Hermann Finsterlin

Hermann Finsterlin
Casa di vetro (Glass house), 1924

Hermann Finsterlin (* 18. August 1887 in München; † 16. September 1973 in Stuttgart) war ein utopischer Architekt, Maler, Dichter, Essayist, Spielzeugmacher und Komponist.

Kritik

In seinem Buch "Das Gebaute, das Ungebaute und das Unbaubare" schreibt Robert Harbison folgende Kritik zum Werk Finstlerlins: "Der radikalste aller Expressionisten, auch wenn er niemals irgend etwas baute, war Hermann Finsterlin. Seine phantastischen, karbunkularen Studien sind die unteilbaresten und undurchschaubarsten "Gebäude", die jemals erdacht wurden, sie sind im emphatischsten aller Sinne unbaubar. Es gibt sie in verschiedenen Formen: als perspektivische Zeichnungen, als unförmige Modelle, als Grundrisse. Die Perspektiven sind mit Farbe leicht angehaucht, sie wirken wie entzündet sie wachsen sich aus zu beinahe schönen Abszessen, geschwülztig, schwanger, organisch, eine Vermischung von pflanzlicher Verwurzelung und animalischen Gliedern. Finsterlin bezeichnet diese Gebilde fast unterschiedslos als Kirche, oder als Universität oder als Mausoleum. Jedes erfüllt eine Funktion mit hochsymbolischen Gehalt, jedoch völlig unspezifisch. Wenn man versucht, sich die Aufteilung des Innenraums vorzustellen, merkt man schnell, daß diese Fragestellung völlig verfehlt ist. Wir erhalten sichere Beweise dafür, daß diese Bauten ganz bewußt imaginär sind, wenn wir uns Finsterlins Grundrissen zuwenden. Sie zeigen genau die gleiche Gestalt wie die Perspektiven, nur daß hier die Blattformen, die dort dekorative Schlußornamente bilden, zu splitterhaften Räumen werden, die am Ende eines enger werdenden Körperglieds auslaufen. Grundriß und Perspektive werden nicht zueinander in Beziehung gesetzt, wie dies bei Architekturzeichnungen die Regel ist, wo beide Formen voneinander abhängen und jede für sich keinen vollständigen Sinn ergibt. In seiner unbestreitbaren Unverantwortlichkeit schiebt Finsterlin die Grenzen, die der Architektur gesetzt sind, weiter hinaus; nicht in den Grundrissen, wo das simple Mißverständnis herrscht, sie seinen Bilder, aber in den Umrißzeichnungen. Freier als die meisten Skulpturen beginnen sie einfach an einem Ende, fragen sich dann, wohin sich das Bauwerk wohl entwickeln will, und lassen sich von der Überlegung, wie man das wohl konstruiert, nichts vorschreiben. So entstehen also weder gerade Linien, noch steht irgend etwas auf dem Boden auf. Und obwohl Finsterlins Resultate höchst organisch wirken, gab es nie einen so unsymmetrischen und abwegigen Organismus. Seine Gebäude sind eher Teilstücke oder Scheibchen von Organismen oder wuchernde Klumpen einfacher Lebensformen, wie Bakterien, Pilze oder Algen. Deshalb wirken auch die elegantesten unter ihnen ungesund und parasitär, wie Auswucherungen und nicht wie gesunde Körper. Um sie zu bauen, bedürfte es der abwegigsten Methoden, die völlig im Widerspruch zu ihrer Gestalt ständen: Man müßte den Entwurf zunächst sorgfältig in Abschnitte zerlegen, dann jeden einzelnen Teil für sich ausformen und schließlich alles höchst unrühmlich zu einem Ganzen zusammenschweißen - dieses Szenario verdeutlich, wie sehr Finsterlins Entwürfe reine Papierarchitektur sind."(S. 178-179)

Weblinks

Literatur

  • Robert Harbison: Das Gebaute, das Ungebaute und das Unbaubare. Auf der Suche nach der architektonischen Bedeutung. (aus dem Englischen von Christian Rochow) Birkhäuser, Basel / Berlin / Boston 1994, ISBN 3-7643-5051-2.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann Finsterlin — (born August 18, 1887, in München; died September 16, 1973, in Stuttgart) was a visionary architect, painter, poet, essayist, toymaker and composer. He played an influential role in the German expressionist architecture movement of the early 20th …   Wikipedia

  • Hermann Finsterlin — Casa di vetro (maison de verre), 1924 Hermann Finsterlin (né le 18 août 1887 à Munich et mort le 16 septembre 1973 à Stuttgart) fut un architecte visionnaire, mais aussi peintre, poète, essayiste, confectionneur de jouets et compositeur. Il a… …   Wikipédia en Français

  • Hermann Finsterlin — Casa de vidrio, 1924. Hermann Ludwig Wilhelm Finsterlin (Múnich, 18 de agosto de 1887 Stuttgart, 16 de septiembre de 1973) fue un arquitecto, pintor, poeta, ensayista, fabricante de juguetes y compo …   Wikipedia Español

  • Finsterlin — ist der Name von August Finsterlin (1846–1927), deutscher Schiläufer Hermann Finsterlin(1887–1973), deutscher Architekt, Maler, Dichter, Essayist, Spielzeugmacher und Komponist. Ferdinand Finsterlin, deutscher Fotograf Diese Seite ist eine B …   Deutsch Wikipedia

  • Finsterlin —    [possibly Finsterlin, Hermann (1887 1973)]    Painter. Influenced by the work of von Stuck.    Reproductions: Akrobaten; 1922; watercolor; Klin ger, 1985c: fig. 230 [B] …   Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators

  • Finsterlin — Fịnsterlin,   Hermann, Dichter, Maler und Architekt, * München 18. 8. 1887, ✝ Stuttgart 16. 9. 1973; seine zwischen 1917 und 1924 entworfenen fantastischen plastischen Architekturen, die sich vollständig von der Vorstellung des Hauses als… …   Universal-Lexikon

  • Architecture expressionniste — La tour Einstein d Erich Mendelsohn L architecture expressionniste est un mouvement architectural qui se développa en Europe du nord pendant les premières décennies du XXe siècle en parallèle avec l Expressionnisme dans les arts appliqués et …   Wikipédia en Français

  • Expressionnisme (architecture) — Architecture expressionniste Cet article fait partie de la série sur l Architecture moderne. École de Chicago Art nouveau Architecture futuriste Architecture constructiviste Mouvement moderne …   Wikipédia en Français

  • Traugott Schneider — Reinhard Döhl (* 16. September 1934 in Wattenscheid/Ruhrgebiet; † 29. Mai 2004 in Stuttgart; Pseudonym: Traugott Schneider) war ein deutscher Literatur und Medienwissenschaftler. Er war außerdem als Autor und Künstler tätig. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Expressionist architecture — in Barcelonaby Antoni Gaudi 1906 10] Expressionist architecture was an architectural movement that developed in Europe during the first decades of the 20th century in parallel with the expressionist visual and performing arts. The term… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”