- Hoher Freschen
-
Hoher Freschen Der Hohe Freschen gesehen von Ebnit aus (von Nordwesten)
Höhe 2.004 m ü. A. Lage Vorarlberg, Österreich Gebirge Bregenzerwaldgebirge Geographische Lage 47° 18′ 25″ N, 9° 46′ 39″ O47.3069444444449.77752004Koordinaten: 47° 18′ 25″ N, 9° 46′ 39″ O Normalweg Von der Unterfluhalpe auf beschildertem Wanderweg Der Hohe Freschen ist ein 2.004 Meter hoher Berg im westlichen Teil des Bregenzerwaldgebirges. Sein Gipfel bildet die höchste Erhebung des so genannten Freschenstocks, einer Reihe von mehreren aneinander hängenden Berggipfeln. Nur wenige Meter südlich der Spitze des Hohen Freschens treffen die vier Gemeindegebiete von Dornbirn, Laterns, Zwischenwasser und Viktorsberg zusammen. Der Gipfel selbst befindet sich knapp noch auf Dornbirner Gemeindegebiet und gehört deshalb zum so genannten Dornbirner First, einer markanten Bergkette.
An der Nordwestflanke des Berges entspringt die Dornbirner Ach, ein etwa 30 Kilometer langer Fluss, der in den Bodensee mündet. Die bekannteste Schutzhütte, das Freschenhaus, befindet sich etwas südlich des Gipfels auf 1.840 m ü. A.
Aufstiege
- Vom Freschenhaus in etwa 45 Minuten
- Von der Unterfluhalpe über das Fluhlöchle in etwa 2¼ Stunden
- Von Ebnit über die Valorsalpe und den Valüragrat in etwa 3¼ Stunden (nur für geübte Wanderer mit Trittsicherheit und Schwindelfreiheit!)
Weblinks
Commons: Hoher Freschen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Hoher Freschen. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
- Panorama vom Hoher Freschen
Kategorien:- Zweitausender
- Berg in den Alpen
- Berg in Vorarlberg
- Berg in Europa
- Bregenzerwaldgebirge
- Dornbirn
- Viktorsberg
- Zwischenwasser
- Laterns
Wikimedia Foundation.