- Hourtin
-
Hourtin Region Aquitanien Département Gironde Arrondissement Lesparre-Médoc Kanton Saint-Laurent-Médoc Koordinaten 45° 11′ N, 1° 3′ W45.186111111111-1.057518Koordinaten: 45° 11′ N, 1° 3′ W Höhe 18 m (0–64 m) Fläche 190,50 km² Einwohner 2.767 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 15 Einw./km² Postleitzahl 33990 INSEE-Code 33203 Website www.hourtin-medoc.com
Kirche im Ortszentrum von HourtinHourtin ist eine französische Gemeinde im Département Gironde mit 2767 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008). Hourtin liegt an einer Alternativroute der Via Turonensis, des nördlichsten Jakobsweges durch Frankreich.
Geografie
Hourtin liegt nordwestlich von Bordeaux im Médoc. Im Westen grenzt Hourtin an den Atlantik und teilt sich mit der Nachbargemeinde Carcans einen der größten natürlichen Süßwasserseen Frankreichs, den Lac de Hourtin et de Carcans. Am See baute man in den 1980er Jahren einen touristischen Komplex aus Hotels, Restaurants sowie einem Segelboothafen, der heute Hourtin-Port genannt wird. An der Atlantikküste befindet sich rund 12 km vom Hauptort entfernt der Badeort Hourtin-Plage. Neben einem Zugang zum Meer sind hier zahlreiche Gastronomiebetriebe, Hotels und ein großer Campingplatz angesiedelt. Weitere Ortschaften von Hourtin sind Contaut, Piqueyrot und Lachanau.
Der Ort selbst hat um die Kirche herum ausreichende Infrastruktur mit Post, einigen Geschäften, Ärzten usw. Einmal in der Woche ist Markt. Hourtin war bis in die 1960er Jahre an das Bahnnetz angeschlossen. In dem frisch renovierten Bahnhofsgebäude (entstanden zwischen 1854 und 1856[1]) ist ein kleines Museum für moderne Kunst untergebracht.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://olivier.munin.free.fr/liens/histoire.htm Geschichte von Hourtin (Franz.)
- ↑ http://www.mairie-hourtin.fr/fr/telechargement/fiche1.html
Carcans | Hourtin | Saint-Laurent-Médoc
Wikimedia Foundation.