Holger Bär

Holger Bär

Holger Bär (* 1962 in Wuppertal) ist ein deutscher Künstler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Bärs erstedigital paintingsentstanden während seines Studiums an der Universität Wuppertal von 1986 bis 1989 bei Prof. Michael Badura, Fachbereich Malerei.

Von 1987 bis 1989 plante und programmierte er seine erste Malmaschine. 1994 folgte die Entwicklung eines mobilen, pneumatischen Roboters. 1996-1997 entwickelte er eine pneumatische Malmaschine mit drei getrennten Pinselköpfen. Bär arbeitete an der Entwicklung von sechsbeinigen autonomen Kleinrobotern miteigener Intelligenz“.

digital painting

Holger Bär beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, den Entstehungsprozess von Malerei zu automatisieren. Er setzt dabei ganz auf die Möglichkeiten, die die Robotik bietet: Seine Technikdas digital paintingnutzt digitale Vorlagen, die von selbst entwickelten Maschinen auf die Leinwand übertragen werden - Pixel für Pixel. So entstehen, ähnlich wie bei einem Monitor, aus zahlreichen Bildpunkten seine Kunstwerke.

Das künstlerische Konzept Holger Bärs konterkariert herkömmliche Kunstkriterien wie malerisches Talent und handwerkliche Fertigkeit. Bereits in den 20ern fand mit Duchamp und in den 60ern mit Warhol in aller Radikalität eine Desauratisierung der Kunst statt. So hinterfragen Holger Bärs Bilder die Eindeutigkeit künstlerischer Urheberschaft und haben als häufiges, mit den Pop-Artisten gemeinsames Motiv, Ikonen des Alltags.

Holger Bär ist ein Maler des 21. Jahrhunderts und äußert sich in diesem Kontext mit zeitaktuellen Mitteln. In seiner Arbeit verschmelzen Persönlichkeit und Apparatur. Anders als der Hightech-Prozess suggeriert, entstehen malerisch-expressive Tafelbilder (Öl auf Leinwand) mit "digital-pointillistischem" Duktus und authentischer Wiedererkennbarkeit.

Bär versteht sich selbst als Maler und Kreator einer zeitgemäßen Maltechnik. Sein formaler Ansatz führt stringent zu seinen künstlerischen Inhalten. Im Kontext zum heutigen Kommunikationszeitalter stellt sich die Frage nach Wahrheit von Information und Interpretation von Wirklichkeit.

Ausstellungen/Messen (Auswahl)

Legende: (G) - Gruppenausstellung, (E) - Einzelausstellung, (K) Katalog

  • 1992Karl-Ernst-Osthaus Museum, Hagen, „Trivial machines“ (G, K)
  • 1993Stadtmuseum Düsseldorf, „Digital paintings“ (E)
  • 1993Galerie CULT, Wien, „Digital paintings“ (E)
  • 1994Kunstverein ACUD, Berlin (G)
  • 1994Trench Art Festival Sfântu Gheorghe, Rumänien (G, K)
  • 1995art multiple, Sonderstand, Düsseldorf (E)
  • 1995Art 95, Zürich (E)
  • 1995Galerie Rössler, München, „Figurative Positionen“ (G)
  • 1996Galerie David, Bielefeld (E)
  • 1996Suermondt Ludwig Museum, Aachen (G, K)
  • 1997Galerie Incontro, Eitorf, „Das kleine Format“ (G)
  • 1997Städtische Galerie, Paderborn, „Endstationen“ (G, K)
  • 1997Galerie Raab, Berlin, „Portrait im 20. Jahrhundert“ (G)
  • 1997Hannovermesse mit FESTO (E)
  • 1997Galerie Deschler, Berlin, „Digital painting“ (E)
  • 1998Galerie Deschler, Berlin, „Space“ (K, E)
  • 1998Galerie David, Bielefeld, „Full house“ (G)
  • 1998Galerie Rössler, München, „Ikonen der Malerei“ (E)
  • 1998Kunstverein Bad Salzdethfurth (G)
  • 1999Kunstverein Bad Oeynhausen (G)
  • 1999Zeppelinmuseum Friedrichshafen (E)
  • 2000Galerie Deschler, Berlin, „Wie Maschinen Menschen sehen“ (K, E)
  • 2000Museum Bochum, „Wie Maschinen Menschen sehen“ (K), (E)
  • 2000Galerie Deschler, Berlin, „Freedom of Choice", -KEHL- & Bär (K, G)
  • 2001Art Frankfurt, Art Bodensee (G)
  • 2001Harburger Kunstverein, Hamburg (K, G)
  • 2001Galerie im Park, Bremen (G)
  • 2001Hoffmann Gallery, Paris (E)
  • 2002Neues Museum Weserburg, BremenKunst nach Kunst“ (G)
  • 2002Art Frankfurt (G), Art Forum Berlin (G)
  • 2002Galerie Michael, Rottach Egern, „Tradition und Moderne
  • 2003art-fair, Köln, Galerie Deschler (G)
  • 2003Art Frankfurt, Galerie Deschler (G)
  • 2003Galerie Deschler, „EndlichUnendlichmit Michael Badura und Wolfram Odin (G)
  • 2004Galerie Deschler, Berlin, Holger Bär & Salomé – „567 Bilder“ (G)
  • 2004BERLINERLISTE, Berlin (G)
  • 2004FIAC, Paris (G)
  • 2005ART COLOGNE, Berlinbilder (G)
  • 2005 – „10 JahreKünstler der Galerie“, Galerie Deschler, Berlin
  • 2006Galerie Deschler, Berlin, „Preußisch Blau Berlin“ (K, E)
  • 2006Deutsches Technikmuseum Berlin, „Spiel mit Technik“ (K, G)
  • 2006Galerie Deschler, „This Ball Is SquareEverything You Always Wanted To Know About Fußball“ (G)
  • 2006art Karlsruhe, one-man-show

