- Hochsimmerturm
-
Der Hochsimmerturm ist ein Aussichtsturm auf dem Eifel-Berg Hochsimmer, der sich bei Ettringen im Landkreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz (Deutschland) erhebt.
Turmbeschreibung
Der 18 Meter hohe Hochsimmerturm steht auf der Ostkuppe (583 m ü. NN) des Hochsimmers, der im Rahmen seiner Westkuppe maximal 587,9 m hoch ist. Er wurde in den Jahren 1909 bis 1911 vom Eifelverein Mayen erbaut. Von den umliegenden Gemeinden wurde der Baugrund kostenlos zur Verfügung gestellt. In den folgenden Jahren entwickelte sich das aus Basaltstein errichtete Bauwerk zu einem beliebten Aussichtspunkt. Nach dem Erdbeben vom 13. April 1992 musste der Turm wegen Baufälligkeit für den Besucherverkehr gesperrt werden. In den Folgejahren wurde der Turm grundlegend saniert, was durch die Gemeinde Ettringen, das Land Rheinland-Pfalz und örtliche Industriebetriebe finanziert wurde.
Aussichtspunkt
Von der Aussichtsplattform des Hochsimmerturms fällt der Blick unter anderem auf den nordöstlichen Nachbarberg Hochstein, auf Ettringen und St. Johann sowie in Richtung Mayen und zum Maifeld. Bei guten Sichtbedingungen ist sogar der Kölner Dom zu erkennen.
Weblinks
- Informationen über den Hochsimmerturm
- Ausblick vom Hochsimmerturm mit Beschriftung auf www.panorama-photo.net
50.3598888888897.2023055555556Koordinaten: 50° 21′ 36″ N, 7° 12′ 8″ OKategorien:- Aussichtsturm in Rheinland-Pfalz
- Kulturdenkmal im Landkreis Mayen-Koblenz
- Eifel
- Erbaut in den 1910er Jahren
- Ettringen (Eifel)
Wikimedia Foundation.