- Hochschule für Musik Würzburg
-
Hochschule für Musik Würzburg Gründung 1. September 1973 Trägerschaft staatlich Ort Würzburg Bundesland Bayern Staat Deutschland Präsident Helmut Erb Studenten ca. 650 (Wintersemester 2006/07) Website www.hfm-wuerzburg.de Die Hochschule für Musik Würzburg wurde 1797 durch Franz Joseph Fröhlich als Collegium musicum academicum gegründet. Von 1921 bis August 1973 hieß sie Bayerisches Staatskonservatorium der Musik, bis sie am 1. September 1973 zur Hochschule für Musik Würzburg umbenannt wurde. Die Hochschule verteilt sich auf drei Gebäude in Würzburg: Hofstallstraße 6 – 8, Ebracher Gasse 1 und Hofstraße 13.
Präsident ist seit dem 1. Oktober 2007 Prof. Helmut Erb. Die Zahl der Vollstudierenden beträgt etwa 650 (Stand: Wintersemester 2006/07).
Inhaltsverzeichnis
Studiengänge
Zum Abschluss „Bachelor of Music“ führen folgende künstlerische (teils auch künstlerisch-pädagogische) Studiengänge[1]:
- Akkordeon
- Dirigieren
- Gesang
- Gitarre
- Historische Instrumente
- Jazz
- Kirchenmusik
- Klavier
- Komposition
- Musiktheorie
- Orchesterinstrumente
- Orgel
- Elementare Musikpädagogik (EMP)
Die künstlerischen und instrumentalpädagogischen Studienfächer mit Abschluss als Diplom-Musiker(in) oder Diplom-Musiklehrer(in) laufen aus und werden für Studienanfänger nicht mehr angeboten.
Es wird weiterhin das Musikstudium im künstlerischen Lehramt an Gymnasien sowie im künstlerischen Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen angeboten.
Dazu gibt es mehrere Aufbaustudiengänge und die Möglichkeit zur Promotion.
Musikalisch hochbegabte Kinder und Jugendliche werden von der Hochschule spezifisch gefördert (musikalische Frühförderung).
Ehrungen
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Beschreibung der Studiengänge auf der Website der Hochschule (abgerufen am 21. Juli 2010)
Staatliche Universitäten: Universität Augsburg | Otto-Friedrich-Universität Bamberg | Universität Bayreuth | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Ludwig-Maximilians-Universität München | Technische Universität München | Universität der Bundeswehr München | Universität Passau | Universität Regensburg | Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Kirchliche- und Private Hochschulen: Philosophisch-Theologische Hochschule Benediktbeuern | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt | Hochschule für Philosophie München | Ukrainische Freie Universität München | Augustana-Hochschule Neuendettelsau
Kunsthochschulen: Leopold-Mozart-Zentrum Augsburg | Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth | Akademie der Bildenden Künste München | Hochschule für Fernsehen und Film München | Hochschule für Musik und Theater München | Akademie der Bildenden Künste Nürnberg | Hochschule für Musik Nürnberg | Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg | Hochschule für Musik Würzburg
Wikimedia Foundation.