- Henriville
-
Henriville Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Forbach Kanton Freyming-Merlebach Koordinaten 49° 6′ N, 6° 51′ O49.0955555555566.8538888888889290Koordinaten: 49° 6′ N, 6° 51′ O Höhe 290 m (260–302 m) Fläche 3,95 km² Einwohner 735 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 186 Einw./km² Postleitzahl 57450 INSEE-Code 57316
Rue de la Libération, im Hintergrund die Kirche Saint-MatthieuHenriville ist eine französische Gemeinde mit 735 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Moselle in der Region Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement Forbach und zum Kanton Freyming-Merlebach.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Henriville liegt fünf Kilometer südlich der Grenze zum Saarland (bei Naßweiler). Das nur 4 km² umfassende Gemeindegebiet wird im Westen, Süden und Osten von einem Waldgebiet begrenzt, im Norden hat Henriville zusammen mit den Gemeinden Sengbouse und Farébersviller einen Anteil am 100 Hektar großen Industriepark Megazone Moselle-Est. Im Norden wird das Gebiet Henrivilles vom Kochernbach entwässert, der über die Rossel der Saar zufließt, im Südosten der Gemeinde entspringt der Weihergraben, ein Nebenfluss des Mutterbaches, der über die Albe zur Saar strömt. Zwischen beiden Quellbächen, die in entgegengesetzte Richtungen fließen, liegt Henriville somit auf einer Wasserscheide. Die Flächen um das Dorf werden landwirtschaftlich genutzt (Ackerbau und Weiden).
Nachbargemeinden von Henriville sind Farébersviller im Norden, Farschviller im Südosten sowie Sengbouse im Westen.
Geschichte
Henriville ist eine Gründung des Heinrich II. von Lothringen (Henri II. de Lorraine) im Jahr 1608.
Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 502 503 639 875 812 764 745 Die Bevölkerung in Henriville wuchs zwischen den 1970er und 1990er Jahren durch den Zuzug von Beschäftigten der nahen Industriebetriebe; seither ist ein Rückgang zu verzeichnen.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Matthieu aus dem Jahr 1827
Wirtschaft und Infrastruktur
Henriville ist heute eine Wohngemeinde für viele Beschäftigte umliegender Industriebetriebe. Die Landwirtschaft spielt nur noch eine untergeordnete Rolle.
Im Industriepark Megazone Moselle-Est nördlich der Gemeinde haben sich unter anderem Chemiefirmen und Speditionen angesiedelt. Der Park profitiert von der günstigen Verkehrsanbindung an der Autobahn Paris-Straßburg (Anschluss Farébersviller), unweit dem Abzweig nach Saarbrücken.
Durch Henriville führt die Départentsstraße 29 von Cocheren nach Insming. Der nächste Bahnhof befindet sich in der Nachbargemeinde Farébersviller an der Bahnlinie Béning-Sarreguemines-Bitche.
Weblinks
Barst | Béning-lès-Saint-Avold | Betting | Cappel | Farébersviller | Freyming-Merlebach | Guenviller | Henriville | Hoste | Seingbouse
Wikimedia Foundation.