- Buchenurwälder in den Karpaten und alte Buchenwälder in Deutschland
-
Unter der Bezeichnung Buchenurwälder in den Karpaten und alte Buchenwälder in Deutschland führt die UNESCO 15 Buchenwälder in Deutschland, der Slowakei und der Ukraine als Weltnaturerbe.
Inhaltsverzeichnis
Aufnahme
Die slowakischen und ukrainischen Buchenwälder der Waldkarpaten wurden 2007 in den Kanon des Welterbes aufgenommen; 2011 erfolgte eine Ergänzung durch die deutschen Wälder.[1]
Einzelne Wälder
Lage der BuchenwälderDeutschland
- Grumsiner Forst; Brandenburg
- Nationalpark Kellerwald-Edersee; Hessen
- Nationalpark Jasmund; Mecklenburg-Vorpommern
- Serrahner Buchenwald; Mecklenburg-Vorpommern
- Nationalpark Hainich; Thüringen
Slowakei
- Havešová
- Stužica / Bukovské vrchy
- Rožok
- Vihorlatské vrchy; jeweils Region Prešovský kraj
Ukraine
- Tschornohora
- Kusij / Trybuschany
- Maramoros
- Stuschyzja / Uschok
- Swydiwez
- Uholka ; jeweils Oblast Transkarpatien
Weblinks
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
Einzelnachweise
- ↑ unesco.de: Alte Buchenwälder in Deutschland sind Weltnaturerbe (Zugriff am 25. Juni 2011).
Weltkulturerbe: Aachener Dom | Dom zu Speyer | Würzburger Residenz mit Hofgarten und Residenzplatz | Wallfahrtskirche auf der Wies | Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl | Dom St. Mariae und Michaeliskirche in Hildesheim | Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier | Historische Hansestadt Lübeck | Schlösser und Gärten von Potsdam und Berlin | Abtei und Altenmünster des Klosters Lorsch | Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar, Kloster Walkenried, Grube Samson und Oberharzer Wasserregal | Zisterzienserabtei Kloster Maulbronn | Eisenhütte in Völklingen | Kölner Dom | Bauhaus-Stätten: Bauhaus Dessau, Kunstschule und Kunstgewerbeschule Weimar, Musterhaus Am Horn | Lutherstädte Eisleben und Wittenberg | Klassisches Weimar | Museumsinsel in Berlin | Wartburg bei Eisenach | Dessau-Wörlitzer Gartenreich | Klosterinsel Reichenau im Bodensee | Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal | Die historischen Altstädte Stralsund und Wismar | Bremer Rathaus und Bremer Roland | Fürst-Pückler-Park Bad Muskau | Obergermanisch-Rätischer Limes | Stiftskirche und Altstadt Quedlinburg | Altstädte von Bamberg und Regensburg | Siedlungen der Berliner Moderne | Fagus-Werk in Alfeld | Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
Weltnaturerbe: Grube Messel | Wattenmeer der Nordsee | Alte Buchenwälder
Weltdokumentenerbe: Edisonwalzen des Berliner Phonogramm-Archivs | Gutenberg-Bibel | Literarischer Nachlass Goethes | Beethovens 9. Sinfonie | Metropolis | Reichenauer Handschriften | Grimms Märchen | Waldseemüller-Karte | Bibliotheca Corviniana | Briefwechsel von Gottfried Wilhelm Leibniz | Nibelungenlied
Ehemaliges Welterbe: Dresdner Elbtal
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Welterbe in Deutschland — Welterbestätten in der Bundesrepublik Deutschland, Stand 2011 … Deutsch Wikipedia
Stužica — Buchenurwald Stužica Stužica ist ein nationales Naturreservat in der Slowakei, ein karpatischer Buchenurwald im tiefen Tal des Bachs Stužická rieka im Gebirgszug Bukovské vrchy. Es befindet sich im äußersten Nordosten der Slowakei, südwestlich… … Deutsch Wikipedia
Nationalpark Kellerwald-Edersee — Blick vom Ringelsberg bei Asel Süd über einen Teil de … Deutsch Wikipedia
Nationalpark Hainich — Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich … Deutsch Wikipedia
Buchen — Rotbuche (Fagus sylvatica), Rotbuchenwald Systematik Rosiden Eurosiden I … Deutsch Wikipedia
Naturschutzgebiet Grumsiner Forst/Redernswalde — 5313.833333333333 Koordinaten: 53° 0′ 0″ N, 13° 50′ 0″ O … Deutsch Wikipedia
Kindel (Industriegebiet) — Künkelhof (Industriegebiet Kindel) Gemeinde Hörselberg Hainich Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Serrahn (Carpin) — Buchenwald bei Serrahn Serrahn ist ein zur Gemeinde Carpin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gehöriger Waldort in den Endmoränen bei Neustrelitz im Stargarder Land (Mecklenburg Vorpommern), heute im Ostteil des Müritz Nationalparks gelegen … Deutsch Wikipedia
Liste des UNESCO-Welterbes (Europa) — Dies ist die Liste der UNESCO Welterbestätten auf dem Kontinent Europa, geordnet nach Ländern. Die Zahl am Anfang jeder Zeile bezeichnet das Aufnahmejahr der Stätte in die Welterbeliste. Stätten des Weltkulturerbes sind mit einem „K“, Stätten des … Deutsch Wikipedia