- Henry Berman
-
Henry Berman (* 1. Januar 1914 in New Castle, Pennsylvania; † 12. Juni 1979 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Cutter, der gelegentlich auch als Produzent tätig war.
Seine erster Film als Cutter war Marine gegen Liebeskummer aus dem Jahr 1936. Im Jahr 1951 produzierte er mit Bannerline seinen ersten Film.
Er war für den Schnitt von 21 Episoden der Serie Solo für O.N.K.E.L. zuständig.
Sein Bruder war der Filmproduzent Pandro S. Berman. Gelegentlich arbeiteten sie an gemeinsamen Produktionen. Ein Regisseur, mit dem Berman häufiger zusammenarbeitete, war John Frankenheimer.
Für seine Arbeit an dem Film Grand Prix wurde Henry Berman 1967 mit dem Oscar ausgezeichnet.
Filmografie (Auswahl)
- 1936: Marine gegen Liebeskummer (Follow the Fleet)
- 1936: Swing Time
- 1937: Ein Fräulein in Nöten (A Damsel in Distress)
- 1938: Aufstand in Sidi Hakim (Gunga Din)
- 1940: Fräulein Kitty (Kitty Foyle)
- 1940: Glückspilze (Lucky Partners)
- 1953: Herzen im Fieber (Torch Song)
- 1954: Verwegene Landung (Men of the Fighting Lady)
- 1961: Süßer Vogel Jugend (Sweet Bird of Youth)
- 1966: Grand Prix
- 1967: Point Blank
- 1968: Ein Mann wie Hiob (The Fixer)
- 1969: Die den Hals riskieren
- 1970: Elvis – That’s the Way It Is
- 1970: Der Sheriff (I Walk the Line)
Weblinks
- Henry Berman in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.