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Holger — ist ein männlicher Vorname. Holger ist dabei die heutige skandinavische und deutsche Form von „Holmger“ (altnordisch für „Kämpfer von der Insel“ beziehungsweise „treuer Speerkämpfer“; zusammengesetzt aus „holmi“ [„Insel“] und „geirr“ [„Speer“]).… …   Deutsch Wikipedia

  • Bär (Familienname) — Bär ist ein Familienname. Varianten Baer Baehr Behr Beer (Familienname) Baer Von Baer Bähr Bear Bekannte Namensträger Artur Bär (eigentlich Bruno Arthur Bär) (1884–1972), deutscher Maler Carina Bär (* 1990), deutsche Ruderin Christian Bär (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Holger (given name) — Infobox Given Name Revised name =Holger imagesize= caption= pronunciation= gender =Male meaning = region =Scandinavian origin = related names = footnotes = Holger is a Scandinavian masculine given name derived from the Old Norse name Hólmgeirr ,… …   Wikipedia

  • Holger Stromberg — (* 15. März 1972 in Münster) ist ein deutscher Küchenmeister, bekannter Fernsehkoch, Autor sowie Koch der Deutschen Fußballnationalmannschaft. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Holger Greilich —  Holger Greilich Spielerinformationen Geburtstag 12. Juli 1971 Geburtsort Mainz, Deutschland Größe 188 cm Position Abwehr …   Deutsch Wikipedia

  • Holger Behrendt — Infobox Gymnast gymnastname= PAGENAME imagesize=150px caption= fullname= altname= nickname= country=GDR formercountry= birthdate= birth date and age|1964|01|29 birthplace= hometown= residence= deathdate= deathplace= height= discipline=MAG level=… …   Wikipedia

  • Bar jeder Vernunft — Die Bar jeder Vernunft ist ein Veranstaltungsort in Berlin, der Kleinkunst mit Gastronomie in einem Großzelt verbindet. Die Bar befindet sich in der Schaperstraße auf dem Parkplatz des Hauses der Berliner Festspiele hinter der UdK. Der Name der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bar Jeder Vernunft — Die „Bar jeder Vernunft“ ist ein Veranstaltungsort in Berlin, der Kleinkunst mit Gastronomie in einem Großzelt verbindet. Die Bar befindet sich in der Schaperstraße auf dem Parkplatz des Hauses der Berliner Festspiele hinter der UdK.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bar — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf, Bär & Co — Seriendaten Originaltitel: Wolf, Bär Co Produktionsland: Deutschland > Wildpark Lüneburger Heide Produktionsjahr(e): 2006 Produzent: Nadja Frenz Tom Synnatzschke NDR Naturfilm Studio Hamburg Documentaries Episodenlänge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/623133 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”