- Hirschsprung (Altenberg)
-
Hirschsprung Stadt AltenbergKoordinaten: 50° 47′ N, 13° 45′ O50.78944444444413.743333333333Koordinaten: 50° 47′ 22″ N, 13° 44′ 36″ O Einwohner: 119 (30. Dez. 2010)[1] Eingemeindung: 1. Jan. 1965 Postleitzahl: 01773 Vorwahl: 035056 Hirschsprung ist ein Ortsteil von Altenberg im Osterzgebirge im Süden von Sachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Hirschsprung liegt etwa 37 km südlich von Dresden im oberen Osterzgebirge. Der Ort grenzt an Altenberg und Bärenstein. Weiterhin grenzt Hirschsprung an Geising und Falkenhain.
Geschichte
Gründung
In einer Altenberger Niederschrift von 1589 wird das Gebiet als zum Hirschbrun genannt. 1747 wird der Ort von Meissner auch noch Hirschbrunn, wie auch schon Hirschsprung genannt. Der Ortsname wurde umgedeutet und bezog sich ursprünglich auf die Hirschquelle. Besiedelt wurde der Ort mit dem Forsthausgehöft. Es wird vermutet, dass der Ortsgründer einer der Herren von Bernstein war. 1793 wurde das erste Haus neben dem Rittergut, welches die Mahlmühle (Ladenmühle) und die Brettmühle umfasste, erbaut. Weitere Häuser folgten im 19. Jahrhundert. Die Gemeinde umfasste 3 Brettmühlen. Um 1600 umfasste die Ortslage laut Meissner 32 Fundgruben und 3 Stollen.
Entwicklung des Dorfes
Hirschsprung besteht aus zwei Siedlungsgründen, welche etwa 500 m voneinander entfernt sind. Verbunden werden sie durch die alte Dresdner Straße, welche 1491 als Verbindungsstraße von Altenberg und Dresden erbaut wurde. Der obere Teil des Ortes befindet sich auf 645 bis 685 m über NN und liegt im Tal des Hirschsprunger Baches. Ein Gedenkstein an den Heimatforscher Arthur Klengel befindet sich ebenfalls im oberen Ortsteil. Einige kleine Gehöfte befinden sich in unmittelbarer Nähe im flachen Tal der Kleinen Biela. Das Unterdorf befindet sich etwa 600 bis 620 m über NN. Es beinhaltet den Gasthof Ladenmühle an der Straße zur Bobbahn und gleich gegenüber ein Sägewerk.
Eingemeindung
Hirschsprung wurde am 1. Januar 1965 nach Altenberg eingemeindet.[2]
Entwicklung der Einwohnerzahl
- 1834: 112
- 1871: 112
- 1890: 123
- 1910: 121
- 1925: 150
- 1939: 148
- 1946: 181
- 1962: 213
- 2009: 111
- 2010: 119
Vereine
- Heimatförderverein Hirschsprung e.V. (Gründung 2001)
- Freiwillige Feuerwehr Altenberg - Löschgruppe Hirschsprung
- Erzgebirgsverein - Zweigverein Geising / Hirschsprung
Literatur
- Um Altenberg, Geising und Lauenstein. 1. Auflage. Akademie-Verlag Berlin, Berlin 1964 (Werte der deutschen Heimat. Band 7).
Weblinks
- Homepage von Hirschsprung
- Hirschsprung im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Einzelnachweise
- ↑ Zahlen und Fakten zur Stadt Altenberg
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
Altenberg | Bärenburg | Bärenfels | Bärenstein | Falkenhain | Fürstenau | Fürstenwalde | Geising | Gottgetreu | Hirschsprung | Kipsdorf | Lauenstein | Liebenau | Löwenhain | Müglitz | Neu-Rehefeld | Neuhermsdorf | Rehefeld-Zaunhaus | Rudolphsdorf | Schellerhau | Waldidylle | Zinnwald-Georgenfeld
Wikimedia Foundation.