- Henri de Castries
-
Henri de La Croix de Castries (* 15. August 1954 in Bayonne) ist ein französischer Manager und seit Mai 2000 Vorstandsvorsitzender (CEO) des französischen Versicherungskonzerns AXA.
Karriere
De Castries gehört zur aus dem Languedoc in Frankreichs stammenden adligen Familie de La Croix de Castries und besuchte zunächst die Schule "Ecole Saint-Jean-de-Passy", bevor er an das Gymnasium "Collège Stanislas" in Paris wechselte. Im Jahr 1976 schloss er sein Studium an der Wirtschaftshochschule École des hautes études commerciales in Paris ab. Die weitere Ausbildung an der ENA beendete er im Jahr 1980 mit einem Abschluss in Rechtswissenschaften, gleichzeitig mit Dominique de Villepin, François Hollande und Ségolène Royal.
Von 1980 bis 1989 übernahm er unter unterschiedlichen Regierungskonstellationen verschiedene Aufgaben im französischen Finanzministerium. 1989 wechselte er in die Hauptverwaltung des Versicherungskonzerns AXA, wo er 1991 zum Generalsekretär mit Verantwortung für die rechtlichen Fragen der Umstrukturierung und Integration der übernommenen Compagnie du Midi ernannt wurde. 1993 wurde er Generaldirektor der AXA mit Verantwortung unter anderem für den Immobilienbesitz und die Finanzanlagen. Ab 1994 übernahm er die Verantwortung für den Bereich Nordamerika und Großbritannien. Ab 1996 war er bei der Fusion mit der Union des assurances de Paris mit der Zusammenlegung der beiden Gesellschaften befasst. Ab 1997 war er Vorsitzender des Verwaltungsrates der späteren AXA Financial. Im Jahr 2000 wurde er zum Vorstandssprecher der AXA ernannt.
Weblinks
Wikimedia Foundation.