Alois Gabl

Alois Gabl
Alois Gabl

Alois Gabl (* 24. September 1845 in Wiese bei St. Leonhard im Tiroler Pitztal; † 2. März 1893 in München) war ein österreichischer Maler und Zeichner.

Leben

Nach einem nur kurzen Schulbesuch, verdiente sich Gabl seinen Lebensunterhalt im Geschäft seines Onkels. Da er sich kaum Privatstunden leisten konnte, versuchte Gabl sich das Zeichnen autodidaktisch beizubringen. Als der Fürstbischof von Brixen Vinzenz Gasser auf ihn aufmerksam wurde, setzte dieser Gabl ein Stipendium von 100 Gulden jährlich aus.

1862 konnte Gabl mit 17 Jahren als Schüler an die Kunstakademie nach München gehen. Seine Lehrer waren dort u.a. Johann von Schraudolph, Arthur von Ramberg und Karl Theodor von Piloty. Nach dem Wunsch seines Mäzens sollte Gabl bei Schraudolph sich speziell in der Kirchenmalerei ausbilden lassen. Später wechselte Gabl zu Ramberg und Dann zu Piloty, da ihm die Historien- und Genremalerei wesentlich mehr zusagte.

Nach eigenem Bekunden hatten die Landsleute und Maler Franz Defregger und Mathias Schmid großen Einfluss auf ihn. Gabl nahm sogar Defreggers Bild Speckbacher zum Vorbild für sein Bild Haspinger, die Tiroler zum Kampfe anfeuernd; mit diesem Werk sorgte Gabl 1872 anlässlich einer Ausstellung in Wien für erhebliches Aufsehen.

Mit 33 Jahren ernannte die Kunstakademie in München Gabl zum Professor und betraute ihn mit einem Lehrauftrag. Aber bereits 1882 musste Gabl krankheitshalber alle Ämter niederlegen. Durch seine Depressionen und sein Nervenleiden nicht mehr Herr über sich, versuchte Gabl sich während eines Aufenthalts in seiner Südtiroler Heimat selbst zu töten.

Den Rest seines Lebens lebte Gabl in München, nur unterbrochen von mehreren Krankenhaus- und Kuraufenthalten. Während dieser Zeit entstanden kaum noch Gemälde und auch sehr wenige Zeichnungen kann man in diese Zeit datieren.

Im Alter von 47 Jahren tötete sich der Maler Alois Gabl am 2. März 1893 in München. Der Zeitpunkt des Todes ist nicht exakt feststellbar (Thieme-Becker nennt den 27. Februar 1893), da man die Leiche erst am 4. März 1893 fand.

Auch wenn das gesamte künstlerische Werk Gabl als nicht sehr umfangreich gilt, fand es doch weite Verbreitung. Viele Zeitschriften und Zeitungen wie Die Gartenlaube oder die Leipziger Illustrirte Zeitung illustrierten mit Holzstichen nach Gabls Bildern ihre Ausgaben.

Dominierte in Gabls Frühwerk noch reine Farbenfreude, wurde diese später zugunsten der Effekte von Licht und Schatten aufgegeben. Thematisch spannt sich Gabls Werk von historischen Bildern mit fast schon politischer Aussage bis hin zu netten Genrebildern und gefälligen Porträts; letztere waren aber wahrscheinlich zum Großteil Auftragsarbeiten.

Werke (Auswahl)

Streithanseln
  • Rekrutenaushebung in Tirol (1873)
  • Einsegnung des Brautbettes (1875)
  • Die verbotene Tanzmusik
  • Hochwürden als Schiedsrichter (1876)
  • Die Nähmaschinenprobe (1878)
  • Im Flur eines Münchener Bierhauses
  • Die Impfstube
  • Die heiligen drei Könige (1883)
  • Haspinger, die Tiroler zum Kampfe anfeuernd (1872)

Literatur

Meyers Konversationslexikons logo.svg Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gabl — ist der Familienname folgender Personen: Alois Gabl (1845–1893), österreichischer Maler und Zeichner Gertrud Gabl (1948–1976), österreichische Skirennläuferin Franz Gabl (* 1921), österreichischer Skirennläufer Josef Gabl (1920–1992),… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gab — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Angehörigen der Akademie der Bildenden Künste München — Dies ist eine Liste von Personen, die mit der Akademie der Bildenden Künste in München verbunden sind. Viele bedeutende Künstler haben in München gelehrt oder studiert. Name Tätigkeit Verbindung zur Kunstakademie A Albert Aereboe (* 1889; † 1970) …   Deutsch Wikipedia

  • Ignaz Zingerle — Ignaz Vinzenz Zingerle Edler von Summersberg ( * 6. Juni 1825 in Meran; † 17. September 1892 in Innsbruck) war ein Tiroler Literaturwissenschaftler, Germanist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 „Aurora“ 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Malern/G — Maler   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Persönlichkeiten der Akademie der Bildenden Künste München — Dies ist eine Liste von Personen, die mit der Akademie der Bildenden Künste in München verbunden sind. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Suizidenten — Die Liste von Suizidenten ist eine Liste bekannter Personen, die ihr Leben durch Selbsttötung (Suizid) beendeten. Die Liste ist aufsteigend nach dem Jahr des Todes geordnet, innerhalb desselben Jahres alphabetisch. Inhaltsverzeichnis 1 Altertum 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste österreichischer bildender Künstler — In dieser Liste sind Bildende Künstler versammelt, die in Österreich gelebt haben, leben oder hauptsächlich wirkten bzw. wirken. Neue Einträge bitte mit Lebensjahren und Hauptarbeitsfeld (Maler, Bildhauer, Medienkünstler etc.). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Albin Egger-Lienz — Selbstbildnis (1926) Albin Egger Lienz (* 29. Jänner 1868 in Stribach, Gemeinde Dölsach bei Lienz (Osttirol); † 4. November 1926 in St. Justina bei Bozen (Südtirol)) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Frank Enders — (* 1860 in Milwaukee; † 1921) war ein US amerikanischer Maler und Radierer. Leben Enders, Sohn eines Saloon Besitzers in der deutschen Gemeinde Milwaukees, lernte dort bei Henry Vianden, für den er als Schildermaler arbeitete. Von 1879 bis 1884… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”