- Herzogtum Zator
-
Das Herzogtum Zator (tschechisch Zatorské knížectví; polnisch Księstwo Zatorskie) entstand 1445 durch Teilung des Herzogtums Auschwitz. Es wurde von den Schlesischen Piasten regiert, die es 1494 an Polen verkauften. Residenzort war die gleichnamige Stadt Zator.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Gebiet von Zator gehörte zunächst zum Herzogtum Teschen und gelangte bei dessen Teilung 1314/15 an das Herzogtum Auschwitz, das seit 1327 ein Lehen der Krone Böhmen war. Nach Tod des Herzogs Kasimir I. von Auschwitz 1434 wurden dessen Besitzungen zunächst von dem ältesten Sohn Wenzel I. verwaltet und erst 1445 geteilt. Für Wenzel I. wurde das Gebiet von Zator ausgegliedert und zu einem eigenständigen Herzogtum erhoben. Das so verkleinerte Herzogtum Auschwitz behielt der jüngste Bruder Johann IV., während der mittlere Bruder Primislaus III. das Herzogtum Tost erhielt.
Nach dem Tod des Herzogs Wenzel I. 1465 folgten ihm seine Söhne Kasimir, Wenzel II., Johann V. und Wladislaus. Der längstlebende Herzog Johann V. verkaufte 1494 das Herzogtum Zator dem polnischen König Johann I., wobei er sich eine lebenslange Nutznießung vorbehielt. Nach seinem 1513 erfolgten Tod wurde das Herzogtum Zator aus Schlesien ausgegliedert und Polen inkorporiert.
Nach der Ersten Teilung Polens 1772 gelangte das Gebiet von Zator an Österreich und wurde administratorisch an Galizien angeschlossen. Um ihre Ansprüche an das ehemals böhmische Herzogtum anzumelden, titulierte Erzherzogin Maria Theresia in ihrer Eigenschaft als Königin von Böhmen u. a. auch als Herzogin von Auschwitz-Zator. 1815 wurde Zator zusammen mit anderen Habsburger Gebieten Teil des Deutschen Bundes. Nach dem Ersten Weltkrieg fiel das Gebiet 1918 an die Zweite Polnische Republik.
Herzöge von Zator
- 1445–1465 Wenzel I.
- 1465–1490 Kasimir
- 1477–1484/87 Wenzel II. (Teil)
- 1477–1494 Wladislaus (Teil)
- 1477–1513 Johann V. (zunächst Teil)
Literatur
- Hugo Weczerka: Handbuch der historischen Stätten. Schlesien. Kröner, Stuttgart 1977, ISBN 3-520-31601-3, Stammtafel auf S. 598/599.
- Rudolf Žáček: Dějiny Slezska v datech. Naklad. Libri, Praha 2004, ISBN 80-7277-172-8, S. 456.
Weblinks
Kategorien:- Fürstentum in Schlesien
- Herzog (Zator)
- Geschichte (Schlesien)
- Historisches Territorium (Tschechien)
- Historisches Territorium (Polen)
Wikimedia Foundation.