ist, ein neues Stahlwerk gebaut. Der Bau wurde im September 2006 begonnen und im Juni 2010 fertiggestellt. Das Werk besteht aus Sinteranlage, zwei Hochöfen, zwei Stranggießanlagen sowie eigenem Seehafen und Kraftwerk. Es ist die größte deutsche Auslandsinvestition der letzten Jahre in Brasilien. Nach Presseberichten hat ThyssenKrupp 5,9 Milliarden Euro in das Vorhaben investiert. Es soll anfänglich fünfeinhalb Millionen Tonnen Stahlbrammen für den Export in die USA und nach Europa pro Jahr produzieren.[15][16] In dem Werk werden rund 3500 Menschen arbeiten.[17]
Infolge des Baus kam es zu Konflikten mit der dort lebenden Bevölkerung. Seit 2007 protestierten Fischer gegen das Kraftwerk. Die Fischer der Bucht beschwerten sich über die Verschmutzung der fischreichen Küste; mehr als 8000 Familien sahen durch die Baustelle der Stahlschmelze und der Hafenanlagen ihre Lebensgrundlage gefährdet. Die Fabrikanlage CSA verstößt nach Ansicht der Anwohner und von Menschenrechtsorganisationen gegen Umwelt-, Arbeits- und Menschenrechte. Die Liste der Vorwürfe gegen den Konzern umfasst: Umweltverstöße, Verseuchung der Bucht, Bau in einem Naturschutzgebiet und illegale Rodung von Mangrovenwäldern, Verletzungen von Arbeitsbestimmungen, Umgehung von behördlich angeordneten Baustopps, Privatisierung öffentlicher Gewässer und eine Zunahme der Kohlendioxid-Emissionen der Stadt Rio de Janeiro um 76 % – allein durch das Stahlwerk. Einer der Fischer erhielt Morddrohungen - laut seiner Aussage vom Sicherheitschef der TKCSA.[18] Laut Aussagen der Fischer der Bucht von Sepetiba im November 2009 im Europaparlament und im Deutschen Bundestag und im Januar 2010 auf der Aktionärsversammlung von ThyssenKrupp gehören Sicherheitskräfte der TKCSA zugleich bewaffneten Milizen an. Ein hochrangiger Funktionär des brasilianischen Gewerkschaftsverbandes CUT beklagte, dass Aktivisten der Gewerkschaft vom Sicherheitsdienst der TKCSA mit Waffengewalt vom Gelände vertrieben worden seien.[19]
Obwohl die Menschenrechtskommission des Parlaments von Rio die Veröffentlichung der Daten zur Wasserqualität bereits seit Monaten offiziell verlangt hatte, verweigerte das zuständige Umweltamt des Bundesstaates Rio de Janeiro, INEA, jedoch die Herausgabe der Daten. Der Präsident des Umweltamtes beteuerte am Vorabend der Eröffnung des Stahlwerks in der Tageszeitung Globo, dass alle Umweltkompensationen von ThyssenKrupp angemessen seien. Aus einer Stellungnahme des Konzerns gegenüber dem Deutschen Bundestag vom 27. Januar 2010 geht hervor, dass das Umweltamt INEA zur Renovierung seines Dienstsitzes von ThyssenKrupp umgerechnet rund zwei Millionen Euro erhalten hatte. Die Anwohnervereinigung sah dadurch die Unabhängigkeit des Umweltamts INEA erheblich in Frage gestellt und für die Generalstaatsanwaltschaft des Bundesstaates Rio de Janeiro lag ebenfalls der Anfangsverdacht einer Interessenkollision des Umweltamtes vor.[16]
Nach Betriebsbeginn des Stahlwerks beschwerten sich Anwohner über Luftverschmutzung, obwohl ThyssenKrupp wiederholt erklärt hatte, dass sich das Stahlwerkprojekt auf dem neuesten Stand der Technik befinde. Die Anwohner berichteten über Hustenreiz und notwendige Krankenhausbesuche.[20] In der Nähe des Stahlwerks lebende Kinder erlitten schwere Hautverletzungen, nachdem sie beim Spielen mit chemischen Rückständen in Berührung gekommen waren. Die Werksleitung hatte die Behörden nicht über die giftigen Schadstoffemissionen, vor allem Schwermetalle, informiert. Im August 2010 wurde das Konsortium ThyssenKrupp/Companhia Siderúrgica do Atlântico (TKCSA) wegen Verstoßes gegen Brasiliens Umweltschutzauflagen vom Staatlichen Umweltinstitut INEA zur Zahlung von umgerechnet 750.000 Euro, zur Reduktion der Produktion von geplanten 6000 auf 3000 Tonnen am Tag und zur Begrenzung des Schmelzens auf fünf Wochentage verurteilt.[21]
