- Holzkirchen in der Slowakei
-
Holzkirchen in der Slowakei ist der Titel, unter dem acht Kirchen im slowakischen Teil der Karpaten im Norden und Osten des Landes von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurden.
Die Holzkirchen wurden alle zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert erbaut und gelten dem Welterbekomitee als gutes Beispiel für eine reiche lokale Tradition religiöser Architektur an der Schnittstelle zwischen westeuropäischer und byzantinischer Kultur. Ausgezeichnet wurden zwei römisch-katholische, drei evangelische (sogenannte Artikularkirchen) und drei griechisch-katholische Kirchen.
In die Liste aufgenommen wurden die Kirchen von
- Hervartov (römisch-katholisch)
- Tvrdošín (römisch-katholisch)
- Kežmarok (evangelisch, siehe Evangelische Holzkirche von Kežmarok)
- Leštiny (evangelisch)
- Hronsek (Kirche und Glockenturm, evangelisch)
- Bodružal (griechisch-katholisch)
- Ladomirová (griechisch-katholisch)
- Ruská Bystrá (griechisch-katholisch)
Neben den acht unter UNESCO-Schutz stehenden gibt es in der Slowakei etwa 50 weitere Holzkirchen.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Holzkirchen im slowakischen Teil der Karpaten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
Weltkulturerbe: Bauerndorf Vlkolínec | Levoča, Spišský hrad, Spišské Podhradie und Heilig-Geist-Kirche in Žehra | Bergbaustadt Banská Štiavnica | Historisches Zentrum von Bardejov | Holzkirchen im slowakischen Teil der Karpaten
Weltnaturerbe: Höhlen des Slowakischen Karstes und Aggteleker Karstes: Gombasecká jaskyňa, Jasovská jaskyňa, Domica und Ochtinská aragonitová jaskyňa | Buchenurwälder in den Karpaten
Wikimedia Foundation.