- Hochrappenkopf
-
Hochrappenkopf Hochrappenkopf (links) und Rappenköpfle
Höhe 2.425 m Lage Grenze Bayern, Deutschland / Tirol, Österreich Gebirge Zentraler Hauptkamm, Allgäuer Alpen Dominanz 0,6 km → Rappenseekopf Schartenhöhe 106 m ↓ Eischartung zum Biberkopf → Biberkopf Geographische Lage 47° 16′ 50″ N, 10° 14′ 44″ O47.28055555555610.2455555555562425Koordinaten: 47° 16′ 50″ N, 10° 14′ 44″ O Gestein Hauptdolomit Erstbesteigung Einheimische Der Hochrappenkopf ist ein 2.425 m hoher Berg in den Allgäuer Alpen.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Umgebung
Er liegt südsüdwestlich vom Rappensee. Im Osten befindet sich der Rappenseekopf (2469 m) und im Südwesten der Biberkopf (2599 m). Nach Norden führt ein Grat hinüber zum Kleinen Rappenkopf (2276 m).
Besteigung
Auf den Hochrappenkopf führt ein markierter Weg. Er kann leicht vom Weg von der Rappenseehütte zum Biberkopf bestiegen werden. Der Nordwestgrat ist eine mittelschwere Kletterei (III+) in teilweise brüchigem Gestein und wird sehr selten begangen.
Literatur
- Thaddäus Steiner: Allgäuer Bergnamen, Lindenberg, Kunstverlag Josef Fink, 2007, ISBN 978-3-89870-389-5
- Thaddäus Steiner: Die Flurnamen der Gemeinde Oberstdorf im Allgäu, München, Selbstverlag des Verbandes für Flurnamenforschung in Bayern, 1972
- Zettler/Groth: Alpenvereinsführer Allgäuer Alpen. Bergverlag Rudolf Rother, München 1984. ISBN 3-7633-1111-4
Bilder
-
Hochrappenkopf und Kleiner Rappenkopf
Weblinks
Commons: Hochrappenkopf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Zweitausender
- Berg in den Alpen
- Berg in Europa
- Berg in Bayern
- Berg in Tirol
- Berg im Landkreis Oberallgäu
- Allgäuer Alpen
- Oberstdorf
- Steeg (Tirol)
Wikimedia Foundation.