- Hirzel
-
Hirzel Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Zürich Bezirk: Horgen Gemeindenummer: 0132 Postleitzahl: 8816 Koordinaten: (688748 / 230249)47.217228.610284678Koordinaten: 47° 13′ 2″ N, 8° 36′ 37″ O; CH1903: (688748 / 230249) Höhe: 678 m ü. M. Fläche: 9.68 km² Einwohner: 2106 (31. Dezember 2010)[1] Website: www.hirzel.ch Drumlinlandschaft in Hirzel
Karte Hirzel ist eine politische Gemeinde im Bezirk Horgen des Kantons Zürich in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
- In Silber ein springender schwarzer Hirsch. Der Name Hirzel leitet sich von Hirsul (=Hirsch-Sule) ab.
Geographie
Hirzel liegt auf dem Zimmerberg. Die Passhöhe des Hirzelpasses liegt auf dem Gemeindegebiet, die Passstrasse bildet die kürzeste Strassenverbindung zwischen Wädenswil am Zürichsee und Sihlbrugg im Sihltal.
Die Moränenlandschaft ist in zwei Bundesinventaren Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (Objektnummer 1307)[2] und Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung (Objektnummer 37)[3] aufgenommen. Die Drumlins vom Hirzel sind wenig bewaldet.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1678 ca. 800 1776 ca. 1300 1850 1516 1920 1080 1941 977 1970 1189 1990 1761 2009 2100 Die Bevölkerung während der letzten Jahrhunderte kann als ländlich-bäuerlich bezeichnet werden. Seit 1950 entstanden vermehrt Neubauten. Aufgrund der Nähe zu Zürich sowie der bevorzugten Lage von Hirzel in einem Naherholungsgebiet siedelten sich Neuzuzüger aus den am See liegenden Nachbargemeinden an. Dies führte in den ersten Jahren oft zu unterschiedlichen politischen Interessen. Heute sind die Neuzuzüger in die Behörden und auch das Gemeindeleben gut integriert.
Politik
Gemeindepräsident ist der parteilose Markus Braun (Stand 2009).
Geschichte
Seit der Lösung von Horgen am 13. Mai 1773 ist Hirzel eine politisch eigenständige Gemeinde.
Sehenswürdigkeiten
Das Geburtshaus von Johanna Spyri (Meta-Heusser-Heim) und das Spyrimuseum sind auf Grund der Popularität der Romanfigur „Heidi“ international bekannt. Die Moorlandschaften des Hirzels im Zusammenspiel mit den Hügeln und den Wäldern zeichnen sich als sehr typisch für den Hirzel aus.
Die Hügellandschaft mit ihren vielen grossen alten Linden auf jedem Drumlin ist ein beliebtes Motiv für Landschaftsmalereien und Landschaftsfotografien. Vom Zimmerbergkamm oberhalb Höchi geniesst man eine imposante Sicht auf den Sihlwald und die umliegenden Hügel und Berge.
Der alte Saumweg vom Zugersee nach Horgen an den Zürichsee führt über die Hirzel Höhi und ist gut beschildert. Schon Goethe schrieb über den steilen Weg von der Sihlbrugg über den Rübgarten, auf dem er nach einer Rast in der „Krone“ Sihlbrugg weiterzog.
Der „Sihlsprung“, ein Abschnitt der Sihl, der noch den ursprünglichen, wilden Charakter des Flusses aufweist.
Die „Babenwaag“, eine alte überdachte Holzbrücke, die über die Sihl ins Zugerland führt.
Die Fahrenweid nahe dem Spyriwald, mit dem Kleintierzoo, ist ein Naherholungsgebiet, das vor allem von Rentnern und Familien gerne genutzt wird.
-
Spreuermühle, 1408 erwähnt: im dazugehörenden Tanz- und Speisesaal soll Johanna Spyri jeweils an der Chilbi getanzt haben
Wirtschaft
Es gibt noch etwa 40 Landwirtschaftsbetriebe in Hirzel.
Die Versorgung der Dorfgemeinschaft stellen zwei Bäckereien, eine Molkerei, eine Metzgerei, sowie die Dorfläden Landi und Volg sicher. Im Dorf sind ausserdem einige Restaurants, zwei Autogaragen und ein Club ansässig.
