Hinterlegungsordnung

Hinterlegungsordnung
Basisdaten
Titel: Hinterlegungsordnung
Abkürzung: HinterlO, HintO
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Rechtspflege, Verfahrensrecht
Fundstellennachweis: 300-15
Datum des Gesetzes: 10. März 1937
(RGBl. I S. 285)
Inkrafttreten am: 1. April 1937
Letzte Änderung durch: Art. 17 G vom 23. November 2007
(BGBl. I S. 2614, 2616)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
30. November 2007, 1. Dezember 2010
(Art. 80 Abs. 1, 2 G vom 23. November 2007)
Außerkrafttreten: 1. Dezember 2010
(Art. 80 Abs. 2 G vom 23. November 2007)
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Inhaltsverzeichnis

Hinterlegungsordnung des Bundes

Durch die Hinterlegungsordnung (HinterlO) wurde in Deutschland das bei einer Hinterlegung zu beachtende Verfahren geregelt.

Die materiell-rechtlichen Wirkung und Gründe für die Hinterlegung finden sich hingegen u. a. in den Vorschriften der §§ 372 ff. BGB.

Hinterlegungsgeschäfte werden von Hinterlegungsstellen und Hinterlegungskassen wahrgenommen. Die Aufgaben der Hinterlegungsstelle sind den Amtsgerichten übertragen. Hinterlegungskassen sind die Kassen der Justizverwaltung.

Nach Ansicht der Kommission der Bundesländer ist die Hinterlegungsordnung überwiegend kein Bundesrecht geworden und gilt daher als Landesrecht fort. Eine genuine Trennung von Landes- und Bundesrecht ist nicht möglich. Daher können die Vorschriften in den einzelnen Bundesländern voneinander abweichen. Einzelne Bundesländer haben Ausführungsverordnungen zur Hinterlegungsordnung erlassen.

Durch Artikel 17 des Zweiten Gesetz über die Bereinigung von Bundesrecht im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums der Justiz ist die Hinterlegungsordnung mit Wirkung zum 1. Dezember 2010 als Bundesrecht aufgehoben worden.

Gesetzesgliederung der HintO

  • Erster Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
  • Zweiter Abschnitt: Annahme
  • Dritter Abschnitt: Verwaltung der Hinterlegungsmasse
  • Vierter Abschnitt: Herausgabe
  • Fünfter Abschnitt: Erlöschen des Anspruchs auf Herausgabe
  • Sechster Abschnitt: Kosten (aufgehoben)
  • Siebenter Abschnitt: Hinterlegung in besonderen Fällen
  • Achter Abschnitt: Übergangsbestimmungen
  • Neunter Abschnitt: Schlussbestimmungen

Hinterlegungsrecht der Bundesländer

Die Bundesländer haben folgende Hinterlegungsvorschriften erlassen:

