- Hinrichshagen (Rostock)
-
Rostock-Hinrichshagen Basisdaten Postleitzahl: 18146 Vorwahl: 0381 Gründungsjahr: erwähnt 1731 Ortsteil seit: 9. Dezember 1924 Fläche: 15,9 km² Einwohner (Stand): 228 (09/07) Webpräsenz: hinrichshagen Hinrichshagen ist ein Ortsteil der Hansestadt Rostock
Der Ortsteil Hinrichshagen wird durch seine Lage direkt an der Rostocker Heide dominiert. Außer dem ehemaligen Dorf Hinrichshagen, das am 9. Dezember 1924 nach Rostock eingemeindet wurde, gibt es noch zwei kleine besiedelte Flächen: die Erich-Weinert-Siedlung und Wallensteinslager. Im Jahre 1731 wird Hinrichshagen erstmals urkundlich erwähnt. Zu dieser Zeit beaufsichtigte ein Baumwärter den von Rostock kommenden Verkehr (Kutschen etc.) in Richtung Heide. Im Norden des Ortsteils an der Ostseeküste bei Rosenort befindet sich das 490 ha große Naturschutzgebiet Heiligen See und Hütelmoor mit ausgedehnten Moor- und Pfeifengraswiesen und einem Salz-Röhricht-Komplex.
Weblinks
54.18777777777812.2075Koordinaten: 54° 11′ N, 12° 12′ OBiestow | Brinckmansdorf | Dierkow-Neu | Dierkow-Ost | Dierkow-West | Evershagen | Gartenstadt/Stadtweide | Gehlsdorf | Groß Klein | Hansaviertel | Hinrichsdorf | Hinrichshagen | Hohe Düne | Jürgeshof | Kröpeliner-Tor-Vorstadt | Krummendorf | Lichtenhagen | Lütten Klein | Markgrafenheide | Nienhagen | Peez | Reutershagen | Schmarl | Stadtmitte | Stuthof | Südstadt | Toitenwinkel | Torfbrücke | Seebad Warnemünde | Wiethagen
Wikimedia Foundation.