Hermann Klaue

Hermann Klaue
Hermann Klaue um 1940

Hermann Klaue (* 30. August 1912 in Schöningen bei Braunschweig; † 1. November 2001 in Villeneuve VD in der Schweiz) war ein deutscher Ingenieur und Erfinder.

Leben und Werk

Klaue wohnte bis 1932 in Schönigen und zog anschließend nach Nußdorf. Im Jahre 1950 erfolgte der Umzug nach Überlingen. Anfang der 1960er Jahre verlegt Klaue seinen Wohnsitz dann an den Genfer See in der Schweiz.

Klaue, ein promovierter Ingenieur, beschäftigte sich überwiegend mit Fahrzeugtechnik und reichte in seinem Leben rund 800 Patente ein. Besonders im Bereich des Fahrradbaus hat der Ingenieur zahlreiche Entwicklungen vorangetrieben. Aber auch im Bereich der Bremstechnik gelang Klaue eine wichtige Erfindung: Im Jahre 1940 entwickelte er bei der Argus Motoren Gesellschaft die Vollbelag-Scheibenbremse mit Selbstverstärkung und umlaufendem Bremsgehäuse und ließ sie patentieren.[1]

In Überlingen gründete er nach dem Zweiten Weltkrieg das Klaue Entwicklungs- und Versuchslaborund machte daraus nach kurzer Zeit die Firma Klaue-Bremse GmbH Überlingen. Das Unternehmen beschäftigte sich mit der Entwicklung und Herstellung von Fahrrädern mit fortschrittlicher Technik. So wurden beispielsweise die in einer Nabe gekapselte Scheibenbremse und ein Leichtmetallrahmen aus Silumin-Guss entwickelt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Karlheinz H. Bill: Bremsenhandbuch. Vieweg +Teubner Verlag, 2006, ISBN 3-8348-0064-3, S. 7.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klaue — Der Begriff Klaue bezeichnet in der Zoologie ein Element der äußeren Extremitäten von Tieren, siehe Klaue (Biologie) im Maschinenbau ein Bauteil, das Elemente er oder umgreifen kann, siehe Klaue (Technik) umgangssprachlich eine unleserliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Schöningen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Benzino — Joseph Johann Benzino (* 11. April 1819 in Landstuhl; † 13. September 1893 in München) war ein deutscher Kaufmann und Kunstsammler. Benzino war der Sohn des Kaufmanns Emanuel Ignaz Benzino und dessen zweiter Ehefrau, Elisabetha Antoinette Wiest.… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Benzino — Joseph Benzino …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdpanzer E-25 — Der Jagdpanzer E 25 (Jaguar) war ein deutsches Projekt für einen Panzerjäger aus dem Zweiten Weltkrieg. Er gehörte zur E Serie, mit der im Deutschen Reich ab etwa 1942 versucht wurde, die alten Jagdpanzertypen und die mittelschweren Panzer des… …   Deutsch Wikipedia

  • Maschinenfabrik zu Hundisburg — Die Maschinenfabrik zu Hundisburg (auch englische Maschinen Fabrik zu Hundisburg[1] oder Nathusius Maschinen Fabrik genannt) gehörte zu den Nathusius Gewerbeanstalten und bestand zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Schloss Hundisburg sowie mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… …   Deutsch Wikipedia

  • Archaeopteryx — („Urvogel“) Archaeopteryx, Londoner Exemplar mit gut erhaltenen Federn Zeitraum Oberer Jura (Malm) 150,8 bis 145,5 Mio. Jahre Fundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”