Im Dezember 2010 erhob die Staatsanwaltschaft von Rio de Janeiro Anklage gegen die TKCSA und mehrere Verantwortliche für das Stahlwerk wegen massiver Umweltverstöße. Den Projektverantwortlichen drohen bis zu 19 Jahre Haft. Möglich sind auch Strafzahlungen, die komplette oder teilweise Schließung der Anlage sowie der zeitweise Ausschluss von Staatsaufträgen für einen Zeitraum von fünf Jahren sowie die Aberkennung von Steuererleichterungen. Laut einem Gutachten des Instituts für Geowissenschaften der Bundesuniversität Rio de Janeiro wurden die zulässigen Grenzwerte in der Umgebung des Stahlwerks bei einigen Schadstoffen um bis zu 600 % überschritten. Im Rahmen des Verfahrens wird auch gegen den Werkschutz des Unternehmens ermittelt. Die gegen das Stahlwerk protestierenden Fischer hatten seit 2008 wiederholt berichtet, dass der Werkschutz Mitglieder so genannter Mafiamilizen beschäftigt, von denen sie bedroht werden.
Die Fischer verklagten das ThyssenKrupp-Stahlwerk auf Verdienstausfälle beim Fischfang vor den Zivilgerichten in Rio de Janeiro. Die Forderung der in sieben Sammelklagen zusammengeschlossenen 5763 Fischer ergibt einen Gesamtbetrag von umgerechnet 756 Millionen Euro.[22]
Aufgrund eines Erlasses des Gouverneurs des Bundesstaates Rio de Janeiro, Sérgio Cabral, der die Entlassung von 800 Arbeitern befürchtete, konnte das Unternehmen Mitte Dezember 2010 den zweiten Hochofen hochfahren. Infolge wurden die Häuser der Bewohner in unmittelbarer Nachbarschaft des Stahlwerkgeländes mit einer aus Metalloxiden bestehenden Staubschicht bedeckt. Eine Anwohnerin berichtete, dass nach dem Hochfahren des zweiten Hochofens die Staubbelastung so schlimm wie nie war. Daraufhin setzte das Umweltamt INEA der Konzernleitung eine Frist von 30 Tagen, um zu einer „definitiven“ Lösung des Problems zu kommen.[23]
Laut dem Bundesstaatsanwalt in Rio de Janeiro, Daniel Pereira, habe sich ThyssenKrupp bei der Standortentscheidung für das Stahlwerk im Stadtteil Santa Cruz auch nicht an den vorgeschriebenen Mindestabstand von 1500 Metern zu den nächsten Wohnhäusern gehalten. Eine im Oktober 2011 vorgestellte Analyse der dem Gesundheitsministerium unterstellten Stiftung Fundação Oswaldo Cruz (FIOCRUZ) ergab, dass in dem Staub, den das Stahlwerk in die Umgebung emittiert, sich auch giftige Schwermetalle finden und nicht, wie von ThyssenKrupp wiederholt behauptet, „nur Graphit“, sondern auch „Eisen, Kalzium, Mangan, Silizium, Schwefel, Aluminium, Zinn, Titan, Zink und Kadmium“. TKCSA reagierte mit einer Zivilklage gegen die drei Wissenschaftler der FIOCRUZ und einer Uniklinik wegen „immaterieller Schäden und anderer“.[24]
Übernahmekampf um Dofasco
ThyssenKrupp beabsichtigte 2005 den kanadischen Stahlkonzern Dofasco zu übernehmen. Da auch der luxemburgische Konzern Arcelor Interesse an dem kanadischen Unternehmen zeigte, entfachte sich eine Bieterschlacht, in der ThyssenKrupp zuletzt 68 Euro pro Aktie bot. Arcelor gab daraufhin ein Gebot von 71 Euro pro Aktie ab. ThyssenKrupp verzichtete auf ein höheres Angebot. Der größte Stahlkonzern der Welt, die indisch-niederländische Mittal Steel, legte wiederum ein Kaufangebot für Arcelor vor und vereinbarte gleichzeitig den Weiterverkauf von Dofasco an ThyssenKrupp zu 68 Euro pro Aktie. Die Anteile an Dofasco wurden von Arcelor jedoch zur Abwehr der feindlichen Übernahme durch Mittal Steel in eine Stiftung ausgegliedert. Diese lehnt bislang eine Selbstauflösung ab. ThyssenKrupp versuchte gerichtlich, Mittal zur Auflösung der Stiftung zu zwingen, scheiterte damit aber Ende Januar 2007 vor einem niederländischen Gericht. Die Übernahme von Dofasco durch ThyssenKrupp ist damit gescheitert, eine Revision ist jedoch noch möglich. ThyssenKrupp wird sich als Alternative eher auf den Neubau eines Stahlwerks in den USA konzentrieren.
