Houseball

Houseball
Houseball

Houseball ist eine 11 Meter hohe Skulptur der Bildhauer Claes Oldenburg und Coosje van Bruggen im Berliner Ortsteil Mitte. Sie befindet sich auf dem Bethlehemkirchplatz von dem Philip-Johnson-Haus in direkter Nähe zur Friedrichstraße, auf dem von 1737 bis 1963 die ehemalige Böhmische Bethlehemskirche stand.

Inhaltsverzeichnis

Skulptur

Die Skulptur ist annähernd kugelförmig und stellt einen zu einem Bündel zusammengebundenen Hausstand dar und enthält verschiedene Möbel und andere Gegenstände. Sie ist in knallbunten Farben gehalten und kann stilistisch der für Oldenburg typischen Pop Art zugeordnet werden. Sie wurde am 3. August 1997 aufgestellt und von Ronald S. Lauder, dem Hauptinvestor des nahe gelegenen Business Center am Checkpoint Charlie, finanziert.

Houseball stellt symbolisch den Hausstand eines Exilanten dar und nimmt direkt Bezug auf das Relief „Böhmische Einwanderer“ am Denkmal Friedrich Wilhelms I. in Berlin-Neukölln und das Bündel, welches dort von einer Frau getragen wird. Zugleich symbolisiert es den Toleranzgedanken des preußischen Herrscherhauses und das Leid der evangelischen Exilanten aus Böhmen, die 1737 in ihrer Heimat aufgrund ihres Glaubens vertrieben wurden und sich in Böhmisch-Rixdorf (heute Neukölln) mit der Erlaubnis Friedrich Wilhelms I. niederließen.[1]

Betlehemskirchplatz

Unmittelbar vor dem Houseball befindet sich der aus Pflastersteinen gelegte Grundriss der ehemaligen Böhmischen Betlehemskirche, die als zentrales Gotteshaus der Rixdorfer Böhmen 1737 in Berlin gebaut und 1963 aufgrund von starken Kriegsschäden abgerissen wurde.

Literatur

  • Kathrin Chod u.a.: Berliner Bezirkslexikon Mitte. Edition Luisenstadt, Berlin 2000; ISBN 3-89542-111-1.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Informationstafel am Betlehemsplatz
52.50901713.388794

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Philip-Johnson-Haus — 52.50906713.389278 Koordinaten: 52° 30′ 33″ N, 13° 23′ 21″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Bethlehemkirchplatz — mit „Houseball“; im Vordergrund das Pflastermosaik mit dem Grundriss Der Bethlehemkirchplatz ist ein kleiner Stadtplatz im Berliner Bezirk Mitte, der nach der Bethlehemskirche benannt wurde, die dort bis zu ihrer Zerstörung 1943 stand. Der Platz… …   Deutsch Wikipedia

  • Coosje van Bruggen — (* 6. Juni 1942 in Groningen; † 10. Januar 2009 in Los Angeles) war eine amerikanische Bildhauerin, Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin niederländischer Herkunft. Sie war künstlerische Partnerin und Ehefrau des Bildhauers Claes Oldenburg. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Claes Oldenburg — Pour les articles homonymes, voir Oldenburg. Claes Oldenburg: Giant Pool Balls (Münster, 1977) …   Wikipédia en Français

  • Coosje van Bruggen — Born June 6, 1942(1942 06 06) Groningen, Netherlands Died January 10, 2009(2009 01 10) Los Angeles, California, United States …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”