- Horn-Millinghausen
-
Horn-Millinghausen Stadt ErwitteKoordinaten: 51° 37′ N, 8° 15′ O51.6127777777788.247585Koordinaten: 51° 36′ 46″ N, 8° 14′ 51″ O Höhe: 85–95 m ü. NN Fläche: 3,24 km² Einwohner: 949 (1. Apr. 2011)[1] Eingemeindung: 1. Jan. 1975 Postleitzahl: 59597 Vorwahl: 02945 Horn-Millinghausen ist ein Ortsteil der Stadt Erwitte im Kreis Soest. Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist die St.-Cyriakus-Kirche im Ort.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Horn liegt etwa 7 km westlich von Erwitte, 11 km östlich von Soest und 35 km westlich von Paderborn, sowie 45 km östlich von Dortmund.
Geschichte
Urkundlich wird Horn (Haron, Horren, Hornen, Haren) bereits 823 in den Corveyer Traditionen erwähnt. Das sind Verzeichnisse von Schenkungen und Güterübertragungen an das ehemalige Benediktiner-Kloster Corvey.
Namensänderungen
Etwa im Jahr 1900 wurde die Gemeinde Horn in Horn-Mielinghausen umbenannt. Am 23. September 1954 erhielt sie schließlich den Namen Horn-Millinghausen.[2]
Eingemeindung
Am 1. Januar 1975 musste die Gemeinde Horn-Millinghausen die Selbstständigkeit aufgeben. Sie wurde in die neue Gemeinde Erwitte eingegliedert.[3]
Politik
Ortsvorsteher
Martin Niehaus[4] (SPD)
Kirchspiel
Der Kirchspielort Horn ist das Zentrum der umliegenden Kirchspieldörfer. Horn-Millinghausen bietet in der Mitte des Kirchspiels verschiedene Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Gebrauch sowie einen Kindergarten und eine Grundschule.
Weitere Orte des Kirchspiels sind
- Ebbinghausen
- Berenbrock
- Seringhausen
- Schmerlecke
- Schallern
- Merklinghausen
- Wiggeringhausen
- Böckum
- Norddorf
Feste
Am 2. Wochenende im September findet das Schützenfest des Schützenvereins Horn-Millighausen statt
Im Juli 2004 fand das 1. Internationale Hellweg Kunstbrücke Symposium statt. Seitdem findet das Symposium jedes zweite Jahr im Juli statt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Stadt Erwitte: Einwohnerstatistik der Stadt Erwitte am 01.04.2011 (PDF) abgerufen 17. Mai 2011
- ↑ Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817–1967. Aschendorff, Münster (Westfalen) 1977, ISBN 3-402-05875-8.
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
- ↑ Stadt Erwitte - Ortsvorsteher (abgerufen am 17. Mai 2011)
Stadtteile von ErwitteBad Westernkotten | Berenbrock | Böckum | Ebbinghausen | Eikeloh | Erwitte | Horn-Millinghausen | Merklinghausen-Wiggeringhausen | Norddorf | Schallern | Schmerlecke | Seringhausen | Stirpe | Völlinghausen | Weckinghausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Horn-Mielinghausen — Horn Millinghausen Stadt Erwitte Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Horn (Begriffsklärung) — Horn steht für: Horn, gebogener, meist paariger spitzer harter Auswuchs am Kopf bestimmter Tiere Hornsubstanz, harte Substanz, aus der Hörner, Finger und Zehennägel, Hufe usw. bestehen Horn (Behälter), aus Hörnern oder in der Form hergestelltes… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden Westfalens H-N — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die Zahlen in… … Deutsch Wikipedia
Erwitte — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden Westfalens A-G — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die Zahlen in… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden Westfalens H–N — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die derzeit… … Deutsch Wikipedia
Liste aller Gemeinden Nordrhein-Westfalens H–N — Diese Liste enthält alle Gemeinden Nordrhein Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die derzeit… … Deutsch Wikipedia
Landkreis Lippstadt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Kreis Soest — Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gezeigten Wappen der Städte, Gemeinden sowie ehemals selbständiger Gemeinden im Kreis Soest in Nordrhein Westfalen. Alle Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein Westfalen führen ein Wappen. Sie sind… … Deutsch Wikipedia
Westernkotten — Bad Westernkotten Stadt Erwitte Koordinaten … Deutsch Wikipedia