Hermann Fischer (Germanist)
- Hermann Fischer (Germanist)
-
Hermann von Fischer (* 12. Oktober 1851 in Stuttgart; † 30. Oktober 1920 in Tübingen) war ein deutscher Germanist und Dialektforscher. Als Nachfolger Adelbert von Kellers auf dem Tübinger Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur übernahm Fischer von Keller das Vorhaben der Sammlung des schwäbischen Sprachschatzes.
Für Fischer wurde dessen Herausgabe in Form eines Schwäbischen Wörterbuchs zum Lebenswerk, dem er sich von 1883 bis zu seinem Tod im Jahr 1920 widmete, allerdings ohne es selbst vollenden zu können. Erst 1936 wurde das Werk von Wilhelm Pfleiderer, einem Mitarbeiter Fischers, mit Herausgabe des siebten und letzten Bandes abgeschlossen.
Eine neuere, einbändige Bearbeitung des Schwäbischen Wörterbuchs liegt seit 1999 unter dem Titel Schwäbisches Handwörterbuch vor.
1902 wurde Hermann von Fischer mit dem Ehrenkreuz des Ordens der württembergischen Krone ausgezeichnet[1], welches mit dem persönlichen Adelstitel verbunden war.
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Württemberg. 1907, S. 37
Weblinks
Kategorien:
- Germanist
- Hochschullehrer (Eberhard Karls Universität Tübingen)
- Träger des Ordens der Württembergischen Krone (Ehrenkreuz)
- Deutscher
- Geboren 1851
- Gestorben 1920
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hermann Fischer — ist der Name folgender Personen: Hermann Fischer (Chirurg) (1831–1919), deutscher Chirurg Hermann Fischer (Germanist) (1851–1920), deutscher Germanist und Dialektforscher Hermann Fischer (Berlin) (1851–1928), Berliner Stadtältester Hermann… … Deutsch Wikipedia
Fischer (Name) — Fischer ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist abgeleitet von der Berufsbezeichnung des Fischers. Der Name Fischer ist der vierthäufigste deutsche Familienname. (Siehe: Liste der häufigsten Familiennamen in… … Deutsch Wikipedia
Fischer (Familienname) — Fischer ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist abgeleitet von der Berufsbezeichnung des Fischers. Der Name Fischer ist der vierthäufigste deutsche Familienname. (Siehe: Liste der häufigsten Familiennamen in… … Deutsch Wikipedia
Hermann Burger — (* 10. Juli 1942 in Menziken; † 28. Februar 1989 in Brunegg; heimatberechtigt in Burg AG) war ein Schweizer Germanist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarisches Schaffen … Deutsch Wikipedia
Hermann Borchardt — (* 14. Juni 1888 in Berlin als Hermann Joelsohn; † 23. Januar 1951 in New York City) war ein deutscher Schriftsteller, Germanist und Gymnasiallehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Fischer — Fischer, 1) Ludwig, der berühmteste Bassist seiner Zeit, geb. 18. Aug. 1745 in Mainz, gest. 10. Juli 1825 in Berlin, war zuerst Sänger der kurfürstlichen Kapelle in Mainz und sang dann an den Bühnen zu Mannheim (1767), München (1778), Wien… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste der Biografien/Fi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Adelbert Keller — Heinrich Adelbert von Keller (* 5. Juli 1812 in Pleidelsheim bei Ludwigsburg; † 13. März 1883 in Tübingen) war ein deutscher Romanist und Germanist, der durch seine zahlreichen Editionen und Übersetzungen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Adalbert von Keller — Heinrich Adelbert von Keller (* 5. Juli 1812 in Pleidelsheim bei Ludwigsburg; † 13. März 1883 in Tübingen) war ein deutscher Romanist und Germanist, der durch seine zahlreichen Editionen und Übersetzungen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Adelbert von Keller — (* 5. Juli 1812 in Pleidelsheim bei Ludwigsburg; † 13. März 1883 in Tübingen) war ein deutscher Romanist und Germanist, der durch seine zahlreichen Editionen und Übersetzungen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur und seine… … Deutsch Wikipedia