Neues Walzwerk in Calvert, Alabama
Im Mai 2007 gab ThyssenKrupp bekannt, ein neues Walzwerk in Mount Vernon im US-Bundesstaat Alabama zu bauen. Um das neue US-Walzwerk mit 2700 Arbeitsplätzen hatten sich mehrere US-Orte beworben.
Nach dreijähriger Bauzeit ist am 10. Dezember 2010 das neue Stahl- und Weiterverarbeitungswerk von ThyssenKrupp Steel USA und ThyssenKrupp Stainless USA im Südosten der USA offiziell eingeweiht worden. Die Errichtung des Stahl- und Weiterverarbeitungswerks in Alabama ist eine der bisher größten ausländischen Investitionen in den USA. ThyssenKrupp hat in den gesamten Werkskomplex fünf Milliarden US-Dollar investiert, davon 3,6 Milliarden in die Anlagen beim Qualitätsflachstahl und 1,4 Milliarden in den Stainless-Bereich.
Siehe auch
Personen
Hoesch
Krupp
- Jan Phillip Willhelm Krupp
- Berthold Beitz
- Gerhard Cromme
- Alfred Krupp
- Alfried Krupp von Bohlen und Halbach
- Bertha Krupp von Bohlen und Halbach
- Friedrich Krupp
- Friedrich Alfred Krupp
- Gustav Krupp von Bohlen und Halbach
- Kurt Sorge
- Manfred Lennings
Thyssen
- Ekkehard Schulz
- Hans-Günther Sohl
- Dieter Spethmann
- August Thyssen
- Fritz Thyssen
- Amélie Thyssen
- Anita Thyssen
- Heinrich Thyssen
- Joseph Thyssen
- Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza de Kászon
Howaldt
Andere
- Erich Heine[25]
- Claus-Peter Hellhammer[26]
- Fritz-Aurel Goergen[27]
- Alfred Hugenberg
- Emil Kirdorf
- Friedel Neuber
- Hugo Stinnes
- Albert Vögler
Sonstiges
Aufzugskartell
Gegen fünf große Hersteller von Aufzügen, unter anderem ThyssenKrupp Elevator, verhängte die EU-Kommission 2007 eine Strafe in Höhe von 992 Millionen Euro. Die Unternehmen hatten Preisabsprachen getroffen und damit gegen das Kartellrecht verstoßen. ThyssenKrupp Elevator musste 479,7 Millionen Euro, Otis 225 Millionen, Kone 142 Millionen, Schindler 143,7 Millionen und eine Mitsubishi-Tochter 1,8 Millionen Euro bezahlen. Dies war die bis dahin höchste Strafe, die die EU-Kommission verhängt hatte. (Liftkartell)[28]
Literatur zur Geschichte des Konzerns
- Lothar Gall (Hrsg.): Krupp im 20. Jahrhundert: die Geschichte des Unternehmens vom Ersten Weltkrieg bis zur Gründung der Stiftung. Siedler, Berlin 2002, ISBN 3-88680-742-8.
