- Andreas Bammer
-
Andreas Bammer Spielerinformationen Geburtstag 18. Juli 1984 Geburtsort Bad Ischl, Österreich Größe 180 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend 1991–1998
1998–2000
2000–2002
2002–2003SV Bad Ischl
SV Gmunden
BNZ Ried
SV RiedVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2003–2004
2004–2006
2006–2008
2008–2009
2009–2010
2010–SV Ried
FC Wels
SC Schwanenstadt
SV Ried
SC Rheindorf Altach
FC Wacker Innsbruck2 (1)
? (9)
50 (23)
15 (0)
26 (9)
22 (2)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 31. Mai 2011Andreas Bammer (* 18. Juli 1984 in Bad Ischl) ist ein österreichischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Bammer begann seine Karriere beim SV Bad Ischl in Oberösterreich. Nachdem er zum SV Gmunden wechselte, kam er ins Bundesnachwuchszentrum Ried, wo er in der Jugendmannschaft der SV Ried spielte. 2004 kam er zum FC Wels, wo er in der ersten Mannschaft spielte. 2006 wechselte er zum SC Schwanenstadt, wo er in zwei Jahren 50 Spiele spielte und dabei 23 Tore erzielte. In seiner zweiten Saison war er Zweiter der Torschützenliste der Zweiten Liga. 2008 kehrte er zurück zur SV Ried, wo er auch sein Bundesligadebüt gab. Am 9. Juli 2008 (1. Spieltag) spielte Bammer ab der 79. Minute, als er für Daniel Toth eingewechselt wurde.
Im Sommer 2009 wechselte er zum Bundesligaabsteiger SC Rheindorf Altach. Nach einem Jahr in Vorarlberg unterschrieb er im Mai 2010 beim Bundesligaaufsteiger FC Wacker Innsbruck [1].
Privatleben
Andreas Bammer bezeichnet sich selbst auch als Fan der SV Ried und ist nach eigener Aussage eingetragenes Fanclub-Mitglied bei den Rieder „Supras“. Im Zuge der Entstehung des SC Magna Wiener Neustadt tat sich Bammer auch öffentlich als Kritiker der Umsiedelung des SV Schwanenstadt nach Niederösterreich hervor, indem er in der vorletzten Runde der Meisterschaft nach einem Torerfolg ein T-Shirt mit der Aufschrift „Fußball mit Herz statt Kommerz“ zur Schau stellte.
Weblinks
- Andreas Bammer in der Datenbank von Weltfussball.de
- Bammer bei transfermarkt.de
- Interview mit Andreas Bammer
Einzelnachweise
- ↑ Andreas Bammer wird Wackerianer, abgerufen am 1. Juni 2010
Szabolcs Sáfár (T, Rückennummer 1) | Iñaki Bea Jauregi (2) | Tomáš Abrahám (3) | Georg Harding (4) | Dario Đaković (5) | Bülent Bilgen (6) | Alexander Hauser (7) | Martin Švejnoha (8) | Miran Burgič (9) | Carlos Merino (11) | Marcel Schreter (13) | Thomas Bergmann (14) | Marco Köfler (15) | Lukas Hinterseer (16) | Matthias Pektold (17) | Andreas Bammer (18) | Alexander Fröschl (19) | Markus Egger (T, 20) | Konrad Gilewicz (21) | Julius Perstaller (22) | Marco Kofler (23) | Christopher Wernitznig (24) | Thomas Löffler (25) | Daniel Schütz (26) | Martin Siding (T, 27) | Fabian Hafner (28) | Muhammed Ildiz (29) |
Trainer: Walter Kogler | Co-Trainer: Florian Klausner | Tormanntrainer: Walter De Vora | Konditionstrainer: Wolfgang Leitenstorfer
Wikimedia Foundation.