  • Bayern: Bayerisches Hinterlegungsgesetz (BayHintG) (vom 23. November 2010; in Kraft seit dem 1. Dezember 2010 (BayGVBl. Nr.20/2010 vom 30. November 2010, S.738) [1] mit Vollzugsvorschriften zum Bayerischen Hinterlegungsgesetz (BayHiVV) (Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz vom 4. November 2010, Az.: 3860 - I - 12445/2009) [2]
  • Baden-Württemberg: Hinterlegungsgesetz für das Land Baden-Württemberg (HintG BW) (Artikel 1 des Gesetzes vom 11. Mai 2010 (GBl. S. 398), in Kraft getreten am 1. Dezember 2010) [3]
  • Berlin
  • Brandenburg: Brandenburgisches Hinterlegungsgesetz (BbgHintG) (Vom 3. November 2010; in Kraft seit dem 1. Dezember 2010 (GVBl.I/10, [Nr. 37])) [4]
  • Bremen: Hinterlegungsgesetz Bremen (BremHintG) (Vom 31. August 2010; in Kraft seit dem 1. Dezember 2010 (Brem.GBl. S. 458))
  • Hamburg: Hinterlegungsgesetz (HambHintG) (Gesetz vom 25. November 2010 zur Einführung eines Hinterlegungsgesetzes und zur Änderung weiterer Gesetze (HmbGVBl. Nr. 43 vom 30. November 2010, S.614) [5]
  • Hessen: Hessisches Hinterlegungsgesetz (HessHintG) (vom 8. Oktober 2010; in Kraft seit dem 1. Dezember 2010 (GVBl. I 2010, 306; Gliederungs-Nr: 234-5)) [6]
  • Mecklenburg-Vorpommern: Hinterlegungsgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (HintG M-V) (Vom 9. November 2010; in Kraft seit dem 1. Dezember 2010 (verkündet als Artikel 1 des Gesetzes zur Einführung eines Hinterlegungsgesetzes und zur Änderung anderer Gesetze vom 9. November 2010; GVOBl. M-V S. 642)) [7]
  • Niedersachsen:
  • Nordrhein-Westfalen: Hinterlegungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (HintG NRW) vom 16. März 2010 [mit Wirkung ab dem 1. Dezember 2010] (GV. NRW, Ausgabe 2010 Nr. 11 vom 30. März 2010 Seite 183 bis 210) [8] sowie Ausführungsvorschriften zum Hinterlegungsgesetz (AVHintG NRW) (AV d. JM vom 11. November 2010 (3860 - II. 36), JMBl. NRW. S.319) [9]
  • Rheinland-Pfalz: Hinterlegungsordnung vom 12. Oktober 1995 [10]
  • Saarland: Hinterlegungsgesetz des Saarlandes (SaarlHintG) (vom 18. November 2010; in Kraft seit dem 1. Dezember 2010 (Abl. Nr.33/2010 vom 25. November 2010, S.1409) [11]
  • Sachsen: Sächsisches Hinterlegungsgesetz (SächsHintG) (vom 11. Juni 2010; in Kraft seit dem 1. Dezember 2010 (SächsGVBl. Nr.7/2010 vom 30. Juni 2010, S.154)) [12]
  • Sachsen-Anhalt: Hinterlegungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (HintG LSA) (Vom 22. März 2010; in Kraft seit dem 1. Dezember 2010 (GVBl. LSA S. 150; BS LSA 300.22)) [13]
  • Schleswig-Holstein: Hinterlegungsgesetz (HintG SH) mit Verwaltungsvorschriften zum Hinterlegungsgesetz (VVHintG) (Av. d. MJGI v. 12. November 2010, JMBl. 2010, 393) [14]
  • Thüringen: Thüringer Hinterlegungsgesetz (ThürHintG) (Vom 9. September 2010; in Kraft seit dem 1. Dezember 2010 (GVBl. Nr. 10 vom 28. September 2010 S. 294)) [15]

Literatur

  • Franziska Armbruster / Rainer Wiedemann: Bayerisches Hinterlegungsgesetz. Kommentar, 1.Auflage, München 2011, Verlag C.H. Beck, ISBN 978-3-406-61435-4
Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HintO — Hinterlegungsordnung EN Court Deposit Regulations …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Hinterlo — Basisdaten Titel: Hinterlegungsordnung Abkürzung: HinterlO (auch: HintO) Art: Bundesgesetz / Landesrecht Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Hinto — Basisdaten Titel: Hinterlegungsordnung Abkürzung: HinterlO (auch: HintO) Art: Bundesgesetz / Landesrecht Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Hinterlegungsrecht — Zu einer Hinterlegung ist nach dem deutschen Schuldrecht ein Schuldner berechtigt, wenn sein Gläubiger in Annahmeverzug ist oder er aus einem anderen in der Person des Gläubigers liegenden Grund seine Verbindlichkeit nicht oder nicht mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerichtskasse — Gerichtskassen sind Abteilungen von Gerichten, die für Zahlungsverkehr, Buchführung und Vollstreckung zuständig sind. Außerdem haben Gerichtskassen die Funktion von Hinterlegungskassen. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben des Zahlungsverkehrs 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Hinterlegung (Verzug) — Die Hinterlegung ist im Schuldrecht ein Instrument, um sich im Falle eines Annahmeverzugs durch den Gläubiger von der Leistungspflicht zu befreien. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Schweiz 3 Anmerkungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Депозит — движимое имущество (особ. деньги и ценные бумаги), вносимое в государственные или кредитные учреждения с правом возврата его или для определенных при взносе целей. Таким образом Д. являются вклады в банки (см.) и главным образом (техническое… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Gottlob Nagelmann — (* 3. September 1889; † 29. Februar 1994) ist ein fiktiver deutscher Verfassungsjurist, der seit Jahrzehnten in vielen rechtswissenschaftlichen Publikationen Erwähnung findet und Gegenstand satirischer Abhandlungen ist. Der ursprüngliche Erfinder …   Deutsch Wikipedia

  • Hinterlegungsordnungen — sind der Inbegriff derjenigen gesetzlichen Vorschriften, durch die in den einzelnen Bundesstaaten das Hinterlegungswesen geregelt ist. Für die Hinterlegung (s. d.) von Geld, Kostbarkeiten, Inhaberpapieren (s. d.) oder an den Inhaber zahlbaren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”