- Hindås
-
Hindås
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Schweden Provinz (län): Västra Götalands län Historische Provinz (landskap): Västergötland Gemeinde (kommun): Härryda Koordinaten: 57° 42′ N, 12° 27′ O57.70416666666712.445833333333Koordinaten: 57° 42′ N, 12° 27′ O Einwohner: 2.244 (31. Dezember 2010)[1] Fläche: 2,91 km² Bevölkerungsdichte: 771 Einwohner je km² Hindås ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Västra Götalands län und der historischen Provinz Västergötland. Er liegt in der Gemeinde Härryda östlich von Göteborg an der Eisenbahnlinie zwischen Göteborg und Borås.
Hindås war früher ein bekannter Wintersportort. Es gibt dort viele Jugendstil-Villen vom Beginn des 20. Jahrhunderts, die als Ferienhäuser für wohlhabende Göteborger errichtet wurden. Auch die Kirche ist in diesem Stil erbaut.
Kurt Tucholsky mietete 1929 in Hindås die Villa "Nedsjölund" an, in der er von 1930 bis zu seinem Tode 1935 wohnte.
Einzelnachweise
Tätorter: Benareby | Eskilsby och Snugga | Göteborg | Hällingsjö | Härryda | Hindås | Landvetter | Mölnlycke | Nya Långenäs | Rävlanda | Rya | Stora Bugärde | Tahult
Småorter: Bårekulla | Bårhult | Björkesdal | Bolås | Eriksmyst | Furuberg | Kullen | Lahall | Landvetters-Kärret | Lilla Kullbäckstorp | Pinntorp | Ramberget | Sandsbacka och Risbacka | Stjärnås | Värred
Wikimedia Foundation.