- Gert von Klass: Die Drei Ringe. Lebensgeschichte eines Industrieunternehmens. Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins, Tübingen / Stuttgart 1953 (Nachkriegsdarstellung der Fa. Krupp)
- Karl Lauschke: Die Hoesch-Arbeiter und ihr Werk. Sozialgeschichte der Dortmunder Westfalenhütte während der Jahre des Wiederaufbaus 1945–1966. Klartext Verlag, Essen 2000, ISBN 3-88474-746-0 (= Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen, vormals: Institut zur Erforschung der europäischen Arbeiterbewegung, Schriftenreihe A, Band 11; zugleich: Untersuchungen zur Wirtschafts-, Sozial- und Technikgeschichte, Band 17)
- Horst Mönnich: Aufbruch ins Revier. Aufbruch nach Europa. Hoesch 1871–1971. F. Bruckmann, München 1971, ISBN 3-7654-1441-7 (Jubiläumsband der Hoesch Aktiengesellschaft, Dortmund)
- Helmut Uebbing: Wege und Wegmarken. 100 Jahre Thyssen. Siedler, Berlin 1991, ISBN 3-88680-417-8, hrsg. von der Thyssen Aktiengesellschaft, vormals August Thyssen-Hütte, Duisburg
- Gustav Luntowski: Hitler und die Herren an der Ruhr: Wirtschaftsmacht und Staatsmacht im Dritten Reich. Peter Lang, Frankfurt am Main 2000, ISBN 3-631-36825-9
- Horst Wildemann: Unternehmensfusion, Die Krupp-Hoesch-Thyssen – Fallstudie Strategie, Portfolio und Perspektiven. München 2000, ISBN 978-3-931511-61-6
- Tobias Witschke: Gefahr für den Wettbewerb. Die Fusionskontrolle der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und die „Rekonzentration“ der Ruhrstahlindustrie 1950–1963 (= Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte; Beiheft 10) Akademie Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-05-004232-9, 383 S.
Weblinks
Commons: ThyssenKrupp – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ ThyssenKrupp AG: Online-Zwischenbericht 9 Monate 10|11. Abgerufen am 26. Oktober 2011.
- ↑ ThyssenKrupp AG: Geschäftsbericht 2009/2010. Abgerufen am 6. Dezember 2010.
- ↑ Wilhelm Treue: Die Feuer verlöschen nie. August Thyssen-Hütte 1890-1926. Econ-Verlag Düsseldorf und Wien 1966.
- ↑ Wilhelm Treue, Helmut Uebbing: Die Feuer verlöschen nie. August Thyssen-Hütte 1926-1966. Econ-Verlag Düsseldorf und Wien 1969.
- ↑ Vor zehn Jahren – ThyssenKrupp-Fusion schmiedete Stahlgiganten. In: Hamburger Abendblatt, 15. März 2009:
- ↑ Technische Universität Berlin vom 2. November 2000: ThyssenKrupp – Ein Konzern nach der Fusion
- ↑ wdr, Stichtag, Bericht, "Dieser Deal war zu viel" wdr.de (eingesehen am 11. März 2011)
- ↑ Wildemann, s. Lit.
- ↑ tstg.de
- ↑ ThyssenKrupp expandiert nach Brasilien. In: Tagesspiegel, 21. Juni 2007
- ↑ http://www.thyssenkrupp-italy.com/de/presse/art_detail.html&eid=TKBase_1305277305797_1810061965
- ↑ http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE77M07720110823
- ↑ http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE78T09C20110930
- ↑ http://finanzen.handelsblatt.com/kurse_einzelkurs_profil.htn?i=109270
- ↑ Christian Russau: Weiter Kritik aus Brasilien an ThyssenKrupp. In: amerika21. 30. Januar 2010, abgerufen am 30. Dezember 2010.
- ↑ a b Christian Russau: Brasilien: Staatsanwalt untersucht Vorgehen von Thyssen Krupp. In: amerika21. 22. Juni 2010, abgerufen am 30. Dezember 2010.
