- Hiawatha Line
-
Die Hiawatha Line ist eine Stadtbahnlinie in den Twin Cities, Minnesota. Die 19,8 Kilometer lange Linie führt von Minneapolis in den Vorort Bloomington und verbindet die Stadt mit der Mall of America und dem Flughafen Minneapolis-Saint Paul.
Sie ist die erste Stadtbahn Minneapolis’ seit den 1950er Jahren und befördert jährlich rund 10,2 Millionen Passagiere (2008)[1]. Der Fahrbetrieb wird von der Metro Transit durchgeführt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Nachdem das Straßenbahn-Netz in den Twin Cities 1954 stillgelegt und die Schienen entfernt wurden, wuchs in den 90er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts der Wunsch nach einer neuen Stadtbahn. Hauptgrund hierfür war, dass man aufgrund des Wachstums der Metropolregion verkehrstechnisch an ihre Kapazitätsgrenze stieß. Einzige Alternative zum populären privaten Automobilverkehr war das Busnetz der Metro Transit. So trieb vor allem Gouverneur Jesse Ventura den Bau der Stadtbahn voran und stellte bundesstaatliche Unterstützung in Aussicht. Allerdings war die Auswahl der Strecke nicht unumstritten. Streckenführungen von der Innenstadt in die westlichen Vororte und zwischen Minneapolis und St. Paul wurden diskutiert. Dennoch setzte sich die Fahrstrecke zum Flughafen und der Mall of America durch.
Am 17. Januar 2001 begannen die Bauarbeiten. Neben zeitlichen Verzögerungen im Bau stiegen auch die Kosten explosiv an. Die geplanten Ausgaben von 400 Millionen US-Dollar wurden schon bald überschritten und lagen am Ende bei rund 715 Millionen US-Dollar, wovon 424 Mio. vom Bundesstaat Minnesota getragen wurden.
Der reguläre Fahrbetrieb wurde in einer ersten Phase am 26. Juni 2004 aufgenommen, die zweite Betriebsphase begann am 4. Dezember desselben Jahres. Benannt ist die Linie nach der Hiawatha Avenue (Minnesota State Route 55), die einen großen Teil parallel zur Fahrstrecke verläuft.
Probleme bei der Abstimmung der Signalanlagen zwischen dem Straßenverkehr und der Stadtbahn machen 2005 eine Nachrüstung notwendig, deren Kosten bei etwa 400.000 US-Dollar lag. Hierbei wurden die Abstimmungsprobleme der einzelnen Signale beseitigt, um so einen flüssigeren Verkehrsfluss mit kürzeren Wartezeiten zu erreichen.
2009 wurde die Hiawatha Line im Norden bis zum Target Field, dem neuen Baseballstadion, erweitert. Dort trifft sie auf die Northstar Line, eine Bahnlinie, die einige nördliche Vororte mit der Innenstadt Minneapolis’ verbindet. In Bloomington kam mit der American Boulevard Station ebenfalls eine neue Haltestelle hinzu. Weiterhin wurde im Sommer 2009 mit dem Ausbau der einzelnen Haltestellen begonnen. Diese werden verlängert, damit Fahrzeuge mit drei anstatt wie bisher mit maximal zwei Wagen als Einheit auf der Strecke fahren können.
Fahrzeuge
Die Hiawatha Line benutzt Flexity-Swift-Fahrzeuge von Bombardier. Die über eine Oberleitung mit Strom versorgten Stadtbahnen verkehren mit einer Betriebsgeschwindigkeit von bis zu 65 km/h – innerhalb der Innenstadt allerdings meist deutlich langsamer. Die 27 Fahrzeuge haben einen Niederfluranteil von 70 Prozent und ermöglichen – ebenso wie alle Stationen – eine barrierefreie Benutzung der Hiwatha Line. Jeder Wagen bietet 66 Sitz- und 120 Stehplätze, wobei ein bis zwei Wagen als Einheit verkehren.
Stationen
Die Hiawatha Line führt von der Haltestelle Target Field durch die Innenstadt von Minneapolis in den Süden. Über den Minneapolis-St. Paul International Airport endet die Bahn in Bloomington an der Mall-of-America-Station. Die 19 Stationen werden tagsüber im 10-Minuten-Takt, zur Rush Hour alle 7,5 Minuten angefahren. Abends verkehrt die Hiawatha Line im 30-Minuten-Takt, nachts wird der Fahrbetrieb durch eine vierstündige Betriebspause unterbrochen.
Quellenangaben
Weblinks
- Metro Transit: Hiawatha Line (Route 55) (engl.)
- Metropolitan Council: Hiawatha Line (engl.)
- The Hiawatha Project (engl.)
Wikimedia Foundation.