Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften wurde 1858 auf Initiative des Historikers Leopold von Ranke vom bayerischen König Maximilian II. gegründet. Sie ist einerseits eine Gelehrtengesellschaft, eine Akademie für deutsche Geschichte – so Ranke –, andererseits mit derzeit 26 wissenschaftlichen Mitarbeitern in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine der größten außeruniversitären historischen Forschungseinrichtungen der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1997 leitet der Historiker Lothar Gall als Präsident die Geschicke dieser einzigen Historischen Kommission mit nationalem Anspruch, deren Mitglieder aus dem gesamten deutschen Sprachraum kommen (2009 41 Mitglieder).

Inhaltsverzeichnis

Aufgaben und Ziele

Im Mittelpunkt der Kommissionsarbeit stehen seit den Anfängen qualitativ hochwertige Quelleneditionen. Das Spektrum der rund 650 Veröffentlichungen reicht vom Spätmittelalter bis zur Zeitgeschichte[1]. Dazu zählen zentrale Editionen wie die Deutschen Reichstagsakten, die Deutschen Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts, die Akten der Reichskanzlei, Regierung Hitler 1933–1945 oder das maßgebliche historisch-biographische Lexikon des deutschen Sprachraums, die Neue Deutsche Biographie.

Die Kommission verfolgt ein ambitioniertes Digitalisierungsprogramm mit dem Ziel, aus Hunderten von Quelleneditionen und ihren diversen biographischen Angeboten wie der Neuen Deutschen Biographie (NDB), der Allgemeinen Deutschen Biographie (ADB) oder dem Repertorium Academicum Germanicum (RAG), einer Datenbank der Gelehrten des Alten Reiches (1250–1550), ein wissenschaftliches, vernetztes Gesamtangebot zu schaffen, das alle ihre Arbeitsgebiete für Forschung und Lehre weltweit und benutzerfreundlich zugänglich macht. 2007 ging mit den Akten der Reichskanzlei die zentrale Quellenedition zur Geschichte der Weimarer Republik online.

Gemeinsam mit der Bayerischen Staatsbibliothek, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz betreut die Historische Kommission seit Juli 2009 das Biographie-Portal.

Abteilungen

laufend

  • Deutsche Reichstagsakten (ab 1858, geteilt in Ältere, Mittlere und Neuere Reihe sowie Reichsversammlungen)
  • Deutsche Handelsakten des Mittelalters und der Neuzeit (ab 1913)
  • Repertorium Academicum Germanicum 1250–1550 (ab 2000)
  • Die Wahlkapitulationen der römisch-deutschen Könige 1519–1792
  • Wittelsbachische Korrespondenzen (4 Reihen, ab 1860)
  • Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts (ab 1917)
  • Forschungen zur deutschen Sozialgeschichte (ab 1962)
  • Die Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799–1817 (ab 2000)
  • Quellen zu den Reformen in den Rheinbundstaaten (ab 1982)
  • Quellen zur Geschichte des Deutschen Bundes (ab 1988)
  • Gesamtausgabe des Briefwechsels von Leopold von Ranke (ab 2005)
  • Akten der Reichskanzlei (Weimarer Republik, Regierung Hitler, ab 1962)
  • Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945–1954 (ab 1991)
  • Neue Deutsche Biographie (ab 1950)

abgeschlossen

  • Jahrbücher der Deutschen Geschichte (1858–2002)
  • Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in’s 16. Jahrhundert (1862–1968)
  • Hanserecesse (1859–1897)
  • Die Urkunden und Akten der oberdeutschen Städtebünde (1650–2005)
  • Pfalzgeschichte (1862–1888)
  • Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte (1860–1864, Neue Folge 1899–1915)
  • Geschichte der Wissenschaften in Deutschland (1864–1952)
  • Volkslieder (1865–1913)
  • Deutsche und ostmitteleuropäische Europa-Pläne des 19. und 20. Jahrhunderts (2000–2005)
  • Leopold von Ranke: Aus Werk und Nachlaß (1959–1980)
  • Dokumentation der deutsch-französischen Beziehungen 1949–1963 (1990–1999)
  • Forschungsverbund „Historische Innovationsforschung“ (2000–2005)
  • Allgemeine Deutsche Biographie (1875–1912)

Archiv

Das Archiv der Historischen Kommission (ca. 6 lfm.) dokumentiert das Wirken dieser – so Leopold von Ranke – „Akademie der deutschen Geschichtswissenschaft“ von ihrer Gründung durch Statut des bayerischen Königs Maximilian II. vom 26. November 1858 bis zum Jahr 1961, in dem die Kommission ihre 86. Plenarversammlung in München abhielt. Das Material stellt eine erstrangige Quelle für die historiographische Forschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz dar. Ein Findbuch [2] mit ausführlichem Personen-, Institutionen- und Sachregister (139 S. und 336 Nummern) erschließt den Bestand.

Literatur

  • Lothar Gall (Hg.): »... für deutsche Geschichts- und Quellenforschung«. 150 Jahre Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2008, ISBN 978-3-486-58286-4.
  • Helmut Neuhaus: 150 Jahre Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Eine Chronik von Helmut Neuhaus. Historische Kommission, München 2008, ISBN 978-3-929691-12-2.
  • Akademie Aktuell, Heft 25, 2/2008 (Sonderheft zu 150 Jahre Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, PDF, 5,06 MB)

Einzelnachweise

  1. Schriftenübersicht der Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  2. Archivfindbuch der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Historische Kommission — Eine Geschichtskommission ist eine Einrichtung zur Organisation von Geschichtspolitik. Innerhalb sozialistisch orientierter Parteien existieren oft Geschichtskommissionen, die aus der Geschichte der Arbeiterbewegung und einer parteispezifischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Königlich Bayerische Akademie der Wissenschaften — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Bayerische Akademie der Wissenschaften Motto …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerische Akademie der Wissenschaften — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Bayerische Akademie der Wissenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kommissionen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), welche bereits seit ihrer Gründung 1847 bestehen. Die weiteren Forschungseinrichtungen der Akademie sind heute „Unternehmungen“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommissionen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Akten der Reichskanzlei — Inhaltsverzeichnis 1 Akten der Reichskanzlei, Weimarer Republik 2 Akten der Reichskanzlei, Regierung Hitler 1933 1945 3 Literatur 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Jahrbücher der Deutschen Geschichte — Titelseite eines Bandes von 1862 Die Jahrbücher der Deutschen Geschichte sind eine Schriftenreihe der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Nachdem Leopold von Ranke Jahrbücher des Deutschen Reichs unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • historische Kommissionen — historische Kommissionen,   Institutionen zur Publikation von historischen Quellen und Forschungen. Die älteste, 1858 auf L. von Rankes Anregung unter Maximilian II. von Bayern gegründet bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München …   Universal-Lexikon

  • Kommissionen der ÖAW — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Angehörigen der LMU München — Dies ist eine Liste von Personen, die mit der Ludwig Maximilians Universität München (LMU) verbunden sind. Viele bedeutende Politiker haben in München studiert, so sind vier Bundespräsidenten (Heuss, Heinemann, Carstens und Herzog), ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”