- Hinter dem Rampenlicht
-
Filmdaten Deutscher Titel Hinter dem Rampenlicht Originaltitel All That Jazz Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1979 Länge 123 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Bob Fosse Drehbuch Robert Allen Aurthur, Bob Fosse Produktion Robert Allen Aurthur Musik Ralph Burns Kamera Giuseppe Rotunno Schnitt Alan Heim Besetzung - Roy Scheider: Joe Gideon
- Jessica Lange: Angelique
- Leland Palmer: Audrey Paris
- Ann Reinking: Kate Jagger
- Cliff Gorman: Davis Newman
- Ben Vereen: O'Connor Flood
- Erzsebet Foldi: Michelle Gideon
- Keith Gordon: Joe Gideon (jung)
- Michael Tolan: Dr. Ballinger
- Max Wright: Joshua Penn
- William LeMassena: Jonesy Hecht
Hinter dem Rampenlicht ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1979, der hinter die Kulissen von Musicalproduktionen blickt.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Choreograf Joe Gideon ist ein erfolgreicher Regisseur und Choreograph am Broadway, der gerade eine neue Show vorbereitet. In dieser Show spielt auch seine Ex-Frau Audrey Paris, mit der er jedoch kaum noch Kontakt hat. Enger ist sein Kontakt zu seiner Tochter Michelle, die Tänzerin werden möchte. Gideon ist müde von beruflichen und privaten Konflikten und steckt in einer psychischen Krise. In seinen Tag-Nachtträumen erscheint ihm ein Todesengel in der Person der schönen Angelique. Nur ihr öffnet er sich und erzählt von seiner Vergangenheit, den Sinn seiner Kunst und dem Unsinn des Todes. Der Workaholic erleidet schließlich einen Herzanfall. Nachdem er im Krankenhaus eine Narkose erhalten hat, erscheint es ihm, als würde er eine Show inszenieren, in der die Frauen seines Lebens auftreten. Die Operation gelingt, doch kurz darauf bekommt er einen weiteren Herzanfall, der zum Tode führt.
Hintergrund
Der Film Hinter dem Rampenlicht ist einerseits ein Film mit faszinierenden Choreografien des Ausnahmekünstlers Bob Fosse, der genaue Einblicke in die Probenarbeit am Broadway gibt, andererseits ein irritierendes Selbstportrait. Roy Scheider als Joe Gideon ist Bob Fosse. Fosse erlitt selbst bei Probenarbeiten einen Herzinfarkt. Diese Erfahrungen verarbeitete er in diesem Film. Der einzige Unterschied: er lässt seinen Joe Gideon sterben. Bob Fosse erlitt allerdings Jahre später kurz vor der Premiere einer Broadwayshow ebenfalls seinen zweiten Herzanfall, an dem er 1987 starb.
Kritiken
„Musical um das Sterben eines berühmten Broadwayregisseurs und Choreographen. Perfekt inszeniert, streckenweise von mitreißendem Rhythmus und überbordend von ästhetischen Effekten: großes Hollywood-Kino.“
– Lexikon des internationalen Films
Auszeichnungen
Der Film erhielt 9 Oscarnominierungen und gewann 1980 schließlich vier: Bestes Szenenbild, Beste Kostüme, Bester Schnitt und Beste Musik. Bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes 1980 gewann der Film gemeinsam mit Akira Kurosawas Kagemusha die Goldene Palme.
2001 wurde er aufgenommen in das „National Film Registry“ der Library of Congress.
Weblinks
- Hinter dem Rampenlicht in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Filme von Bob FosseSweet Charity | Cabaret | Lenny | Hinter dem Rampenlicht | Star 80
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rampenlicht (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Rampenlicht Originaltitel Limelight Produktionsl … Deutsch Wikipedia
Oscarverleihung 1980 — Die Oscarverleihung 1980 fand am 14. April 1980 im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles statt. Es waren die 52nd Annual Academy Awards. Im Jahr der Auszeichnung werden immer Filme des vergangenen Jahres ausgezeichnet, in diesem Fall also die… … Deutsch Wikipedia
Roy Scheider — (2007) Roy Richard Scheider (* 10. November 1932 in Orange, New Jersey; † 10. Februar 2008 in Little Rock, Arkansas) war ein US amerikanischer Filmschauspieler, der in mehr als 40 Spielfilmen vor der Kamera stand und … Deutsch Wikipedia
Wolsky — Albert Wolsky (* 24. November 1930 in Paris) ist ein amerikanischer Kostümbildner französischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 Auszeichnungen 3.1 Oscar/Bestes Kostümdesign … Deutsch Wikipedia
Rotunno — Giuseppe Rotunno (* 19. März 1923 in Rom) ist ein italienischer Kameramann. Rotunno begann 1951 als Camera Operator (dt. Kameraoperator) und arbeitet seit 1954 als Chefkameramann an mittlerweile 77 Spielfilmen. 1954 debütierte er als Kameramann… … Deutsch Wikipedia
Strimpell — Stephen Strimpell (* 17. Januar 1937 in New York City; † 10. April 2006) war ein US amerikanischer Schauspieler und Schauspiellehrer. Biografie Strimpell, ein studierter Jurist, der 1956 seine Ausbildung an der Columbia Law School beendete, war… … Deutsch Wikipedia
Liste aller im National Film Registry verzeichneten Filme — Mit dem Stand vom 30. Dezember 2008 sind im National Film Registry folgende Filme verzeichnet (Reihenfolge nach deutschen Verleihtiteln bzw. Originaltiteln mit Jahr der Entstehung und dem Jahr der Aufnahme in das National Film Registry): A Abbott … Deutsch Wikipedia
Oscar/Beste Filmmusik — Mit dem Oscar für die beste Filmmusik werden die Komponisten der Filmmusik eines Films geehrt. Besonders im Bereich der Musik für einen Film gab es im Laufe der Jahre die unterschiedlichsten Bezeichnungen für die einzelnen Kategorien,… … Deutsch Wikipedia
Oscars/Musik — Mit dem Oscar für die beste Filmmusik werden die Komponisten der Filmmusik eines Films geehrt. Besonders im Bereich der Musik für einen Film gab es im Laufe der Jahre die unterschiedlichsten Bezeichnungen für die einzelnen Kategorien,… … Deutsch Wikipedia
Oscar/Alle Filme — Dies ist die Liste aller Filme, die einen Oscar gewonnen haben. Die Liste enthält die Filme bis und mit der 83. Oscar Verleihung vom 27. Februar 2011. Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Filme 2 Anmerkungen 3 Statistik 4 … Deutsch Wikipedia