Henjo Richter

Henjo Richter
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.
Gamma Ray
 Gamma Ray live in Lichtenfels bei der Majestic-Tour 2005
Gamma Ray live in Lichtenfels bei der Majestic-Tour 2005
Gründung 1989
Genre Speed-, Power-Metal
Website http://www.gammaray.org/
Gründungsmitglieder
Gesang Ralf Scheepers (bis 1994)
Gitarre Kai Hansen
Bass Uwe Wessel (bis 1992)
Schlagzeug Matthias Burchardt (bis 1990)
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre Kai Hansen
Gitarre, Keyboards Henjo Richter (seit 1997)
Bass Dirk Schlächter (seit 1991)
Schlagzeug Dan Zimmermann (seit 1997)
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug Uli Kusch (19891992)
Schlagzeug Thomas Nack (19921996)
Bass Jan Rubach (19921996)

Gamma Ray (dt. Gammastrahl) ist eine deutsche Speed-/Power-Metal-Band. Sie wurde 1988/89 von Kai Hansen gegründet, nachdem dieser Helloween verlassen hatte.

Inhaltsverzeichnis

Bandgeschichte

Nachdem er vier Jahre bei Helloween verbracht hatte, verließ Gitarrist und Songschreiber Kai Hansen 1988 die Band. Danach machte er einige Studioarbeiten mit Blind Guardian. Schließlich entschloss sich Hansen, ein eigenes Projekt aus der Taufe zu heben. Dazu rekrutierte er seinen langjährigen Freund Ralf Scheepers (Gesang), Uwe Wessel (Bass) und Mathias Burchadt (Schlagzeug) und gründete mit ihnen Gamma Ray.

Mit diesem Line-Up veröffentlichten sie im Februar 1990 das AlbumHeading For Tomorrow“. Im gleichen Jahr wurde auch die EPHeaven Can Waitmit Dirk Schlächter als zweitem Gitarristen und Uli Kusch als neuen Schlagzeuger herausgegeben. 1991 wurde ihr zweites AlbumSigh No Moreveröffentlicht. Außerdem stand ab Oktober eine weltweite Tournee mit 50 Terminen auf dem Programm.

Das dritte AlbumInsanity and Geniuswurde 1993 wieder mit zwei neuen Mitgliedern veröffentlicht; Thomas Nack am Schlagzeug und Jan Rubach am Bass, die wiederum Uli Kusch und Uwe Wessel ersetzten. Ab September ging Gamma Ray zusammen mit Rage, Helicon und Conception auf dieMelodic Metal Strikes Back“-Tour.

Scheepers verließ die Band während der Planungen für das vierte Album, Hansen übernahm die Gitarre sowie den Gesang.

1995 wurde schließlich das vierte AlbumLand of the Freeveröffentlichtdas erste mit Hansen als Sänger. Auf der folgenden Tour, „Men on a Tour“, wurde das erste Live-Album Gamma RaysAlive '95aufgezeichnet und 1996 schließlich veröffentlicht.

Danach verließen Jan Rubach und Thomas Nack die Band und Dan Zimmermann kam als neuer Schlagzeuger hinzu. Schlächter entschloss sich, wieder Bass zu spielen und Henjo Richter sprang als zweiter Gitarrist ein.

Die Arbeiten zum nächsten Album begannen und 1997 wurdeSomewhere Out in Spaceveröffentlicht. Nach zwei Jahren auf Tour folgtePowerplant“. Dieses war eine Fortsetzung des textlichen Ansatzes vonSomewhere Out in Space“, jedoch musikalisch eine neue Richtung.

Im Jahr 2000 entschloss sich die Band einBest-Of-Album zu veröffentlichen. Anstatt alte Lieder auf das Album zu stellen, wurden vor allem die älteren Klassiker komplett neu im Studio aufgenommen und unter dem NamenBlast From The Pastherausgegeben.

Nach einer einjährigen Pause, bei der sich Hansen um sein Seitenprojekt Iron Savior kümmerte, nahm die BandNo World Orderauf. Der textliche Hintergrund des Albums entstammte dem verschwörungstheoretischem BuchSieben: Die wahre Weltordnung“, welches von einem Fan der Band, Mark Brauneis, geschrieben wurde. Die CD stieg in die deutschen Album-Charts auf Platz 23 ein. Es folgte dieNo Order World Tour“, auf der die Band zahlreiche Länder quer durch ganz Europa bereiste, sowie einige Gigs in Japan gab.

Nach einer Bandpause ging man schließlich auf dieSkeletons in the Closet“-Tour. Auf dieser Tour spielte die Band Lieder, die selten oder nie zuvor live gespielt wurden. Dazu ließ die Band ihre Fans die Setliste über Band-Webseite wählen. Obwohl nur wenige Shows gespielt wurden, wurden zwei davon für das nächste Live-AlbumSkeletons in the Closetaufgezeichnet. Die letzte Tour absolvierte die Band als Opener für die ersten 10 Auftritte von Iron Maidens europäischen Tourabschnitt. Gamma Ray nannte diese TourRayzinHell With The Beast“.

Am 23. September 2005 wurde das achte StudioalbumMajesticveröffentlicht. Gamma Ray setzen auf dieser CD den inhaltlichen Aspekt der Texte derNo World Order“-CD fort, wobei in einigen Liedern auch amerikakritische Töne erklingen. Am 7. Oktober 2005 steigt die CD in die deutschen Album Charts auf Platz 39 ein. Auch in Finnland, Italien, Tschechien, Frankreich und Schweden kommt die CD in die offiziellen Verkaufscharts. Im Oktober wurde eine Europatournee absolviert.

