Horst-Wolfgang Böhme

Horst-Wolfgang Böhme

Horst Wolfgang Böhme (* 1. Mai 1940 in Stettin) ist Archäologe mit Schwerpunkten in Spätantike/Frühmittelalter und der Burgenforschung. Er studierte Vor- und Frühgeschichte, Provinzialrömischen Archäologie und Geschichte und Volkskunde in Kiel, Mainz und München. 1968 promovierte er über Germanische Grabfunde des 4. bis 5. Jahrhunderts zwischen unterer Elbe und Loire. 1970 wurde er Abteilungsleiter am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg, danach 1972 Assistent, später Direktor der Frühmittelalterlichen Abteilung des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz. Mit der großen Salierausstellung 1991 stieg Böhme in die Mittelalterarchäologie ein. Die damals entstandenen Sammelbände zu ländlichen Siedlungen sowie zu Burgen gaben der Forschung wichtige Impulse. Von 1992 bis zu seiner Emeritierung war er Professor für Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie an der Philipps-Universität Marburg. Böhme ist Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts sowie des Wissenschaftlichen Beirates der deutschen Burgenvereinigung.

Publikationen (Auswahl)

  • H. W. Böhme, Germanische Grabfunde des 4.-5. Jahrhundert zwischen unterer Elbe und Loire. Studien zur Chronologie und Bevölkerungsgeschichte. Münchner Beitr. Vor- u. Frühgesch. 9 (München 1974).
  • H. W. Böhme, Römische Beamtenkarrieren. Cursus honorum. Kl. Schr. Kenntnis röm. Besetzungsgesch. Südwestdeutschl. 16 (Stuttgart 1977)
  • H. W. Böhme, Zur Bedeutung des spätrömischen Militärdienstes für die Stammesbildung der Baiuwaren. In: H. Dannheimer/H. Dopsch (Hrsg.), Die Bajuwaren. Von Severin bis Tassilo 488-788. Ausstellungskat. Rosenheim u. Mattsee 1988. (München, Salzburg 1988) 23-37.
  • H. W. Böhme (Hrsg.), Siedlungen und Landesausbau zur Salierzeit. Monographien des RGZM 28 (Sigmaringen 1992).
  • H. W. Böhme (Hrsg.), Burgen der Salierzeit. Monographien des RGZM 25 (Sigmaringen 1992).
  • H. W. Böhme, Adelsgräber im Frankenreich. Archäologische Zeugnisse zur Herausbildung einer Herrenschicht unter den merowingischen Königen. Jahrb. RGZM 40, 1993, 397-534.
  • H. W. Böhme, Kontinuität und Tradition bei Wanderungsbewegungen im frühmittelalterlichen Europa vom 1. - 6. Jahrhundert. Arch. Inf. 19, 1996, 89-103.
  • H. W. Böhme, Adel und Kirche bei den Alamannen der Merowingerzeit. Germania 74, 1996, 477-507.
  • H. W. Böhme, Franken und Romanen im Spiegel spätrömischer Grabfunde im nördlichen Gallien. In: D. Geuenich (Hrsg.), Die Franken und die Alemannen bis zur „Schlacht bei Zülpich“ (496/97). RGA Ergbd. 19 (Berlin, New York 1998) 31-58.
  • H. W. Böhme, Ethnos und Religion der Bewohner Westfalens. Methodische und historische Problematik. In: C. Stiegemann/M. Wemhoff (Hrsg.), 799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit 3. (Mainz 1999) 237-246.
  • H. W. Böhme, Wassermühlen im frühen Mittelalter. In: A. Böhme (Hrsg.), Die Regnersche Mühle in Bretzenheim. Beiträge zur Geschichte der Wassermühle. Bretzenheimer Beitr. Gesch. 1 (1999) 26-55.
  • H.-W. Böhme, Das nördliche Niedersachsen zwischen Spätantike und frühem Mittelalter. Zur Ethnogenese der Sachsen aus archäologischer Sicht. Probl. Küstenforsch. 28, 2003, 51-270.
  • C. Dobiat/K. Leidorf (Hrsg.), Reliquiae Gentium. Festschrift für Horst Wolfgang Böhme zum 65. Geburtstag. Internationale Archäologie - Studia honoraria 23 (Rahden/Westf. 2005)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Horst Wolfgang Böhme — (* 1. Mai 1940 in Stettin) ist Archäologe mit Schwerpunkten in Spätantike/Frühmittelalter und der Burgenforschung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen (Auswahl) 2.1 als Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Böhme (Familienname) — Böhme ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Horst Böhme — ist der Name folgender Personen: Horst Böhme (Chemiker) (1908–1996), deutscher Chemiker Horst Böhme (SS Mitglied) (1909–1945), deutscher SS Oberführer Horst Wolfgang Böhme (* 1940), deutscher Archäologe Diese Seite i …   Deutsch Wikipedia

  • Ibrahim Böhme — beim Parteitag der DDR SPD in Leipzig, Februar 1990 Ibrahim Böhme (eigentlich: Manfred Otto Böhme) (* 18. November 1944 in Bad Dürrenberg; † 22. November 1999 in Neustrelitz) …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Böhme — (* 24. September 1943 in Chemnitz) ist ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke (exemplarische Auswahl) 4 Ausstellu …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Boh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Burglengenfeld — Burglengenfeld Panorama der Burganlage Alternativname(n): Burg Lengenfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Burganlage — Datei:Nuernberg Burg Panorama PtGUI.jpg Nürnberger Burg, Reichsburg der römisch deutschen Könige Slawenburg Raddusch, Fliehburg …   Deutsch Wikipedia

  • Burgenforschung — Datei:Nuernberg Burg Panorama PtGUI.jpg Nürnberger Burg, Reichsburg der römisch deutschen Könige Slawenburg Raddusch, Fliehburg …   Deutsch Wikipedia

  • Burghof — Datei:Nuernberg Burg Panorama PtGUI.jpg Nürnberger Burg, Reichsburg der römisch deutschen Könige Slawenburg Raddusch, Fliehburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”