- Alten-Buseck
-
Alten-Buseck Gemeinde BuseckKoordinaten: 50° 37′ N, 8° 45′ O50.6213888888898.7536111111111195Koordinaten: 50° 37′ 17″ N, 8° 45′ 13″ O Höhe: 195–275 m Fläche: 9,7 km² Einwohner: 4.075 Postleitzahl: 35418 Vorwahl: 06408 Alten-Buseck ist eine Ortschaft der Gemeinde Buseck im Landkreis Gießen im Bundesland Hessen. Der Ort umfasst 970 Hektar und die Einwohnerzahl beträgt 4075.
Der Ort wurde ca. 786 als „Buceswiccum“ erstmals erwähnt.[1]
Bekannt ist Alten-Buseck durch seine vier Burgen Zaunburg/Zannenburg/Tzanburg, Eitelsburg, Hofburg und Brandsburg. Die Burgen waren im Besitz der Familie von Buseck.
Während des Kalten Krieges befand sich in der Gemarkung des Ortes das Sondermunitionslager Alten-Buseck.
Ein ortsbildprägendes Gebäude ist die Evangelische Kirche Alten-Buseck. Das Erlebnismuseum „Sammler- und Hobbywelt“ zieht jährlich 25.000 Besucher an.
Wappen
In Gold ein schwarzer Widderkopf; darüber im durch ein blaues Wellenband abgeteilten schwarzen Schildhaupt drei bezinnte goldene Burgen.[2]
Literatur
- Johannes Bickel: Das Dorf Alten-Buseck. Ein Beitrag zur Heimatgeschichte. Gießen 1971, 2. Aufl.
- Günter Hans: Buseck. Seine Dörfer und Burgen. Gießen 1986
- Erco von Dietze: Archiv Evangelische Kirchengemeinde Alten-Buseck mit Filiale Trohe. 1409–1989. unpl. Findbuch. 1989
Nachweise
- ↑ Günter Hans: Überlegungen zur Ersterwähnung von Alten-Buseck, in: Günter Hans: Buseck. Seine Dörfer und Burgen. Gießen 1986, S. 8–10
- ↑ Wappen im HStAD: www.hadis.hessende
Wikimedia Foundation.