Am 16. November 2007 wurde das aktuelle Album "Land of the Free - Part 2" als Fortsetzung des Erfolgsalbums von 1995 veröffentlicht.

Aktuelle Mitglieder

Kai Hansen (Gitarre & Gesang)

Siehe Kai Hansen.

Henjo Richter (Gitarre)

Henjo Richter kam 1996 zu Gamma Ray und ist nicht nur der Lead-Gitarrist, sondern übernimmt auch teilweise die Keyboards. Ferner ist Richter selbst auch maßgeblich an der Produktion einzelner Songs beteiligt. So schrieb er unter anderem den SongSend Me a Signund wirkte auf allen drei Alben des Avantasia-Projekts mit. Außerdem war er für das Layout der letzten Gamma-Ray-Outputs zuständig. Neben Gamma Ray spielt Henjo noch in der Uriah-Heep-Cover-BandEasy Livin“.

Dirk Schlächter (Bass)

Dirk Schlächter lernte Kai Hansen während seines Musikstudiums kennen. Auf dem ersten Gamma-Ray-Album wurde er als Session-Musiker verwandt und übernahm danach die Position des zweiten Gitarristen. Seit demSomewhere out in space“-Album spielte er jedoch wieder den Bass und gab die Gitarre an den damaligen Neuzugang Henjo Richter ab. Schlächter spielt außerdem Klavier und komponierte auch längere Piano-Passagen einiger Gamma-Ray-Lieder.

Dan Zimmermann (Schlagzeug)

Daniel Zimmermann studierte Jazz-Schlagzeug und übernahm den Posten des Schlagzeugers von Thomas Nack. Zuvor spielte er in der Cover-BandLanzer“. Auf der Bühne ist Daniel nicht nur für die Arbeit an den Drums bekannt, sondern auch für seine Showeröffnungen, bei denen er dem Publikum mit Feuerspucken einheizt. Außerhalb von Gamma Ray kümmert er sich auch um sein NebenprojektFreedom Call“.

Diskografie

Alben

  • 1990: Heading For Tomorrow
  • 1991: Sigh No More
  • 1993: Insanity and Genius
  • 1995: Land of the Free
  • 1997: Somewhere Out in Space
  • 1999: Powerplant
  • 2001: No World Order
  • 2005: Majestic
  • 2007: Land of the Free - Part 2

Livealben & Best Ofs

  • 1996: Alive '95 (Live)
  • 1997: The Karaoke Album (Japan)
  • 2003: Skeletons in the Closet (Live Doppel-CD)
  • 2003: Ultimate Collection (6 CDs, remastered, Digipack)
  • 2000: Blast From The Past (Best Of mit neu eingespielten Liedern)
  • 2008: Hell YeahThe Awesome Foursome (And The Finnish Keyboarder Who Didnt Want To Wear His Donald Duck Costume) Live in Montreal (Live Doppel-CD parallel zur DVD)

Singles & EPs

  • 1990: Heaven Can Wait (EP)
  • 1990: Who Do You Think You Are?
  • 1993: Future Madhouse
  • 1995: Rebellion In Dreamland
  • 1996: Silent Miracles (EP)
  • 1997: Valley Of The Kings
  • 2001: Heaven Or Hell

Videos & DVDs

  • 1990: Heading For The East (VHS)
  • 1993: Lust For Live (VHS)
  • 2003: Heading For The East (DVD)
  • 2003: Lust For Live (DVD)
  • 2008: Hell YeahThe Awesome Foursome (And The Finnish Keyboarder Who Didnt Want To Wear His Donald Duck Costume) Live in Montreal (DVD) (urspgl. Erscheinungsdatum: Herbst 2007)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Henjo Richter — Infobox Musical artist Name = Henjo Richter Img capt = Img size = Background = solo singer Birth name = Henjo Oliver Richter Born = Birth date and age|1963|11|24 Hamburg, West Germany Died = Occupation = Musician, Songwriter Genre = Power metal,… …   Wikipedia

  • Richter — can refer to the Richter magnitude scale, a scale measuring the strength of earthquakes. Richter is also a surname:* Adrian Ludwig Richter, 19th century German artist * Aemilius Ludwig Richter, 19th century German jurist * Albert Richter (1912… …   Wikipedia

  • Gamma Ray (band) — Gamma Ray Gamma Ray after a show in Barcelona, Spain. Background information Origin Hamburg, Germany …   Wikipedia

  • Dan Zimmermann — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dirk Schlächter — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gamma Ray — Le groupe Gamma Ray à la fin d un concert à Barcelone Pays d’origine …   Wikipédia en Français

  • Majestic — Album de Gamma Ray Publicación 23 de Setiembre de 2005 Género(s) Power metal Duración 58:26 Discográfica …   Wikipedia Español

  • Majestic (album) — Majestic Studio album by Gamma Ray Released September 23, 2005 …   Wikipedia

  • Land Of The Free II — álbum de Gamma Ray Publicación 16 de noviembre de 2007 Género(s) Power metal Duración 1:05:18 Discográfica …   Wikipedia Español

  • To The Metal — Introduccion To the metal es el 10º disco de la banda alemana Gamma Ray, lanzado el 29 de enero de 2010. El álbum es elegante, rápido y profundo, y reserva algunas sorpresas que la distinguen del resto que intentan un sonido similar. Mostrando el …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/602177 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”