Herzogtum Massa und Carrara

Herzogtum Massa und Carrara

Das Herzogtum von Massa und Carrara war ein oberitalienisches Duodezfürstentum, das von 1663 bis 1859 bestand.

Die benachbarten Herzogtümer Massa und Carrara wurden seit 1663 von Monarchen der norditalienischen Dynastie Cibo-Malaspina in Personalunion regiert. Der letzte Spross des Hauses, Herzogin Maria Teresa (1731-1790), ehelichte den letzten Herzog von Modena aus dem Hause Este, Ercole III. d’Este. Sie regierte ihre eigenen Staaten jedoch selbständig weiter und vererbte diese 1790 der gemeinsamen Tochter Maria Beatrice d’Este (1750–1829), die mit einem österreichischen Erzherzog verheiratet war. 1797 wurden auch Massa und Carrara vom in Norditalien eindringenden revolutionären Frankreich besetzt und nacheinander Teile der französischen Vasallenstaaten Cisalpinische Republik, Italienische Republik und Königreich Italien. 1806 gliederte Napoleon als italienischer König Massa-Carrara aus seinem Reich aus und setzte dort seinen Schwager Félix Baciocchi, seit 1805 schon Herzog von Lucca, als Herrscher ein. Nach dem Sturz Napoleons wurde 1814 unter österreichischem Schutz die Este-Herrschaft in Massa-Carrara wiederhergestellt. Mit dem Tode der Herzogin Maria Beatrice 1829 erbte deren Sohn, Herzog Franz IV. von Modena, Erzherzog von Österreich-Este, die Kleinstaaten Massa und Carrara, die seither bis 1859 im modenesischen Staatenverband verblieben und sich im Risorgimento erst an das Königreich Sardinien und dann an des neuen Einheitsstaat Italien anschlossen.

Doch besteht die territoriale Identität als Provinz Massa-Carrara bis heute.

Fürsten, später Herzöge von Massa

  • Alberico I. Cibo-Malaspina (1554–1623), Urenkel von Innozenz VIII.
  • Carlo I. Cibo-Malaspina (1623–1662)
  • Alberico II. Cibo-Malaspina (1662–1690)
  • Carlo II. Cibo-Malaspina (1690–1710)
  • Alberico III. Cibo-Malaspina (1710–1715)
  • Alderamo Cibo-Malaspina (1715–1731)
  • Maria Teresa Cibo-Malaspina (1731–1790) ∞ Ercole III. d’Este
  • Maria Beatrice d’Este (1750–1829) ∞ Erzherzog Ferdinand Karl von Habsburg-Lothringen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carrara — Carrara …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Modena — Flagge des Herzogtums Modena zwischen 1830 und 1859 Wappen des Herzogtums Modena …   Deutsch Wikipedia

  • Massa — Mạs|sa 〈m. 6; in der Kolonialzeit〉 Herr (Anrede der afrikanischen schwarzen Bevölkerung u. der schwarzen Sklaven Nordamerikas für die Vertreter der weißen Herrenschicht) [<engl. master „Herr“] * * * Mạssa,   Hauptstadt der Provinz Massa… …   Universal-Lexikon

  • Ercole III. d'Este — Ercole III. d’Este Maria Teresia Cybo Malaspina Ercole III. Rinaldo d’Este (* 22. November 1727 in Modena; † 14. Oktober 1803 in Treviso) war der dritte Sohn, der älteste erwachs …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Beatrice d’Este (1750–1829) — Maria Beatrice d Este, 1772, Château de Versailles …   Deutsch Wikipedia

  • Giovanni Battista Cibo — Innozenz VIII. Innozenz VIII. (* 1432 in Genua; † 25. Juli 1492 in Rom), eigentlich Giovanni Battista Cibo, war Papst vom 29. August 1484 bis 25. Juli 1492. Leben Cibo war 1467 Bischof von Savona u …   Deutsch Wikipedia

  • Italĭen — (lat. u. ital. Italia, franz. Italie, engl. Italy), Königreich, die mittlere der drei Halbinseln Südeuropas (hierzu 3 Karten: Übersichtskarte, nördliche Hälfte und südliche Hälfte von Italien). Lage, Meeresküste. In der südlichen Hälfte der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mutina — Dieser Artikel behandelt die italienische Stadt, für die Provinz siehe Provinz Modena, für Personen mit dem Namen Da Modena, siehe da, für Orte gleichen Namens siehe Modena (Begriffsklärung) Modena …   Deutsch Wikipedia

  • Modena — Modena …   Deutsch Wikipedia

  • Modĕna [1] — Modĕna, früheres Herzogtum in Italien, vom Etruskischen Apennin bis zum Po und zum Ligurischen Meer reichend, umfaßte 6132 qkm (110 QM.) mit etwas mehr als 600,000 Einw. (s. Geschichtskarte bei »Italien«). Gegenwärtig bildet M. drei Provinzen des …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”