Die Mehrheit der erwerbstätigen Bevölkerung pendelt täglich in den Grossraum Zürich.
Persönlichkeiten
- Salomon Tobler (1794 – 1878), war von 1826 bis 1840 Pfarrer von Hirzel und schrieb hier sein Versepos Die Enkel Winkelried's.
- Johanna Spyri (1827–1901), Schriftstellerin des Romans Heidi
Weblinks
Commons: Hirzel ZH – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Website der Gemeinde Hirzel
- Statistische Daten Gemeinde Hirzel
- Hirzel im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Amt des Kantons Zürich – Bevölkerung in den Gemeinden und Regionen des Kantons Zürich, 2010
- ↑ admin.ch: SR 451.11 Anhang Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (Verordnung über das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler), Zugriff am 12. Oktober 2010
- ↑ admin.ch: 451.35.de.pdf (application/pdf-Objekt), Zugriff am 12. Oktober 2010
Politische Gemeinden im Bezirk HorgenAdliswil | Hirzel | Horgen | Hütten | Kilchberg | Langnau am Albis | Oberrieden | Richterswil | Rüschlikon | Schönenberg | Thalwil | Wädenswil
Kanton Zürich | Bezirke des Kantons Zürich | Gemeinden des Kantons Zürich
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hirzel — Maison natale de Johanna Spyri à Hirzel Administration Pays Suisse … Wikipédia en Français
Hirzel — Escudo … Wikipedia Español
Hirzel — Hirzel, 1) Hans Kaspar, philosophischer Schriftsteller, geb. 21. März 1725 in Zürich, gest. 20. März 1803, war Oberstadtarzt und Mitglied des Großen Rats in Zürich, bereiste mit Sulzer die Schweiz und Deutschland und lernte in Berlin die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hirzel — Hirzel, Salomon, Verlagsbuchhändler, geb. 13. Febr. 1804 in Zürich, gründete 1853 durch Übernahme eines Teils des Verlags der Weidmannschen Buchhandlung, deren Mitbesitzer er 1830 52 war, eine Verlagshandlung in Leipzig (Firma: S. Hirzel), gest.… … Kleines Konversations-Lexikon
Hirzel — Hirzel, eine im Schweizercanton Zürich zahlreich verbreitete angesehene Familie; bekannt sind: 1) Hans Kaspar, geb. 21. März 1725 in Zürich; war Arzt u. Mitglied des Großen Raths in Zürich u. st. daselbst 19. Febr. 1803; er gab heraus: Tissot,… … Pierer's Universal-Lexikon
Hirzel — Hirzel, Familie im Kanton Zürich, aus der sich viele Glieder bekannt gemacht haben, z.B. Salomon H., geb. 1727, gest. 1818, der Verfasser der »Zürcherischen Jahrbücher«. – Heinrich H., geb. 1766, gest. 1833, schrieb »Eugenias Briefe« (1806) u.… … Herders Conversations-Lexikon
Hirzel — Infobox Swiss town subject name = Hirzel municipality name = Hirzel municipality type = municipality imagepath coa = Hirzel blazon.svg|pixel coa= languages = German canton = Zurich iso code region = CH ZH district = Horgen lat d=47|lat m=13|lat… … Wikipedia
Hirzel — Hịrzel, 1) Hans Caspar, schweizerischer Arzt, Ratsherr und Schriftsteller, * Zürich 21. 3. 1725, ✝ ebenda 20. 3. 1803; war mit J. G. Sulzer, J. W. L. Gleim, K. W. Ramler, E. von Kleist befreundet; Anreger und Förderer der Züricher Aufklärung.… … Universal-Lexikon
Hirzel (Begriffsklärung) — Hirzel bezeichnet: Hirzel, Ort in der Schweiz Hirzel (Pass), Schweizer Pass in den Voralpen der Kantone Zürich und Zug S. Hirzel Verlag, deutscher Verlag Hirzel ist der Familienname folgender Personen: Adolf Hirzel (1809–1898), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Hirzel Höhi — x Hirzel Höhi Hirzel Höhi vom Zimmerberg … Deutsch Wikipedia