Hinter dem Rathaus

Hinter dem Rathaus
Hinter dem Rathaus, links das Walldienerhaus

Die kurze Gasse Hinter dem Rathaus in Rostock ist ein Straßenzug im historischen Stadtkern der Hansestadt. Sie liegt zwischen der Kreuzung der Großen Scharrenstraße und der Straße An der Hege im Norden einerseits und der Kreuzung der Großen Wasserstraße mit der Pümperstraße im Süden andererseits. Die Gasse liegt östlich der rückwärtigen Giebel des Rostocker Rathauses. Sie ist Teil der Rostocker Mittelstadt.

Geschichte und Sehenswertes

Die Geschichte dieser Straße ist untrennbar mit dem sie dominierenden Rathaus verbunden. Sie wurde 1399 als ex opposito cellarii vini medie civitas, auf deutsch Hinter dem Weinkeller, ersterwähnt. Ihr ursprünglicher Name leitet sich von dem Umstand ab, dass in den Kellern des Rathauses - und nur dort - Wein gelagert und verkauft werden durfte. Im Mittelalter diente das Rathaus in erster Linie als Kaufhaus. Die Westseite war und ist der Rückseite des Rathauses und der Giebelhäuser am Neuen Markt vorbehalten, während auf der Ostseite Giebelhäuser der städtischen Oberschicht errichtet wurden. Bürgermeister Kerhoff ließ Ende des 15. Jahrhunderts das später nach ihm benannte Kerkhoffhaus an der Ecke zur Großen Wasserstraße errichten. Im 17. Jahrhundert erhielt die Straße ihren heutigen Namen. 1906/07 ließ die Stadtverwaltung auf der Ostseite das Stadthaus errichten, das durch einen Übergang über der Straße mit dem Rathaus verbunden ist.

Die Gasse Hinter dem Rathaus vermittelt wie kaum eine andere Stelle in der Stadt einen Eindruck von Rostock in seiner Blütezeit als Hansestadt.

Neben dem spätgotischen Kerhoffhaus ist auch ein Giebelhaus auf der Westseite erwähnenswert, das schmale Walldienerhaus. Es wurde um 1500 erbaut. Das Stadthaus ist ein gelb getünchtes Jugendstilgebäude, dessen Übergang zum Rathaus eine schöne Darstellung des Rostocker Greifen mit der Jahreszahl 1907 aufweist. In der Gasse kann man darüber hinaus die barock überformten, rückwärtigen Giebel des Rathauses sehen. Dabei bemerkt man, dass sich das Rathaus aus drei zusammengefassten Giebelhäusern zusammensetzt.

54.08861111111112.141666666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rathaus Harburg — Das Rathaus Harburg ist ein Gebäude, das ab 1889 nach Plänen von Christoph Hehl im Stil der Neorenaissance als Rathaus für die damals selbständige Stadt Harburg (Elbe) errichtet wurde. Es befindet sich im heutigen Stadtteil Harburg, der seit 1937 …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus Barmen — Eingangsportal am Johannes Rau Platz Westlicher Seitenflügel …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus Rostock — Rostocker Rathaus Das Rathaus in Rostock ist ein aus drei Häusern bestehender Gruppenbau, dessen Entstehung bis in das 13. Jahrhundert zurückreicht. Damit ist es der älteste erhaltene Profanbau der Stadt. Das Rostocker Rathaus gilt als einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus Spandau — Das Spandauer Rathaus Rathausturm Das Rathaus …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus Schwerin — Schweriner Rathaus Markt und Rathaus, Blick vom Dom …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus Vohwinkel — Das Vohwinkeler Rathaus Das historistische Rathaus Vohwinkel mit seinem markanten, 38,50 m hohen Turm wurde 1897 bis 1898 nach den Plänen von Wilhelm Hüttenmeister erbaut. Damals war das Gebäude in der Rubensstraße Rathaus der Stadt Vohwinkel.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus Bensberg — Rathaus Bensberg, Blick auf Treppenturm Das Bensberger Rathaus ist ein in den Jahren 1964 1969 nach den Plänen des Architekten Gottfried Böhm entstandener Bau. Das durch eine exzentrische Kombination aus Glas und Sichtbeton geprägte Gebäude gilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus Delmenhorst — Das Rathaus Delmenhorst ist ein 1908 von dem Bremer Architekten Heinz Stoffregen entworfener Gebäudekomplex auf dem Rathausplatz in Delmenhorst. Das Ensemble besteht aus dem Wasserturm, der ehemaligen Feuerwache, dem eigentlichen Rathausgebäude… …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus Plauen (Dresden) — Rathaus Plauen Das Rathaus Plauen befindet sich an der Nöthnitzer Straße 2 im Dresdner Stadtteil Plauen. Es wurde 1893/94 im damals noch selbständigen Plauen erbaut und steht heute unter Denkmalschutz.[1] Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus Münster — Historisches Rathaus der Stadt Münster Das Historische Rathaus von Münster in Westfalen am Prinzipalmarkt ist neben dem St. Paulus Dom eines der Wahrzeichen der Stadt. Bekanntheit erlangte es während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”