- Brinckmansdorf
-
Rostock - Brinckmansdorf Basisdaten Postleitzahl: 18055 Vorwahl: 0381 Gründungsjahr: 1919 Ortsteil seit: 14. Juli 1919 Fläche: 10,3 km² Einwohner (Stand): 8160 (2009)[1] Webpräsenz: Rostock Der Rostocker Ortsteil Brinckmansdorf wurde nach dem niederdeutschen Schriftsteller John Brinckman benannt, der im Jahre 1814 in Rostock geboren wurde. Es finden sich hier Straßennamen wie Knallerballerweg, Kaspar-Ohm-Weg, Unkel-Andrees-Weg oder Käppen-Pött-Weg, die aus seinen Romanen entnommen wurden. Er ist der südöstlichste Ortsteil Rostocks und wurde 1919 gegründet. Im selben Jahr entstanden hier auch schon die ersten Häuser, meist Einzel- oder Doppelhäuser, zum Teil als sogenannte Kriegerheimstätten für Veteranen des 1. Weltkrieges. Zu Brinckmansdorf gehören auch das Viertel Am Weißen Kreuz, benannt nach einem ehemaligen Gasthof Zum Weißen Kreuz, sowie die ehemaligen Stadtranddörfer Riekdahl, Alt Bartelsdorf und Kassebohm. Nach der Deutschen Einheit begannen um Riekdal und Kassebohm neue Wohngebiete vor allem mit Einfamilienhäusern zu entstehen.
Verkehrsanbindung
Verkehrsmäßig ist Brinckmansdorf an andere Ortsteile sehr gut angebunden. Die S-Bahn (S-Bhf. Rostock-Kassebohm) sowie 3 Stadtbus-Linien (22, 23, F1) und 10 Regionalbus-Linien (112, 113, 115 120, 123, 126, 136, 200, 210, 230) sind sehr gut zu Fuß zu erreichen.
Durch den Stadtteil führt die B 110 in Richtung Demmin. An der Stadtgrenze kreuzt die A 19 die B 110. Dort befindet sich die Autobahnanschlussstelle Rostock Süd.
Nutzt man die sehr gute Anbindung über die Bundesstraße auf die A 19, so gelangt man innerhalb maximal 2 Minuten auf die A 20, welche im Nord-Westen auf Rostock trifft, westlich an Rostock vorbeizieht, die A 19 im Süd-Westen kreuzt und südlich von Rostock in Richtung Osten führt.
Einzelnachweise
- ↑ Pressestelle der Hansestadt Rostock: Statistische Nachrichten - 2009 im Überblick, 22. März 2010, S. 6
Weblinks
Commons: Brinckmansdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien54.08194444444412.178333333333Koordinaten: 54° 5′ N, 12° 11′ OBiestow | Brinckmansdorf | Dierkow-Neu | Dierkow-Ost | Dierkow-West | Evershagen | Gartenstadt/Stadtweide | Gehlsdorf | Groß Klein | Hansaviertel | Hinrichsdorf | Hinrichshagen | Hohe Düne | Jürgeshof | Kröpeliner-Tor-Vorstadt | Krummendorf | Lichtenhagen | Lütten Klein | Markgrafenheide | Nienhagen | Peez | Reutershagen | Schmarl | Stadtmitte | Stuthof | Südstadt | Toitenwinkel | Torfbrücke | Seebad Warnemünde | Wiethagen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hotel Brinckmansdorf — (Росток,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Katt un Mus Weg 1 … Каталог отелей
Ortsteile von Rostock — Die acht Ortsamtsbereiche der Stadt Rostock mit ihren zugehörigen Ortsteilen und historisch und landläufig benutzen Orts und Gebietsbezeichnungen: Ortsämter … Deutsch Wikipedia
Rostocker Ortsteile — Die acht Ortsamtsbereiche der Stadt Rostock mit ihren zugehörigen Ortsteilen und historisch und landläufig benutzen Orts und Gebietsbezeichnungen: Ortsämter … Deutsch Wikipedia
Depot12 — Rostocker Straßenbahn AG Basisinformationen Unternehmenssitz Rostock Webpräsenz … Deutsch Wikipedia
HRO — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hansestadt Rostock — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Ortsteile von Rostock — Die acht Ortsamtsbereiche der Stadt Rostock mit ihren zugehörigen Ortsteilen und historisch und landläufig benutzen Orts und Gebietsbezeichnungen: Ortsämter: 1: Seebad Warnemünde, Diedrichshagen, Markgrafenheide, Hohe Düne, Hinrichshagen,… … Deutsch Wikipedia
Rostocker Straßenbahn AG — Basisinformationen Unternehmenssitz Rostock Webpräsenz … Deutsch Wikipedia
Roztoc — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Straßenbahn Rostock — Rostocker Straßenbahn AG Basisinformationen Unternehmenssitz Rostock Webpräsenz … Deutsch Wikipedia