- ↑ ThyssenKrupp muss für neue Stahlwerke mehr zahlen. In: Die Welt
- ↑ Christian Russau: Fischer gegen ThyssenKrupp. In: amerika21. 9. Januar 2010, abgerufen am 30. Dezember 2010.
- ↑ Christian Russau: Bewaffnet gegen Gewerkschafter bei ThyssenKrupp. In: amerika 21. 14. April 2010, abgerufen am 30. Dezember 2010.
- ↑ Christian Russau: Klagen gegen ThyssenKrupp-Stahlwerk in Rio. In: amerika21. 19. Aug 2010, abgerufen am 30. Dezember 2010.
- ↑ Benjamin Beutler: Stahlwerk verpestet Brasiliens Küste. In: Neues Deutschland, 27. August 2010
- ↑ Christian Russau: Anklage gegen ThyssenKrupp-Tochter erhoben. In: amerika 21. 7. Dezember 2010, abgerufen am 30. Dezember 2010.
- ↑ Umweltamt von Rio kritisiert ThyssenKrupp. In: amerika21. 30. Dezember 2010, abgerufen am 30. Dezember 2010.
- ↑ Schwermetalle im Staub von ThyssenKrupp-Stahlwerk in Rio. In: amerika21. 26. Oktober 2011, abgerufen am 26. Oktober 2011.
- ↑ Die Opfer vom Flugzeug-Drama über dem Atlantik ThyssenKrupp-Manager an Bord der Unglücks-Maschine
- ↑ Trauer um Erich W. Heine und Claus-Peter Hellhammer
- ↑ Fritz Aurel Goergen: Im goldenen Käfig – Ein Unternehmer wartet auf seinen Prozeß. In: Die Zeit, Nr. 23/1969
- ↑ Urteil des Gerichts der Europäischen Union in den Rechtssachen T-138/07 Schindler Holding u.a. / Kommission
Unternehmen im DAXAktuell: Adidas | Allianz | BASF | Bayer | Beiersdorf | BMW | Commerzbank | Daimler | Deutsche Bank | Deutsche Börse | Deutsche Lufthansa | Deutsche Post | Deutsche Telekom | E.ON | Fresenius | Fresenius Medical Care | HeidelbergCement | Henkel | Infineon | K+S | Linde | MAN | Merck | Metro | Munich Re | RWE | SAP | Siemens | ThyssenKrupp | Volkswagen
Ehemalige: Altana | Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank | Bayerische Vereinsbank | Continental | Epcos | Degussa | Deutsche Babcock | Dresdner Bank | Feldmühle Nobel | Hannover Rück | Hoechst | Hypo Real Estate | Karstadt | Mannesmann | MLP | Nixdorf | Postbank | Preussag | Salzgitter | TUI | VEBA | VIAG
(Stand: 19. Juni 2010)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
ThyssenKrupp AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
Thyssenkrupp — AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
ThyssenKrupp — AG Type Aktiengesellschaft Traded as FWB: TKA, LSE: … Wikipedia
ThyssenKrupp — AG Тип … Википедия
ThyssenKrupp AG — Год основания 1860 Ключевые фигуры Dr. Ekkehard D. Schulz, Chairman of the Executive Board Dr. Gerhard Cromme, Chairman of the Supervisory Board Тип … Википедия
ThyssenKrupp — Logo de ThyssenKrupp Création 1999 (fusion) … Wikipédia en Français
ThyssenKrupp AG — ThyssenKrupp Logo de ThyssenKrupp Création 1999 (fusion) … Wikipédia en Français
ThyssenKrupp — AG Tipo Sociedad anónima Fundación 1999 Sede … Wikipedia Español
ThyssenKrupp AG — German steel company. The Krupp firm began in 1811 when Friedrich Krupp (1787–1826) founded a steel plant in Essen, and it remained in family hands for a century and a half. Known for its high quality steel and its cannons and other armaments,… … Universalium
ThyssenKrupp AG — Empresa alemana del acero. La firma Krupp empezó a operar en 1811 cuando Friedrich Krupp (n. 1787–m. 1826) fundó una acerería en Essen que se mantuvo como propiedad familiar durante un siglo y medio. Conocida por su acero de alta calidad, sus… … Enciclopedia Universal