- Hic Rhodus, hic salta
-
Hic Rhodus, hic salta! (lateinisch Hier ist Rhodos, hier springe!) bedeutet: Zeig hier, was du kannst.
Die Worte stammen ursprünglich aus der Fabel „Der Fünfkämpfer als Prahlhans“ von Äsop und galten als Aufforderung an einen Fünfkämpfer, der wiederholt auf herausragende Leistungen beim Weitsprung in Rhodos hingewiesen hatte. Als seine Gesprächspartner genug von seiner Prahlerei hatten, forderten sie ihn auf, das Geleistete hier und jetzt zu wiederholen.
Erasmus von Rotterdam übersetzt die ursprünglichen Worte Äsops: Αὐτοῦ γὰρ καὶ Ῥόδος καὶ πήδημα[1] mit „hic rhodus, hic saltus“ (Adagia, III.3.28). In einer anderen Version der Fabel heißt es ἰδοῦ Ῥόδος, καὶ ἀποπήδησον.[2]
Hegel zitiert diesen Satz in der Vorrede zu den Grundlinien der Philosophie des Rechts auf griechisch und lateinisch. In der griechischen Fassung vermischt er die beiden Versionen: „Idou Rhodos, idou kai to pêdêma“. Dem Zitat folgt: „Das was ist zu begreifen, ist die Aufgabe der Philosophie (…)“, das heißt die Philosophie soll nicht sagen, was sein sollte.
In seinen weiteren Ausführungen regt er an, diesen Satz zu variieren:„Mit weniger Veränderung würde jene Redensart lauten:
Hier ist die Rose, hier tanze.“– Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts, Vorrede
Dabei ist mit „Rose“ – wie aus dem Kontext der Stelle hervorgeht – die Vernunft gemeint.[3]
Marx greift diesen Satz auf:
„Proletarische Revolutionen […] schrecken stets von neuem zurück vor der unbestimmten Ungeheuerlichkeit ihrer eigenen Zwecke, bis die Situation geschaffen ist, die jede Umkehr unmöglich macht, und die Verhältnisse selbst rufen
Hic Rhodus, hic salta!
Hier ist die Rose, hier tanze!“– Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, Kapitel I
Gelegentlich wird Marx mit der zwar korrekten, aber nicht historischen Übersetzung „Hic rosa, hic salta!“ zitiert, so Breyten Breytenbach in La République des Lettres, 1. April 1996.
Anmerkungen
- ↑ sprich: „Autou gar kai Rhodos kai pēdēma“ dt.: „Denn hier ist sowohl Rhodos als auch der Sprung.“
- ↑ sprich: „idou Rhodos kai apopēdēson“ dt.: „Siehe Rhodos, also spring!“
- ↑ Rhodos heißt eigentlich ‚Rose‘, übertragen auch etwa: ‚Roseninsel‘
Weblinks
- Äsop: Fünfkämpfer als Prahlhans – griechisch/deutsch
- Äsop, Ἀνὴρ κομπαστής / Le Vantard – griechisch/französisch (mit zwei griechischen Versionen)
- Erasmus: Adagia – lateinisch
- Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts, Vorrede
- Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, Kapitel I
- Breytenbach: La République des Lettres, 1. April 1996 (französisch)
Wikimedia Foundation.