- Hohe-Wand-Wiese
-
Hohe-Wand-Wiese
Skispaß auf der Hohe-Wand-WieseOrt: Wien, Österreich Berg: Hohe Wand Streckendaten Start: 370 m ü. A. Ziel: 260 m ü. A. Höhenunterschied: 102 Meter Streckenlänge: 400 Meter Höchstgefälle: 25 % Die Hohe-Wand-Wiese ist, neben der Dollwiese in Hietzing, eine der zwei Skipisten in Wien. Sie befindet sich im Bezirk Penzing und verfügt über einen Schlepplift, einen Babyschlepplift (Förderband), eine Beschneiungsanlage und eine Flutlichtbeleuchtung. Mit ihrem maximalen Gefälle von 25 % ist sie als blaue Piste einzustufen.
Auf der Hohe-Wand-Wiese wurde 1967 der erste Parallelslalom in der Geschichte des Skisports ausgetragen[1]. 1986 gastierte hier für ein Rennen der Alpine Skiweltcup[1].
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Hohe-Wand-Wiese wurde am 1. März 1966 unter Bürgermeister Bruno Marek eröffnet [2].
Dem Parallelslalom vom 21. Februar 1967[3] folgten drei weitere solcher Bewerbe, am 30. Jänner 1968[4], am 27. Jänner 1969[5] und am 6. Jänner 1986. Letzterer wurde im Rahmen des FIS-Skiweltcups ausgetragen und war gleichzeitig auch der erste Flutlichtslalom.[1] Im Finale setzte sich vor 10.000 Zuschauern der Italiener Ivano Edalini gegen den Deutschen Markus Wasmeier durch. [6]
Der für die Pistenpräparierung nötige Schnee wurde sowohl vor Ort mittels einer Schneekanone hergestellt, als auch im Arsenal im Österreichischen Forschungs- und Prüfzentrum Arsenal (nunmehr Arsenal Research) in der Klimakammer erzeugt und per LKW antransportiert.
Seit 2006 gibt es auf der Hohe-Wand-Wiese eine Sommerrodelbahn[7].
Erreichbarkeit
- Buslinie 249 (Bhf. Hütteldorf - Wolfersberg - Mauerbach)
- Buslinie 250 (Bhf. Hütteldorf - Hadersdorf - Mauerbach)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Weltcup Parallelslaloms in Wien – Historische Sportveranstaltungen in Wien. In: wien.gv.at, o.J., abgerufen am 17. Juli 2010
- ↑ Wiens Schneekanonen in Stellung. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 2. März 1966, S. 6.
- ↑ Bachleda und Schillinger vorn. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 22. Februar 1967, S. 10.
- ↑ K.-o.-Slalom: Russel besiegt. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 31. Jänner 1968, S. 12.
- ↑ Der Höhepunkt war Huber gegen Matt. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 28. Jänner 1969, S. 12.
- ↑ Alfred Nimmerrichter: Hochspannung in Mauerbach. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 7. Jänner 1986, S. 11.
- ↑ Rodelbahn Hohe Wand Wiese
Weblinks
- Hohe Wand Wiese (Sportamt der Stadt Wien)
- Offizielle Website der Hohe-Wand-Wiese
- Viel Schnee in Mauerbach. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 3. Jänner 1986, S. 17.
- Alle Asse nach Wien. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 4. Jänner 1986, S. 24.
48.23055555555616.202777777778Koordinaten: 48° 13′ 50″ N, 16° 12′ 10″ OKategorien:- Wintersportgebiet in Österreich
- Piste des Alpinen Skiweltcups
- Sport (Wien)
- Penzing
Wikimedia Foundation.