- Kanton Saint-Laurent-Médoc
-
Kanton Saint-Laurent-Médoc Region Aquitanien Département Gironde Arrondissement Lesparre-Médoc Hauptort Saint-Laurent-Médoc Einwohner 8.820 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 18 Einw./km² Fläche 502,45 km² Gemeinden 3 INSEE-Code 3342 Der Kanton Saint-Laurent-Médoc ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Lesparre-Médoc im Département Gironde und in der Region Aquitanien; sein Hauptort ist Saint-Laurent-Médoc, Vertreter im Generalrat des Départements ist seit 2004 Henri Laurent.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Kanton ist 502,45 km² groß und hatte (1999) 7.241 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 14,4 Einwohnern pro km² entspricht. Er liegt im Mittel auf 16 Meter über dem Meeresspiegel, zwischen 0 m und 65 m in Carcans.
Gemeinden
Gemeinde Einwohner Jahr Postleitzahl INSEE-Code Carcans 2139 2008 33121 33097 Hourtin 2767 2008 33990 33203 Saint-Laurent-Médoc 3914 2008 33112 33424 Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 4.967 5.231 5.508 6.186 6.913 7.241 8.061 Weblinks
Arcachon | Audenge | Auros | Bazas | Bègles | Belin-Béliet | Blanquefort | Blaye | Bordeaux-1 | Bordeaux-2 | Bordeaux-3 | Bordeaux-4 | Bordeaux-5 | Bordeaux-6 | Bordeaux-7 | Bordeaux-8 | Bourg | Le Bouscat | Branne | La Brède | Cadillac | Captieux | Carbon-Blanc | Castelnau-de-Médoc | Castillon-la-Bataille | Cenon | Coutras | Créon | Floirac | Fronsac | Gradignan | Grignols | Guîtres | Langon | Lesparre-Médoc | Libourne | Lormont | Lussac | Mérignac-1 | Mérignac-2 | Monségur | Pauillac | Pellegrue | Pessac-1 | Pessac-2 | Podensac | Pujols | La Réole | Saint-André-de-Cubzac | Saint-Ciers-sur-Gironde | Sainte-Foy-la-Grande | Saint-Laurent-Médoc | Saint-Macaire | Saint-Médard-en-Jalles | Saint-Savin | Saint-Symphorien | Saint-Vivien-de-Médoc | Sauveterre-de-Guyenne | Talence | Targon | La Teste-de-Buch | Villandraut | Villenave-d’Ornon
Wikimedia Foundation.