- Huspek
-
Philipp Huspek Spielerinformationen Geburtstag 5. Februar 1991 Geburtsort Österreich Größe 172 cm Position Offensiv-Allrounder Vereine in der Jugend 1997-2004
2004-2005
2005-2009SV Grieskirchen
SV Wallern
SV RiedVereine als Aktiver1 Jahre Verein Spiele (Tore) 2009– SV Ried 5 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 24. April 2009
2Stand: 24. April 2009Philipp Huspek (* 5. Februar 1991) ist ein österreichischer Fußballspieler. Der als Offensivspieler agierende Huspek spielt aktuell für die SV Ried in der österreichischen Fußballbundesliga.
Karriere
Huspek begann seine aktive Karriere als Fußballspieler beim SV Grieskirchen in Oberösterreich, welchem er bis 2004 treu blieb. Über den SV Wallern, wo er von 2004 bis 2005 spielte, kam er in die Jugendabteilung der SV Ried. Nachdem Huspek in der TOTO-Jugendliga der U-19 im AKA Oberösterreich West relativ gute Leistungen erzielte, kam er in die erste Mannschaft der Rieder, wo er zuerst im ÖFB-Cup sein Debüt feierte.
Sein Bundesligadebüt gab Huspek am 7. März 2009 gegen den SK Austria Kärnten, als er in der 78. Minute für den Spanier Nacho eingewechselt wurde. Das Spiel endete in einem 2:0-Sieg der Rieder. Bis dato kam er in fünf Spielen zum Einsatz.
Weblinks
Martin Stocklasa (2) | Pa Saikou Kujabi (3) | Oliver Glasner (5) | Pascal Stöger (6) | Bozo Kovacevic (7) | Stefan Lexa (8) | Andreas Bammer (9) | Florian Mader (10) | Ignacio Rodríguez Ortiz (11) | Lukas Gabriel (12) | Denis Berger (13) | Hamdi Salihi (14) | Herwig Drechsel
(16) | Jasmin Pllana (17) | Ewald Brenner (18) | Peter Hackmair (19) | Anel Hadžić (20) | Yeray Ortega Guarda (21) | Mario Illibauer (22) | Thomas Burgstaller (23) | Thomas Gebauer (T, 24) | Manuel Schmidl (25) | Thomas Reifeltshammer (28) | Marcel Ziegl (29) | Pirmin Strasser (T, 31) | Hubert Auer (T, 33)
Trainer: Paul Gludovatz | Co-Trainer: Michael Angerschmid und Gerhard Schweitzer | Tormanntrainer: Vlado Cvjetkovic
Personendaten NAME Huspek, Philipp KURZBESCHREIBUNG österreichischer Fußballspieler GEBURTSDATUM 5. Februar 1991 GEBURTSORT Österreich
Wikimedia Foundation.