- Henry Hill (Mobster)
-
Henry Hill (* 11. Juni 1943) ist ein US-amerikanischer Mobster, dessen Leben 1990 im Film Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia verfilmt wurde. Als Pentito gehört er dem US-amerikanischen Zeugenschutzprogramm an. Er war Teilnehmer am berühmten Lufthansa-Raub am John F. Kennedy International Airport in New York City von 1978.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Frühe Jahre
Henry Hill wuchs in einer irisch-italienischen Arbeiterfamilie mit sieben Geschwistern in Brownsville in New York City auf. Sein irischer Vater Henry Hill Sr. arbeitete als Elektriker, seine Mutter Carmella war ursprünglich aus Sizilien ausgewandert. Henry Hill war vom Lebensstil der lokalen Mafiagrößen beeindruckt; insbesondere von Paul Vario, einem Capo der Lucchese-Familie. Er arbeitete neben der Schule für die Mobster als Laufbursche, Schuhputzer oder Aushilfe in einer Pizzeria; bzw. durfte ihre Autos einparken.
Seine erste Verhaftung erfolgte, nachdem er versucht hatte, mit einer gestohlenen Kreditkarte einen Autoreifen in einer Texaco-Tankstelle zu bezahlen. Da er niemanden verriet, gewann er den Respekt der Gangster, insbesondere von Jimmy Burke. Hill verließ die High School und begann ausschließlich für die Mafia tätig zu sein.
Weder Burke noch Hill konnten allerdings mit ihrem irischen Hintergrund Vollmitglieder in der US-amerikanischen La Cosa Nostra werden. Als Assoziierte wurden sie jedoch geduldet, solange sie sich nicht in die internen Angelegenheiten einmischten und Geld einbrachten.
1960 ging Hill zur US Army nach Fort Bragg (North Carolina) und wurde Fallschirmjäger bei der 82. US-Luftlandedivision. Den Kontakt nach New York erhielt er jedoch aufrecht. Er verkaufte unversteuerte Zigaretten, trieb Zahlungsrückstände bei Armeeangehörigen ein und verkaufte die so erworbenen Extra-Essensrationen. 1963 musste er einen zweimonatigen Arrest absitzen, bevor er aus der Armee entlassen wurde, weil er das Auto des Sheriffs gestohlen hatte, und kehrte nach New York zurück.
Vom Dieb zum Dealer
In New York begann er zusammen mit Burke, Tommy DeSimone und deren Männer als professioneller Dieb und Einbrecher im großen Stil zu arbeiten. Insbesondere überfielen und entführten sie Lastwagen, um so an die Ladung zu kommen. Aber auch direkt im Flughafen bedienten sie sich. 1967 beraubten sie die Air France; 1978 die Deutsche Lufthansa im sogenannten „Lufthansa Heist“. Auf Grund der Lastwagenüberfälle musste Hill allerdings eine Haftstrafe antreten und wurde auf Bewährung freigelassen.
Im Gefängnis bekam Hill allerdings Kontakt mit dem Drogendealer Paul Mazzei und half diesem bei der Verteilung der Drogen im Gefängnis. In Freiheit wurde Hill von Capo Paul Vario der weitere Handel mit Drogen verboten. Hill hielt sich aber nicht an diese Anweisung.
Als Folge des Lufthansa-Raubs kam es zu Morden an den Tatbeteiligten, die durch Burke durchgeführt wurden, der ihm lästige Mitwisser beseitigen wollte. Auch Tommy DeSimone verschwand spurlos, weil er ohne Genehmigung zwei Mitglieder der Gambino-Familie getötet hatte.
Pentito
1980 wurde Hill wegen seines Drogenhandels verhaftet. Kaum wieder freigelassen, wurde er wegen des Lufthansa-Vorfalls erneut eingesperrt. Er kam nun zu der Überzeugung, dass sowohl Burke als auch Vario ihn ermorden wollten, nachdem ihm ein Tonband des FBI vorgespielt wurde, auf dem sich Burke und Vario unterhielten. Auf diese Weise konnten ihn die Behörden zur Mitarbeit überreden. Seine Aussagen führten zu rund fünfzig Anklagen. Burke wurde zu zwanzig, Vario zu zehn Jahren verurteilt.
Hill wurde mit seiner Familie in das Zeugenschutzprogramm aufgenommen und lebt unter neuem Namen in einer anderen Stadt. Allerdings stieg Hill 1987 in Seattle erneut in den Drogenhandel ein und wurde verurteilt. [1]
Adaptionen
- 1990: Good Fellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia; im Wesentlichen biografisch korrekter Film über Henry Hill von Martin Scorsese. Die Rolle Hills spielt Ray Liotta. Der Film basiert auf einer Romanvorlage von Nicholas Pileggi.
Literatur
- Ernest Volkman, John Cummings: The Heist: How a Gang Stole $8,000,000 at Kennedy Airport and Lived to Regret It. Franklin Watts 1986, ISBN 0531150240
- Nicholas Pileggi: Wiseguy: Life in a Mafia Family. Simon & Schuster 1986, ISBN 0671447343
- David Porter: Fixed: How Goodfellas Bought Boston College Basketball. Taylor Trade Publishing 2000, ISBN 0878331921
- Gregg Hill, Gina Hill: On the Run: A Mafia Childhood. Warner Books 2004, ISBN 044652770X
- Henry Hill, Gus Russo: Gangsters and Goodfellas: Wiseguys, Witness Protection, and Life on the Run. M. Evans and Company, Inc. 2004, ISBN 156731757X
- T.J. English: Paddy Whacked: The Untold Story of the Irish-American Gangster. William Morrow 2005, ISBN 0060590025
Weblinks
- Henry Hill auf www.goodfellahenry.com (englisch)
- Henry Hill's Deutsche Fan Site
Einzelnachweise
- ↑ „Goodfella Henry Hill In Drug Bust“ auf www.thesmokinggun.com mit Fahndungsfoto (englisch)
Wikimedia Foundation.